Zu den Nachrichten in der Rubrik „Magazin“ in der bild der wissenschaft-Ausgabe 03/2020, finden Sie hier die Quellen und weiterführende Informationen.
Astronomen haben in der Milchstraße eine riesige Welle aus Sternenwiegen und Gas entdeckt. (Nature, doi: 10.1038/s41586-019- 1874-z)
Fast zehn Jahre nach dem verheerenden Atomunfall in Fukushima leben im Sperrgebiet wieder zahlreiche Wildtiere. Kameraaufnahmen enthüllen, dass sich in der Region die unterschiedlichsten Arten tummeln. (Frontiers in Ecology and the Environment, doi: 10.1002/fee.2149)
Die mittlere Körpertemperatur des Menschen ist seit 1860 um 0,6 Grad gesunken, haben Forscher herausgefunden. Erklären lässt sich diese Abkühlung womöglich mit unserer besseren Gesundheit. (eLife, doi: 10.7554/eLife.49555)
Wissenschaftler haben eine Art lebenden Beton entwickelt. Ihr neuartiger Baustoff besteht aus Sand und Gelatine, die durch die Arbeit von Bakterien in eine feste Masse verwandelt werden. (Matter, doi: 10.1016/j.matt.2019.11.016)
Das zerstörerische Erdbeben von Lissabon im Jahr 1755 war neuen Analysen zufolge offenbar schwächer als gedacht. (Bulletin of the Seismological Society of America, doi: 10.1785/0120190198)
Unser nächster Nachbarstern Proxima Centauri könnte nicht nur einen, sondern zwei Planeten besitzen. (Science Advances, doi: 10.1126/sciadv.aax7467)
Graupapageien sind erstaunlich hilfsbereit: Die Vögel helfen Artgenossen, ohne eine sofortige Gegenleistung zu erhalten, wie Experimente offenbaren. (Current Biology, doi: 10.1016/j.cub.2019.11.030)
Bäume gehören zu den ältesten Lebewesen auf unserem Planeten. Forscher sind dem Geheimnis dieser Langlebigkeit auf der Spur. (Proceedings of the National Academy of Sciences, doi: 10.1073/pnas.1916548117)
Wer im mittleren Alter halbwegs gesund lebt, zögert typische Alterserkrankungen um Jahre hinaus: Noch mit 50 können sich Frauen dadurch bis zu zehn krankheitsfreie Jahre zusätzlich erarbeiten, Männer immerhin 7,6 Jahre, wie eine Studie nahelegt. (British Medical Journal, doi: 10.1136/bmj.l6669)
In einem Meteoriten haben Astronomen winzige Körnchen entdeckt, die älter sind als das Sonnensystem. Ihr Alter reicht bis zu sieben Milliarden Jahren. (Proceedings of the National Academy of Sciences, doi: 10.1073/pnas.1904573117)