Anzeige
1 Monat GRATIS testen. Danach zum Jubiläumspreis weiterlesen.
Startseite »

bild der wissenschaft 12-2019

Nachrichtenquellen

bild der wissenschaft 12-2019

Zu den Nachrichten in der Rubrik „Magazin“ in der bild der wissenschaft-Ausgabe 12/2019, finden Sie hier die Quellen und weiterführende Informationen.

An Korallenriffen wie dem Great Barrier Reef kommt es immer wieder zum Absterben ganzer Riffbereiche. Doch aus den scheinbar toten Strukturen kann sich noch nach Jahren wieder Leben entwickeln, wie Forscher herausgefunden haben. (Science Advances, doi: 10.1126/sciadv.aax2950)

Eine ergänzende Bestrahlung nach der operativen Entfernung der Vorsteherdrüse bringt Prostatakrebs-Patienten nicht unbedingt Vorteile. Stattdessen könnte Abwarten eine ebenso gute Lösung sein, legt eine Studie nahe. (European Society for Medical Oncology)

Auf der Erde gibt es 1,85 Milliarden Gigatonnen Kohlenstoff das enthüllt eine vom Deep Carbon Observatory Programm veröffentlichte Kohlenstoffbilanz unseres Planeten. (Deep Carbon Observatory)

Noch vor 4000 Jahren lebten auf unserem Planeten Mammuts – auf einer abgeschiedenen Insel in der Arktis. (Quaternary Science Reviews, doi: 10.1016/j.quascirev.2019.105884)

Anzeige

Astronomen haben 20 neue Monde um den Saturn entdeckt. Damit überholt der Ringplanet den Jupiter als mondreichster Planet im Sonnensystem. (Carnegie Institution for Science)

Überraschung bei Einsteins Photoeffekt: Wenn ein Lichtteilchen auf ein Atom trifft, verteilt sich die Energie anders als erwartet. (Nature Physics, doi: 10.1038/s41567-019-0653-y)

Pflanzenwachs statt Chemie: Eine neuartige Beschichtung könnte Funktionskleidung umweltfreundlicher machen.  (Carbohydrate Polymers, doi: 10.1016/j.carbpol.2019.115363)

Forscher haben Hinweise darauf gefunden, dass der Gang eines Menschen sein biologisches Alter verraten kann. Entscheidend ist dabei das Gehtempo. (JAMA Network Open, doi: 10.1001/jamanetworkopen.2019.13123)

Auch Schweine beherrschen offenbar die Kunst des Werkzeuggebrauchs: Wissenschaftler haben Visayas-Pustelschweine dabei beobachtet, wie diese Erde mithilfe von Rindenstücken, Ästen oder Stöcken beiseite schaufelten. (Mammalian Biology, doi: 10.1016/j.mambio.2019.08.003)

Ein 30 Millionen Jahre alter Bernstein hat wirbelloses Tier konserviert, das zu keinem der bekannten Stämme des Tierreichs gehört. (Invertebrate Biology, doi: 10.1111/ivb.12265)

Fakten zu Exoplaneten: Die Astronomen Michel Mayor und Didier Queloz haben für die erste Entdeckung eines Exoplaneten den Physik-Nobelpreis 2019 erhalten. Der Planet um unseren Nachbarstern Proxima Centauri wurde 2016 nachgewiesen. (Nature Astronomy, doi: 10.1038/nature19106)

Wasser auf einer lebensfreundlichen Supererde entdeckten Forscher im September 2019 (Nature Astronomy, doi: 10.1038/s41550-019-0878-9)

Erläuterungen zum Heft-Beitrag „Indiens Bauern fordern Gentechnik“

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Os|zil|lo|gramm  〈n. 11; Phys.〉 aufgezeichnete Schwingung [<lat. oscillare … mehr

♦ Mi|kro|elek|tro|nik  auch:  Mi|kro|elekt|ro|nik  〈f. 20; unz.〉 Teilgebiet der Elektronik, das sich mit der Herstellung u. dem Einsatz kleinster elektr. Bauelemente u. hochintegrierter Schaltkreise befasst … mehr

Psy|cho|mo|to|rik  〈f. 20; unz.〉 das psychisch bedingte u. vom Willen abhängige Bewegungsleben

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige