Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 8,90€/Monat!
Startseite »

Wehrhafte Pflanzen

natur+ Weitere Themen natur

Wehrhafte Pflanzen
Lassen sich Abwehrstrategien von Pflanzen nutzen, um Felder und Wälder, Kultur- und Zierpflanzen umweltfreundlich vor Schädlingen zu schützen? Über die Tricks und Kniffe von Mutter Natur bei der Auseinandersetzung mit Fraßfeinden – und Mittel und Wege der Selbstverteidigung im Pflanzenreich.

Text: Christian Jung

Lange Zeit belächelt, gilt es heute als gesichert: Pflanzen verfügen über ein Gedächtnis, empfinden Schmerzen und können miteinander kommunizieren. Sie nutzen körpereigene Moleküle, die oft als Duft in Erscheinung treten, seltener als Gift. Die Stoffe dienen den Pflanzen je nach Bedarf zum Anlocken oder Abwehren.

Für diese biologischen Strategien interessieren sich inzwischen immer mehr Wissenschaftler. Denn die Entschlüsselung der Details und Geheimnisse einer solchen „chemischen Kommunikation“ könnte die Basis sein für eine künftige Nutzung in der Medizin oder Biotechnologie. Vor allem die Landwirtschaft könnte profitieren. Weltweit fällt heute in mehr als der Hälfte aller Länder mindestens ein Drittel der landwirtschaftlichen Ernte


Weiterlesen mit natur+.
Jetzt 4 Wochen für 0€ testen und Zugriff
auf alle Artikel des Magazins natur erhalten!
Anzeige
Anzeige
natur | Aktuelles Heft
Reizvolle Regionen
Aktueller Buchtipp

Anzeige
Serie: Hervorragend – Junge Menschen und ihr Engagement
Wissenschaftslexikon

Gold|hähn|chen  〈n. 14; Zool.〉 Angehöriges einer einheimischen, meisenähnl. Singvogelfamilie: Regulidae; Sy Regulus ( … mehr

Epi|gramm  〈n. 11〉 1 altgrch. Aufschrift od. Inschrift 2 〈Lit.〉 kurzes, meist zweizeiliges Sinn– od. Spottgedicht … mehr

Flug|taug|lich|keit  〈f. 20; unz.〉 durch ärztl. Untersuchung festgestellte Fähigkeit, ein Flugzeug zu führen

» im Lexikon stöbern
natur-Sonderausgabe
Anzeige
Anzeige
Anzeige