Jahrzehntelang galt sie als das geschundene Meer. Doch viele Maßnahmen zum Umweltschutz zeigen Wirkung: Flora und Fauna erholen sich zaghaft und lassen hoffen, dass die Ostsee eines Tages ihre ursprüngliche Artenvielfalt wiedererlangt.
Text: Andreas Unger
Schweinswale in Seenot
Sie sind die einzigen heimischen Wale der Ostsee. Doch Stellnetzfischerei und extremer Lärm machen den Meeressäugern das Leben schwer. Wir müssen uns beeilen, um sie zu erhalten.
Text: Bettina Kelm
Im Reich der Mitte existieren verwunschene Landschaften. Aber in den aufstrebenden Regionen leistet sich die das Land unvorstellbare Umweltsünden. Seit Kurzem beginnen sich die Naturschützer in den Städten und Dörfern zu organisieren.
Text: Christiane Kühl
Australien ohne Kängurus? Geht gar nicht. Die Beuteltiere gehören einfach zu Down Under wie die Lederhose zu Bayern. Vor allem die Roten Riesenkängurus können weit mehr als nur große Sprünge machen.
Text: Peter Laufmann / Fotos: Theo Allofs
Diesen Sommer wird der WWF Deutschland 50 Jahre alt. Zum Jubiläum trafen wir den Chef der Umweltstiftung am östlich von Hamburg gelegenen Schaalsee. Ein Gespräch über Erfolge und Rückschläge, umstrittene Firmenkooperationen und die Magie der Natur.
Interview: Jan Berndorff / Fotos: Angelika Warmuth
Einst breiteten sich in Deutschland Sümpfe, Moore und Auenlandschaften aus. Dann begann vor 250 Jahren Friedrich der Große, diese Landschaften zu erobern, indem er sie trockenlegen ließ. Wie wasserreich unser Land eigentlich ist, zeigen uns heute die Hochwasser.
Text: Martin Rasper
Bauernsterben? Agrarwüsten? Ach wo! In Hohenlohe ist vieles anders – dort haben sich über 1500 Bauern zu einer Erzeugergemeinschaft zusammengeschlossen und bewahren so die Vielfalt der Region.
Text: Georg Etscheit
Dauerbrenner: Berlins neuer Flughafen ist ein wahrhaft leuchtendes Beispiel für öffentliche Misswirtschaft. Wann er endlich in Betrieb geht, weiß zwar keiner so genau. Dafür brennen schon mal alle Lichter und fressen rund um die Uhr Strom.
Text: Titus Arnu / Cartoon: Beck
Am Anfang war das Scharbockskraut. Dann kam die Ringelblume dazu und das Streben nach Nachhaltigkeit. Am Ende stand das Versprechen, 50 Millionen Bäume zu pflanzen. Jacques Rocher, der jüngste Sohn des Kosmetikfirmen-Gründers, Yves Rocher, im Porträt.
Text: Peter Laufmann
Bis vor Kurzem sah der Garten von Markus Gastl aus wie ein Recyclinghof für Baustoffe: Schutt und Sand überall. Aber damit wollte der Franke nicht etwa seine Nachbarn ärgern. Er hat sich nichts weniger vorgenommen als die Vielfalt heimischer Pflanzen und Insekten zu retten.
Text: Klaus Sieg / Fotos: Martin Egbert
Weitere Themen der August-Ausgabe:
Aktion natur: Rettet das Matterhorn.
Zwischenruf: Peter Laufmann über die letzten Wildapfelbäume
Beobachtungstipp: Amerikanische Schwertmuscheln
Sagen Sie mal: Spinnen kann man wirklich melken und mit ihren Fäden Wunden nähen?
Buchtipp: Ein Comic soll Kindergartenkinder für das Thema Energiewende sensibilisieren
Bücherseite: Die Klimafalle / Gedankenlesen durch Schneckensteicheln / Wildblumen der Welt / Kirschbaumtage
Fundstücke: Bioboom in Bhutan und klimafreundliche Kühe
Unsere Ausgabe finden Sie bis zum 15. August 2013 im Bahnhofsbuchhandel sowie am besten und einfachsten auf unserem Bestellportal im Internet oder zur Einzelheft-Bestellung ebenfalls im Netz.