Anzeige
1 Monat GRATIS testen. Danach zum Jubiläumspreis weiterlesen.
Startseite »

Akademien der Wissenschaften

Förderung und Austausch

Akademien der Wissenschaften
Deutschlandkarte Akademien der Wissenschaften 06/2021
Leibniz-Institut für Länderkunde 2021

Die staatlich finanzierte Gelehrtenvereinigungen, die der Förderung der Forschung dienen und den wissenschaftlichen Austausch pflegen, haben zwei Probleme: die Überalterung und den geringen Frauenanteil.

Die acht in der „Union der Akademien“ zusammengeschlossenen Einrichtungen – ohne die deutschlandweit und international ausgerichtete Leopoldina in Halle an der Saale – haben ihren Sitz in Berlin, Leipzig, Hamburg, Göttingen, Düsseldorf, Mainz, Heidelberg und München. Die Gelehrtengesellschaften haben insgesamt über 2570 Mitglieder. Die Höchstzahl Ordentlicher und Korrespondierender Mitglieder ist in den Satzungen festgelegt, hinzukommen entpflichtete und emeritierte Mitglieder. Der Einzugsbereich für Ordentliche Mitglieder erfasst meist mehrere Bundesländer. Um der Überalterung zu begegnen, wurden ab 2000 Junge Akademien, Kollegs und Foren ins Leben gerufen. Sie senken den Altersdurchschnitt von 71 um etwa drei Jahre. Allerdings ist die Mitgliedschaft darin auf drei bis fünf Jahre begrenzt. Der Anteil aller weiblichen Akademiemitglieder beträgt nur 16 Prozent – bei den unter 70-Jährigen Mitgliedern sind immerhin 26 Prozent Frauen.

Die ganze Karte noch einmal als pdf-Datei gibt es hier.

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ja|kobs|stab  〈m. 1u〉 1 veraltetes Messinstrument, zwei auf einem dritten Stab senkrecht zu diesem angeordnete Stäbe zur Bestimmung von Winkeln u. Gestirnhöhen zwischen diesen; Sy Kreuzstab … mehr

In|de|xie|rung  〈f. 20〉 1 das Indexieren 2 〈IT〉 2.1 Verfahren der Kennzeichnung, bei dem einem Dokument bestimmte vorher festgelegte beschreibende Elemente zugeordnet werden … mehr

Stein|pilz  〈m. 1; Bot.〉 sehr wohlschmeckender Röhrenpilz mit braunem Hut u. weißem, später gelblichem Fleisch: Boletus edulis; Sy Eichpilz … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige