Eine Welt ohne Pestizide, Gentechnik und Kunstdünger – geht das? So wächst gute Ernte ohne Gift
Text: Berndt Welz
Was in Deutschland immer noch reine Utopie ist, wird in einem indischen Bundesstaat bereits praktiziert. Sikkim hat seine Landwirtschaft komplett auf Ökolandbau umgestellt. Ein Vorbild für eine Welt ohne Pestizide, Gentechnik und Kunstdünger?
Interview: Markus Wanzeck und Berndt Welz
Die Agrarwende, die Renate Künast als Ministerin eingeläutet hat, geht voran – wenn auch langsamer als gedacht. Ein Gespräch über Städte als Bio-Trendsetter, die Kuriositäten der EU-Pestizidzulassung und den Ökolandbau-Pionier Sikkim.
Text: Markus Wanzeck
Pestizide wie Glyphosat werden in Europa nach einem intransparenten Verfahren zugelassen, das Schlupflöcher bereithält. Risiken für Mensch und Tier werden ausgeblendet. Wissenschaftler warnen vor Gesundheitsgefahren.
Text: Peter Laufmann
Auch in diesem Jahr hat das Münchner Museum Mensch und Natur gemeinsam mit natur ‧wieder eindrucksvolle Aufnahmen von jungen Fotografen und Fotografinnen ausgezeichnet.
Text: Eva Gross
Elefanten im Maisfeld können lästig sein. Damit ein Zusammenleben mit den Tieren dennoch möglich ist, setzen die Menschen in Sambia auf Chili, abgefeuert aus selbstgebauten Kanonen.
Text: Klaus Sieg / Fotos: Jörg Böthling
Albanien ist einer der größten Produzenten von Heil- und Gewürzpflanzen der Welt. In den kargen Bergen des Balkanlandes wachsen viele Wildarten, viele Landwirte bauen die Kräuter auch gezielt an.
Text: Juliette Irmer
In den Cevennen feiern Vogelschützer die erfolgreiche Wiederansiedlung der Gänsegeier. Langfristig sollen auch die drei anderen europäischen Arten dort ein Zuhause finden.
Text: Christian Wolf
Forscher tüfteln an Alternativen zu Experimenten mit Mäusen, Affen und Co. Organe im Mini-Format aus dem Labor sollen diese überflüssig machen.
Text: Peter Laufmann
Die Umweltorganisation WWF bietet Kindern und Jugendlichen jedes Jahr die Möglichkeit, an Naturschutzprojekten in Deutschland und Europa teilzunehmen. Zwei junge natur-Leser haben die Chance dabei zu sein – es geht nach Rügen.
Text: Frank Brunner
Ausgerechnet Outdoor-Bekleidung verschmutzt überproportional unsere Umwelt. Doch immer mehr Firmen bieten nachhaltige Mode und Ausrüstung für Naturliebhaber an.
Text: Isabel Stettin / Fotos: Paul Hahn
Mecklenburg-Vorpommerns wildeste Ecke: Wer das Peenetal erleben will, muss aufs Wasser. Das Niedermoorgebiet, das den Fluss umgibt, ist ein Geheimtipp für Vogelfreunde und Ruhesuchende – Tourismus im Einklang mit der Natur.
Text: Monika Holthoff-Stenger
Früher Grundnahrungsmittel, heute Krankmacher? Besonders Milch und Weizen haben derzeit einen schlechten Ruf. „Frei von“-Produkte ohne Gluten, Laktose oder Histamin gelten vielen als heilsame Alternative. Doch Experten raten Gesunden: Finger weg!
Weitere Themen in der April-Ausgabe:
Hammer des Monats: Ein Getränk mit Unterzucker
Beobachtungstipp: Vegetarischer Vampir: die Gewöhnliche Schuppenwurz
Briefe an natur: Jugendtierschutzpreis, der Bergmolch, Solarstrom in Blolivien, Vulkangebiete in Deutschland, Ökodesignanforderungen für Elektrogeräte
Fundstücke: Einseitige Panda-Ernährung, Vielfalt im Garten, kostenlose Busse, heilsame Milchsäurebakterien, Muster im Monsun, Interrail auf dem Wasser, Erfolg der Großen Hufeisennase, Kanada ohne Milch und Käse
Nur mal kurz die Welt retten: … mit gutem Essen
Unsere Ausgabe finden Sie bis zum 11. April 2019 im Bahnhofs- und Flughafen-Zeitschriftenhandel. In welchen Geschäften Sie natur erhalten, können Sie hier abfragen. Oder Sie ordern das Heft einfach auf unserem Bestellportal im Internet oder bei der Online-Einzelheftbestellung.