Anzeige
1 Monat GRATIS testen. Danach zum Jubiläumspreis weiterlesen.
Startseite »

Schwarze Löcher

Gut zu wissen

Schwarze Löcher

In der Theorie gab es Schwarze Löcher lange, bevor sie so genannt wurden. Bereits 1783 spekulierte der britische Pfarrer und Geologe John Michell auf der Grundlage von Isaac Newtons Gravitationstheorie über Sterne, die so massereich sind, dass nicht einmal das Licht mit seiner hohen, aber nicht unendlichen Geschwindigkeit ihnen entkommen kann, und schätzte ihre Größe richtig ab. Die Bezeichnung „Schwarzes Loch” wurde 1967 auf einer wissenschaftlichen Konferenz geprägt und von John Archibald Wheeler aufgegriffen, sie setzte sich dann rasch durch. Tatsächlich sind Schwarze Löcher kohlrabenschwarz, weil sie selbst keinerlei Strahlung aussenden, und sie sind gewissermaßen „Löcher” in der Raumzeit – aber das darf man nicht wörtlich nehmen.

Klassische Schwarze Löcher können mit drei Eigenschaften vollständig beschrieben werden: Masse, Drehimpuls und elektrische Ladung, wobei Letztere in allen realistischen Situationen gleich Null ist (Ladungen gleichen sich aus).

Statische Schwarze Löcher wurden im Rahmen der Allgemeinen Relativitätstheorie erstmals 1916 von Karl Schwarzschild beschrieben. Ihre Größe, charakterisiert durch den Schwarzschild-Radius R = 2 Gm/c2, hängt von der Masse m des Schwarzen Lochs ab sowie von der Gravitationskonstante G und der Lichtgeschwindigkeit c. Würde die Masse der Sonne zu einem Schwarzen Loch kollabieren, wäre R lediglich drei Kilometer, im Fall der Erde sogar nur neun Millimeter groß.

Die Grenze eines Schwarzen Lochs heißt Ereignishorizont. Wenn das Schwarze Loch nicht rotiert, handelt es sich dabei um eine Kugeloberfläche mit dem Radius R. Der Ereignishorizont ist allerdings keine feste Oberfläche, sondern er markiert einen Ort ohne Wiederkehr: Alles, was den Ereignishorizont passiert, kann der Gravitation eines Schwarzen Lochs prinzipiell nicht mehr entrinnen und wird unweigerlich durch die Gezeitenkräfte zermalmt.

Was im Zentrum eines Schwarzen Lochs steckt, lässt sich auch mithilfe der Relativitätstheorie nicht beantworten. Dafür ist eine Theorie der Quantengravitation nötig, die es aber noch gibt. Manche Physiker spekulieren sogar über ein Tor zu einem anderen Universum oder den Zündfunken eines neuen Urknalls. Viel wahrscheinlicher ist eine unglaublich dichte Energiekonzentration – oder sogar das Ende der Raumzeit selbst.

Anzeige
© wissenschaft.de
Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Faul|baum  〈m. 1u; Bot.〉 Kreuzdorngewächs, in lichten Wäldern verbreitet, bis 2,5 m hoher Strauch, dessen Rinde als Abführmittel dient: Rhamnus frangula [<ahd. fulboum; … mehr

per|sön|lich  〈Adj.〉 I 〈attr.; präd.; adv.〉 1 die Person betreffend, zu ihr gehörend, ihr entsprechend, auf ihr beruhend, von ihr ausgehend 2 privat … mehr

Pan|gramm  〈n. 11〉 Satz, in dem alle Buchstaben des Alphabets vorkommen [<grch. pan … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige