Zu den Nachrichten in der Rubrik „Magazin“ in der bild der wissenschaft-Ausgabe 8/2019, finden Sie hier die Quellen und weiterführende Informationen.
- In Potsdam entstehen derzeit erste Batterien aus nachwachsenden Rohstoffen – die dazu noch aromatisch sind.
- Auf dem Mond blitzt es immer wieder. Warum, das können Forscher bisher nur mutmaßen. Daher geht ein Team aus Würzburg den Lichteffekten auf den Grund – mit einem neuartigen Teleskop.
- Primaten können zwar unterschiedliche Laute ausstoßen und erkennen. Doch um eine Sprachfähigkeit zu entwickeln, fehlt ihnen ein wesentliches Merkmal.
- Intelligente Ampeln erkennen, wann Menschen die Straße überqueren wollen, und zwar schon bevor sie die Kreuzung erreichen. Möglich machen es Kameras und eine KI.
- Seit Jahrtausenden verwenden Menschen Holz zum Flechten – Forscher haben die Technik nun weiterentwickelt und ein Massivholz-Monofil geschaffen, das die Vorteile von Holz und Textilien vereint.
- Das Herz verfügt über komplexe Energietransport-Mechanismen. Wissenschaftler haben nun eine ganze Reihe neuer Mini-Eiweiße entdeckt, die bei der Erklärung von Herzerkrankungen helfen könnten.
- Erdbeben-Analysen werden häufig noch per Hand gemacht. Eine neuartige KI kann nun genauso präzise Vorhersagen zu Nachbeben treffen wie ein erfahrener Seismologe.
- Die Sperrzone in Tschernobyl beherbergt mittlerweile eine wachsende Artenvielfalt. Forscher haben sich die Fauna und neue Nahrungsketten genauer angesehen.
- In China wurde ein Wundkleber entwickelt, der innerhalb von 20 Sekunden aushärtet. Er könnte in Zukunft bei inneren Blutungen Menschenleben retten.
- In Thailand wurde ein Fossil wieder-entdeckt, das ein entfernter Verwandter des T.rex sein könnte – und die These untermauert, dass die Riesen-Räuber aus Asien stammen.
- Tübinger Wissenschaftler haben ein völlig neuartiges Antibiotikum näher untersucht und festgestellt: Es tötet Bakterien über eine Störung des Energiestoffwechsels.
- Schluss mit Spritzen? Per Nanopartikel könnten in Zukunft Impfungen über die Haut passieren. Wichtig dafür ist ein neu entdeckter Zelltyp.
- Lebensmittel-Fälschungen verursachen Millionenschäden. Ein Team der Uni Hohenheim entwickelt nun drei Verfahren, mit denen geographische Herkunft, Anbaubedingungen und Lebensmittelsorte bestimmt werden können.
Teilen: