Die skurrilsten Formen der Fortpflanzung. Und warum sie sich durchgesetzt haben.
Text: Jan Berndorff
Das Liebesleben im Tierreich erscheint uns Menschen häufig kurios bis brutal. Doch all die Tänze, Finten und Kämpfe erfüllen ihren biologischen Zweck: den Erhalt der Art und der reproduktiven Fitness.
Text: Christian Jung
Im Tierreich wird das Thema Geschlechterrollen eher pragmatisch gesehen. Erforscht ist davon wenig. Doch nach und nach lernen Biologen mehr über die biologischen Hintergründe von Geschlechtsumwandlungen, geplantem Frauenüberschuss und männlichen Schwangerschaften.
Text: Christian Jung
Bei vielen Meeresbewohnern sind Geschlecht und Hormonstatus von der Umgebungstemperatur abhängig. Die stetig steigende Wassertemperatur in den Ozeanen könnte für diese Arten lebensbedrohliche Folgen haben.
Text: Salome Berblinger
Einen guten Blick und eine Menge Geduld: Das bewiesen die Gewinner des diesjährigen Fotowettbewerbs „Naturschätze Europas“. Die Bilder von Flora und Fauna lassen einen staunen. Wir zeigen die besten.
Text: Ralf Stork
Mit der Rückkehr der Wölfe erlebt auch der Pyrenäenberghund eine kleine Renaissance. Doch die Schäfer fühlen sich beim Schutz ihrer Herden von der Politik im Stich gelassen.
Text: Peter Laufmann
Fast 20 Jahre lang hat die Politik sich an bestehendes Recht gehalten und den Wolf weitgehend in Ruhe gelassen. Jetzt ist sie vor einer unheiligen Allianz eingeknickt.
Text: Dunja Smaoui
In Südtirol leben 45 000 Schafe, die jedes Jahr 150 Tonnen Wolle produzieren. Ein Großteil davon landet im Müll. Wolle gilt als Abfallprodukt, doch Ideen, den Rohstoff neu zu verwerten, sollen dem entgegenwirken.
Text: Henrike Wiemker
Unsere Häuser stecken voller wertvoller Materialien, die sich aber nur schwer wiederverwerten lassen. Ein Projekt im hessischen Korbach soll zeigen, wie es trotzdem geht. Und wie man neue Bauten zu Mehrweghäusern macht.
Text: Theresa Leisgang
Bio-Lebensmittel versprechen höhere Standards, was Gesundheit und Nachhaltigkeit betrifft. Doch es klaffen große Lücken im europäischen Kontrollsystem, die es Produzenten ermöglichen, ihren Profit zu steigern – auf Kosten von Umwelt und Kunden.
Text: Martin Rasper
So schön und so berühmt: Die oberbayerischen Seen zählen zu den spektakulärsten und beliebtesten Landschaften in Deutschland. Doch bei all dem Rummel könnte man glatt vergessen, dass sie immer noch ein Werk der Natur sind – und ein ökologischer Schatz erster Güte.
Text: Salome Berblinger
Sie sind bunt, praktisch und voller wichtiger Nährstoffe – Smoothies liegen im Trend. Ein feines Püree aus Obst und Gemüse, aus dem Kühlregal oder selbstgemacht: Halten die Zauberdrinks aus dem Mixer, was sie versprechen?
Weitere Themen in der August-Ausgabe:
Hammer des Monats: Kreuzfahrt ins Korallenriff
Nur mal kurz die Welt retten: durch Nichtstun
Beobachtungstipp: Leben in der Lücke: Das Sandlückensystem
Briefe an natur: Sinnvolle Fangquoten, Kükenschreddern, Berge vor Überfüllung schützen, Kohle stoppen – Dörfer retten, Unbequem aber gemeinnützig
Fundstücke: Dominoeffekt beim Artensterben, Wildkatzensichtung, Langlebige Netzzeile, Sportsucht, Warnende Meerkatzen, Selbstlose Erdmännchen. Kreuzfahrt stinkt, Schimpansen lieben Schildkröten
Unsere August-Ausgabe finden Sie bis zum 15. August 2019 im Bahnhofs- und Flughafen-Zeitschriftenhandel. In welchen Geschäften Sie natur erhalten, können Sie hier abfragen. Oder Sie ordern das Heft einfach auf unserem Bestellportal im Internet oder bei der Online-Einzelheftbestellung.