Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Fakt oder Fiktion?

bdw+ Technik|Digitales

Fakt oder Fiktion?
Immer mehr Fotos und Videoclips werden technisch manipuliert oder durch Künstliche Intelligenz (KI) geschaffen. Das menschliche Auge kann dabei kaum noch Fakten von Fakes unterscheiden. Das fordert die Gesellschaft heraus – und die Forschung obendrein.

von TIM SCHRÖDER

Als im März 2022 ein Video des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski

Weiterlesen mit bdw+
Jetzt 1 Monat GRATIS testen und Zugriff
auf alle Artikel des Magazins
bild der wissenschaft erhalten!
Angebot sichern
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier anmelden»
Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

ag|glo|me|rie|ren  〈V. t. u. V. i.; hat〉 (sich) anhäufen, (sich) zusammenballen [<lat. agglomerare … mehr

Ödem  〈n. 11; Med.〉 Anschwellung im Unterhautzellgewebe durch Wasseransammlung: Oedema ● malignes ~ = Gasbrand … mehr

Kol|ben|fres|ser  〈m. 3; Kfz; Jargon〉 Festlaufen eines Kolbens im Zylinder von Verbrennungsmotoren, meist infolge ungenügender Schmierung

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige