Um die Bedeutung der verschiedenen Lautäußerungen zu entschlüsseln, ärgerten Hare und seine Kollegen einige Erdhörnchen mit einem geworfenen Hut und entlockten ihnen so einige Alarmschreie. Die spielten sie anschließend einigen anderen Zieseln vor und beobachteten deren Reaktion. Die “Chucks” dienen den Nagern offenbar als eine Art verbales Ausrufezeichen, das einen Warnruf betont, schlossen die Wissenschaftler aus der Auswertung. Ein Pfeifton ohne “Chuck” ist demnach eine eher allgemeine Warnung vor einem Feind, der sich am Boden nähert. Wird dieser Alarm mit einem “Chuck” versehen, macht das die Warnung dringlicher und bedeutet “Achtung, ein möglicherweise gefährlicher Feind ist ganz nah”.
Geht es um einen Angreifer aus der Luft wie beispielsweise einen Greifvogel, verwenden die Erdhörnchen dagegen Zirp- oder Zwitschertöne, die denen von Vögeln ähneln. Diese Signale sind sozusagen die höchste Alarmstufe und vermitteln die Botschaft “Ich gehe sofort in Deckung, denn hier ist eine unmittelbare Gefahr”. Auch hier verstärkte ein “Chuck” die Dringlichkeit der Warnung, so die Forscher. Warum die Tiere sich jedoch mit den lauten Warnschreien in Gefahr bringen und nicht auf die für viele Angreifer unhörbaren Ultraschalllaute zurückgreifen, können Hare und seine Kollegen noch nicht sagen. Sie vermuten jedoch, dass die Ziesel damit möglicherweise nicht nur ihren Verwandten helfen, sondern auch Wachsamkeit den Feinden gegenüber demonstrieren wollen, um sie so von weiteren Angriffen abzuhalten.