Zu den Nachrichten in der Rubrik „Magazin“ in der bild der wissenschaft-Ausgabe 06/2022, finden Sie hier die Quellen und weiterführende Informationen.
Schimpansen erkennen die Schädel ihrer toten Artgenossen. Woran, ist allerdings noch nicht eindeutig geklärt. (Royal Society Open Science; doi: 10.1098/rsos.210349)
Forscher haben ermittelt, wo die physikalische Obergrenze für die Geschwindigkeit optoelektronischer Schaltungen in Computer liegt. (Nature Communications; doi: 10.1038/s41467-022-29252-1)
Der Raubdinosaurier Tyrannosaurus rex hatte extrem kurze Ärmchen. Nach Ansicht eines Paläontologen diente dies dem Selbstschutz. (Acta Palaeontologica Polonica; doi: 10.4202/app.00921.2021)
Wissenschaftler kennen inzwischen 50.00 Spinnenarten, die wahre Zahl der Spinnenspezies könnte aber doppelt so hoch liegen. (Naturhistorisches Museum Bern)
Wissenschaftler haben 287 Genvarianten und zehn besonders wirksame Risikogene für die Schizophrenie identifiziert. Nature, doi: 10.1038/s41586-022-04434-5; doi: 10.1038/s41586-022-04556-w)
Ein Vibrationsreiz am Finger kann das Hörvermögen für Sprache verbessern. (Proceedings of the National Academy of Sciences; doi: 10.1073/pnas.2117000119)
Pilze kommunizieren nicht nur chemisch miteinander, sondern auch über elektrische Signale. (Royal Society Open Science; doi: 10.1098/rsos.211926)
Die räumliche Struktur unserer Kindheitsumgebung beeinflusst, wie gut wir uns später orientieren können. (Nature; doi: 10.1038/s41586-022-04486-7)
In den Alpen könnten durch den Klimawandel bald mehr Gebiete von gehäuften Erdrutschen betroffen sein. (Communications Earth & Environment; doi: 10.1038/s43247-022-00408-7)
Eine 13,5 Milliarden Jahre entfernte Galaxie ist das älteste je beobachtete kosmische Objekt. (Astrophycial Journal; doi: 10.3847/1538-4357/ac53a9)