Zu den Nachrichten in der Rubrik „Magazin“ in der bild der wissenschaft-Ausgabe 06/2021, finden Sie hier die Quellen und weiterführende Informationen.
Im Myon-g-2-Experiment am Fermi National Accelerator Laboratory in den USA messen Physiker das magnetische Moment von Myonen – und haben dabei Auffälligkeiten entdeckt. (Physical Review Letters; doi: 10.1103/PhysRevLett.126.141801)
Forscher ist es erstmals gelungen, Erbgut in Form von DNA aus der Raumluft zu isolieren und zu entziffern. (PeerJ; doi: 10.7717/peerj.11030)
Forscher haben rekonstruiert, wie der Urahn aller Bakterien aussah , welche Gene er besaß und wie er lebte. (Communications Biology; doi: 10.1038/s42003-021-01918-4)
Im Jahr 2030 könnten Bitcoin-Transaktionen in China – dem Land, in dem drei Viertel aller weltweiten Bitcoin-Miner angesiedelt sind – 297 Terawattstunden Strom pro Jahr verbrauchen. (Nature Communications; doi: 10.1038/s41467-021-22256-3)
Stress sorgt nicht nur sprichwörtlich für graue Haare, er fördert auch den Haarausfall. Welche Mechanismen dahinterstecken, haben Forscher nun aufgeklärt. (Nature; doi: 10.1038/s41586-021-03417-2)
Die diffusen Reflexionen von Satelliten und Weltraumschrott tragen überraschend viel zur irdischen Lichtverschmutzung bei, wie Astronomen ermittelt haben. (Monthly Notices of the Royal Astronomical Society; doi: 10.1093/mnrasl/slab030)
Astronomen haben zwei ferne Galaxien entdeckt, in deren Zentren jeweils ein Doppelquasar leuchtet – ein Paar supermassereicher, hochaktiver Schwarzer Löcher. (Nature Astronomy; doi: 10.1038/s41550-021-01323-1)
In Zukunft könnte im bundesweiten Erdgas-Netz neben Methan auch Wasserstoff transportiert werden. Eine wichtige Voraussetzung dafür haben Wissenschaftler jetzt entwickelt. (Fraunhofer-Gesellschaft)
Forscher haben einen neuen „Aggregatzustand“ des Lichts entdeckt – einen zuvor unbekannten Phasenübergang in einem Bose-Einstein-Kondensat aus Photonen. Science; doi: 10.1126/science.abe9869)
Vor rund 45.000 Jahren endete die Ära der Neandertaler und die ersten Vertreter des Homo sapiens wanderten nach Europa ein. Doch wer waren diese Ur-Europäer und wo blieben sie? (Nature, doi: 10.1038/s41586-021-03335-3; Nature Ecology /& Evolution, doi: 10.1038/s41559-021-01443-x)
Physiker haben einzelne Atome zu winzigen Wärmekraftmaschinen gemacht. Statt eines Kolbens bewegt die aufgenommene Wärmeenergie bei diesen Atomen den Spin und klappt ihn um. (Nature Communications; doi: 10.1038/s41467-021-22222-z)
Wenn Meteoriten in der Luft explodieren, kann es in seltenen Fällen zu einem “Touchdown” kommen – einem dichten Strahl aus geschmolzenem und verdampftem Material, der die Erdoberfläche trifft. (Science Advances; doi: 10.1126/sciadv.abc1008)