Vor 15 Jahren waren die drei Zeichen der Horror der Musikindustrie, heute sind sie die Basis des modernen Lebensgefühls: MP3. Sie stehen für ein Verfahren, um Audiodateien so zu komprimieren, dass sie kaum Speicherplatz benötigen und als winzige Datenpäckchen durch das Netz sausen können – ohne Verlust an Klangqualität. MP3 ermöglicht Musikhören auf dem Smartphone, Streamen von Songs und Videos mit Ton übers Web und Handy-Telefonate in exzellenter Sprachqualität. Entwickelt haben es Fraunhofer-Forscher in Erlangen, denen damit ein Coup gelungen ist. Milliarden Laptops, Handys, Fernseher bauen heute auf die Technologie „Made in Germany”. Rund eine Milliarde Euro Lizenzgebühren flossen nach Deutschland.
Doch der Weg bis zum Erfolg war lang und beschwerlich. Die Forscher hatten nicht nur hohe technische Hürden zu überwinden, sondern auch harte Konkurrenz zu meistern. In den 1990er-Jahren gab es zunächst nur Nischenanwendungen, etwa in der Rundfunktechnik. Erst der Siegeszug des Internet machte MP3 ganz groß.
Das Buch zeichnet die Geschichte des technologischen Husarenstücks mit allen Facetten detailliert nach. Franz Miller, der langjährige Leiter der Presse und Öffentlichkeitsarbeit von Fraunhofer, hat sie hautnah miterlebt. Sein breites Wissen und viele persönliche Erinnerungen der Wissenschaftler vermitteln spannende Einblicke, wie Forschung made in Germany funktioniert.