Sie entstehen weltweit und sind Brennpunkte des Natur- und Artenschutzes: Zäune. Viele Barrieren bedrohen die Natur, manche aber nützen ihr sogar. Lässt sich mit ihrer Hilfe der Konflikt zwischen Mensch und Natur entschärfen?
Freiheit für den König
Text: Jürgen Heup
Der Rothirsch gilt als König des Waldes. Unsinn! Der Mythos zeigt aber, wie sehr dieses Steppentier bei uns verklärt wird. Bei Jägern als Trophäe beliebt, bei Förstern verhasst als Waldschädling. Doch in einigen Regionen erlebt es eine Renaissance – als Landschaftspfleger.
Text: Jürgen Heup
Der Rothirsch gilt als König des Waldes. Unsinn! Der Mythos zeigt aber, wie sehr dieses Steppentier bei uns verklärt wird. Bei Jägern als Trophäe beliebt, bei Förstern verhasst als Waldschädling. Doch in einigen Regionen erlebt es eine Renaissance – als Landschaftspfleger.
Leben im Eis
Text: Henrike Wiemker / Fotos: Vincent Munier
Spezialisten unter sich: Einige Tiere sind perfekt an das Überleben in eisiger Kälte angepasst. Der Fotograf Vincent Munier wiederum hat sich auf das Fotografieren dieser Tiere spezialisiert. Bilder aus einer eisig-weißen Welt.
Text: Henrike Wiemker / Fotos: Vincent Munier
Spezialisten unter sich: Einige Tiere sind perfekt an das Überleben in eisiger Kälte angepasst. Der Fotograf Vincent Munier wiederum hat sich auf das Fotografieren dieser Tiere spezialisiert. Bilder aus einer eisig-weißen Welt.
Tanz der Hormone
Text: Martin Rasper
Er ist älter als die Menschheit, einfach und kompliziert zugleich: der Kuss. Doch wie ist er entstanden und was bedeutet er? Die Wissenschaft tut sich erstaunlich schwer, den Kuss exakt zu fassen – und zu erforschen.
Text: Martin Rasper
Er ist älter als die Menschheit, einfach und kompliziert zugleich: der Kuss. Doch wie ist er entstanden und was bedeutet er? Die Wissenschaft tut sich erstaunlich schwer, den Kuss exakt zu fassen – und zu erforschen.
Das Ende der Freiheit?
Text: Roman Goergen
Weltweit errichtet der Mensch diese Barrieren, sei es als Grenzanlage zwischen Staaten, für die Landwirtschaft oder als Umfriedung von Schutzgebieten. Viele Wildtiere leiden darunter. Lässt sich der Konflikt zwischen Mensch und Natur entschärfen?
Text: Roman Goergen
Weltweit errichtet der Mensch diese Barrieren, sei es als Grenzanlage zwischen Staaten, für die Landwirtschaft oder als Umfriedung von Schutzgebieten. Viele Wildtiere leiden darunter. Lässt sich der Konflikt zwischen Mensch und Natur entschärfen?
Die größte Anarchie der Welt
Text: Markus Wanzeck
Indien holt gegenüber seinem Wirtschaftswunder-Nachbarn China in vieler Hinsicht auf. Auch bei der Naturzerstörung. Auftakt der natur-Serie „Umweltmacht Indien”
Text: Markus Wanzeck
Indien holt gegenüber seinem Wirtschaftswunder-Nachbarn China in vieler Hinsicht auf. Auch bei der Naturzerstörung. Auftakt der natur-Serie „Umweltmacht Indien”
Ein Spaziergang mit … Renate Bähr
Interview: Edith Luschmann /
Fotos: Fabian Bimmer
Die wachsende Weltbevölkerung stellt Natur und Menschheit vor immer neue Herausforderungen. Für die Leiterin der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW) ein Grund zum Handeln, aber nicht zum Verzweifeln.
Interview: Edith Luschmann /
Fotos: Fabian Bimmer
Die wachsende Weltbevölkerung stellt Natur und Menschheit vor immer neue Herausforderungen. Für die Leiterin der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW) ein Grund zum Handeln, aber nicht zum Verzweifeln.
Dinkeldeutschland
Text: Rainer Kurlemann
Dinkel ist bei Verbrauchern beliebt und genießt den Ruf, etwas Ursprüngliches zu sein. Was ist dran an diesem Mythos? Eine Spurensuche liefert mehr Fragen als Antworten.
Text: Rainer Kurlemann
Dinkel ist bei Verbrauchern beliebt und genießt den Ruf, etwas Ursprüngliches zu sein. Was ist dran an diesem Mythos? Eine Spurensuche liefert mehr Fragen als Antworten.
Abenteuer in der Kälte
Text: Peter Laufmann
Wärme ist öde. Wie lebendig man ist, merkt man erst so richtig, wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt des Wassers sinkt. Dann ist die Zeit perfekt, sich in die Kälte zu stürzen. Wir zeigen, wann sich ein bisschen Frieren lohnt.
Text: Peter Laufmann
Wärme ist öde. Wie lebendig man ist, merkt man erst so richtig, wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt des Wassers sinkt. Dann ist die Zeit perfekt, sich in die Kälte zu stürzen. Wir zeigen, wann sich ein bisschen Frieren lohnt.
Kraft der guten Keime
Text: Monika Holthoff-Stenger
Mikroorganismen aus fermentierten Lebensmitteln, Joghurtdrinks oder bunten Pillen sollen das Leben im Darm im Gleichgewicht halten. Das Problem: Eine Wirkung ist nur für wenige Bakterienstämme erwiesen. Andere helfen vermutlich auch – aber nicht jedem Menschen gleich.
Text: Monika Holthoff-Stenger
Mikroorganismen aus fermentierten Lebensmitteln, Joghurtdrinks oder bunten Pillen sollen das Leben im Darm im Gleichgewicht halten. Das Problem: Eine Wirkung ist nur für wenige Bakterienstämme erwiesen. Andere helfen vermutlich auch – aber nicht jedem Menschen gleich.
Weitere Themen in der Februar-Ausgabe:
Hammer des Monats: Cartes der Kahle
natur macht Geschichte: Die Steine auf Nachbars Insel
Beobachtungstipp: Schrei nach Liebe: die Rufe der Füchse
Briefe aus Deutschland: Tiertransporte, Ecofaire Kleidung, überschätztes Steuergeschenk, Rohstoffrage Elelktromobilität, Überfischung, Doppelmoral beim Artenschutz
Fundstücke: Begehrte Löwenknochen, Gefährliche Luft, Richtiger Konsum, Regen statt Schnee, Käfer mit gestohlenen Waffen, Anstieg der E-Auto-Zahlen, Stadtbäume wachsen schneller, Korallen-Nachwuchs
Anzeige
Unsere Ausgabe finden Sie bis zum 17. Februar 2018 im Bahnhofs- und Flughafen-Zeitschriftenhandel. In welchen Geschäften Sie natur erhalten, können Sie hier abfragen. Oder Sie ordern das Heft einfach auf unserem Bestellportal im Internet oder bei der Online-Einzelheftbestellung.
Teilen: