Fotos: Christoph Püschner / Text: Peter Laufmann
Globale Erwärmung? Uncool. Engagement? Anstrengend. Verantwortung? Sollen andere tragen. Nein, Klimawandel zählt nicht unbedingt zu den angesagten Themen unter Heranwachsenden. Doch auf einem Segelschiff kann sich alles ändern. Unterwegs im Jugend-Klimacamp an Bord der Ryvar.
Text: Martin Rasper
Wenn die Gletscher schmelzen, kommen Funde aus alten Zeiten ans Tageslicht. Archäologen gewinnen überraschende Erkenntnisse. Selbst die Klimaforscher profitieren.
Text: Kristin Oeing
Im isländischen See Þingvallavatn können Menschen die Nahtstelle zweier Erdplatten durch die Taucherbrille bestaunen. Eine Schnorcheltour über den Abgründen der Erde.
Fotos: Balázs Szász /Text:Markus Wanzeck
Singvogelzucht ist in Vietnam ein Volkshobby mit langer Tradition. Stundenlang sitzen Gäste in Vogelcafés, um dem Gezwitscher zu lauschen. In der Hauptstadt Hanoi haben die Cafés inzwischen von neuen Tierlokalitäten Konkurrenz bekommen – dort tummeln sich Katzen und Hunde, Igel und Erdhörnchen, Spinnen und Schlangen.
Text: Horst Hamm
Die Biobranche ist nach Jahren des rasanten Wachstums in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Kein Supermarkt, der auf ökologisch hergestellte Lebensmittel verzichtet. Doch was bedeutet echtes “Bio” wirklich? Eine ganze Branche muss sich neu erfinden.
Text: Jürgen Lessat
Wo, wenn nicht im ersten grün regierten Bundesland, könnte der Ausbau der Windkraft vorangetrieben werden? Doch ausgerechnet in Baden-Württemberg gehen neue Windräder nur schleppend ans Netz. Grund sind Verwaltungsroutinen aus einer vergangenen Epoche.
Text: Sigrid Krügel
In Stuttgart wird die Attraktivität von Landschaften mit dem Computer berechnet. Vater des Verfahrens ist Landschaftsarchitekt Frank Roser. Er hat für ganz Baden-Württemberg eine „Karte der Schönheit“ erstellt – als Grundlage für die Landschaftsplanung. Auch Standorte für Windräder können danach beurteilt werden.
Text: Heike Baier
Brennnesseln, Algen, Pappelflaum: Weltweit suchen Experten nach ökologischen Alternativen zum Faserrohstoff Baumwolle. Eine vielversprechende Möglichkeit hat eine deutsche Unternehmerin gefunden. Ihre Firma verarbeitet saure Milch zu Textilfasern.
Text:Gerd Pfitzenmaier
Der Markt für grüne Anlageformen wächst. Doch unterscheiden sich die Angebote mit Nachhaltigkeitsbezug erheblich. Autor Gerd Pfitzenmaier war Chefredakteur von natur in jener Zeit, als der Natur-Aktien-Index erfunden wurde. Er zieht Bilanz und analysiert den Markt.
Interview: Edith Luschmann
Die dunkle Jahreszeit macht vielen Menschen zu schaffen. Schlafstörungen, Schlappheit und depressive Verstimmungen sind Folge kurzer Tage und langer Nächte. Strahlend helle Lampen bringen den Körper wieder in Schwung. Die Macht des Lichts vermag aber noch viel mehr.
Weitere Themen in der November-Ausgabe:
Hammer des Monats: Die Luftnummer – Alexander Dobrindt
natur macht Geschichte: Betrüblicher Dunst
Beobachtungstipp: Gäste aus der Eisregion
Briefe aus Deutschland: Krisenbericht aus dem Steigerwald, Hilfe für die Genbank, Büffel lieden für Mozzarella, Endlagerung ohne Ende etc.
Fundstücke: Kiebitz in Not, Schaffell gegen Asthma, Nachhaltigkeitspreis 2014, Die Krabbenflut etc.
Bücherseite: Gebt der Wildnis das Wild zurück!, Food Monopoly, Deutschlands wilde Vögel
Unsere Ausgabe finden Sie bis zum 21. November 2014 im Bahnhofs- und Flughafen-Zeitschriftenhandel sowie am einfachsten und besten auf unserem Bestellportal im Internet oder bei der Online-Einzelheftbestellung.