Anzeige
1 Monat GRATIS testen. Danach zum Jubiläumspreis weiterlesen.
Startseite »

bild der wissenschaft 07-2023

Nachrichtenquellen

bild der wissenschaft 07-2023

Cover bdw 07/2023Zu den Nachrichten in der Rubrik „Magazin“ in der bild der wissenschaft-Ausgabe 07/2023, finden Sie hier die Quellen und weiterführende Informationen.

Forschende haben erstmals kartiert und mitverfolgt, wie sich Zellen der menschlichen Netzhaut auf genetischer und molekularer Ebene entwickeln. (Nature Biotechnology; doi: 10.1038/s41587-023-01747-2)

Wie die Erde hat auch der Mond einen zweiteiligen Kern aus einem festen Innenkern und einem äußeren Teil aus halbflüssigem Eisen. (Nature; doi: 10.1038/s41586-023-05935-7)

Eine Genvariante des Neandertalers prägt noch heute unsere Nasenform. Sie verleiht ihren TRögern längere, besser an Kälte angepasste Nasen. (Communications Biology; doi: 10.1038/s42003-023-04838-7)

Der Ausbruch des Santorini-Vulkans vor 3.600 Jahren war trotz seiner weitreichenden Folgen kleiner als bisher angenommen. (Nature Communications; doi: 10.1038/s41467-023-38176-3)

Anzeige

Um bei der Stahlherstellung Eisen mittels Direktreduktion aus Eisenerz zu gewinnen, könnte künftig auch Ammoniak zum Einsatz kommen. (Advanced Science; doi: 10.1002/advs.202300111)

Die Antworten der künstlichen Intelligenz ChatGPT sind oft politisch nicht neutral, sondern eher libertär-progressiv, wie Tests belegen. (arXiv-Preprint; doi: 10.48550/arXiv.2304.07333)

Eine Forschungs-Kollaboration hat ein Referenz-Erbgut des Menschen erstellt, das genetische Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Individuen und Populationen auf einen Blick sichtbar macht. (Nature; doi: 10.1038/s41586-023-05896-x)

Physiker haben einen Quantenchip entwickelt, der verschränkte Photonen ohne externe Laserquelle erzeugen kann. (Nature Photonics; doi: 10.1038/s41566-023-01193-1)

Ob wir den richtigen Ton treffen oder den Takt halten können, hängt auch von unserer Muttersprache ab. Denn ihre Sprachmuster prägen unsere akustische Wahrnehmung. (Current Biology; doi: 10.1016/j.cub.2023.03.067)

Astronomen haben eine kosmische Explosion entdeckt, die mehr Energie freigesetzt hat als jede andere zuvor beobachtete. (Monthly Notices of the Royal Astronomical Society; doi: 10.1093/mnras/stad1000)

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Pfef|fer|ge|wächs  〈[–ks] n. 11; Bot.〉 Mitglied einer Familie tropischer holziger od. krautiger Pflanzen mit steinfruchtartigen Früchten: Piperaceae

Se|kun|där|in|fek|ti|on  〈f. 20; Med.〉 zweite, andere Infektion (eines schon infizierten Organismus)

xan|tho|derm  〈Adj.; Med.〉 gelbhäutig [<grch. xanthos … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige