Anzeige
1 Monat GRATIS testen. Danach zum Jubiläumspreis weiterlesen.
Startseite »

bild der wissenschaft 02-2023

Nachrichtenquellen

bild der wissenschaft 02-2023

Cover bdw 02/2023Zu den Nachrichten in der Rubrik „Magazin“ in der bild der wissenschaft-Ausgabe 02/2023, finden Sie hier die Quellen und weiterführende Informationen.

Astronomen haben das Zerreißen eines Sterns durch ein Schwarzes Loch beobachtet. Dabei entstand ein Strahlen- und Teilchenkegel, der direkt auf die Erde gerichtet war. (Nature, doi: 10.1038/s41586-022-05465-8; Nature Astronomy, doi: 10.1038/s41550-022-01820-x)

Ein im spanischen Banyoles entdeckter Hominiden-Unterkiefer aus der Zeit vor 45.000 bis 66.000 Jahren ist offenbar nicht das Fossil eines Neandertalers, sondern stammt vom Homo sapiens. Journal of Human Evolution; doi: 10.1016/j.jhevol.2022.103291)

Elektroautos könnten allein durch Umgestaltung ihrer Hinterachse bis zu 115 Kilometer mehr Reichweite erhalten, wie Tests mit einem Prototypen nahelegen. (Universität Siegen)

Kühlende Passatwolken sind offenbar weniger klimaanfällig als gedacht und könnten trotz globaler Erwärmung erhalten bleiben. (Nature; doi: 10.1038/s41586-022-05364-y)

Anzeige

Wissenschaftler habe eine neue Großgruppe der Pilze identifiziert, zu denen unter anderem die Flechten-Pilze und einige parasitische Arten gehören. Current Biology; doi: 10.1016/j.cub.2022.11.014)

Vor 3,4 Milliarden Jahren könnte es an den Küsten eines urzeitlichen Meeres auf dem Mars zu einem Mega-Tsunami gekommen sein. (Scientific Reports; doi: 10.1038/s41598-022-18082-2)

Forscher haben eine künstliche Intelligenz entwickelt, die selbstständig Algorithmen und Scripte in verschiedenen Programmiersprachen erstellen kann. (Science; doi: 10.1126/science.abq1158)

Damit aus der befruchteten Eizelle ein Embryo entstehen kann., muss ihre Teilungsmaschinerie aktiviert werden. Wie das geschieht, haben Wissenschaftler herausgefunden. (Science; doi: 10.1126/science.abn7478)

In Nordosten Grönlands existierte vor zwei Millionen Jahren eine üppige, einzigartige Lebenswelt, wie DNA-Analysen enthüllen. (Nature;  doi: 10.1038/s41586-022-05453-y)

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

kunst|his|to|risch  〈Adj.〉 = kunstgeschichtlich

anheu|ern  〈V.; hat〉 I 〈V. t.〉 jmdn. ~ 1 〈Mar.〉 für Schiffsdienste einstellen, anwerben 2 〈umg.〉 engagieren, einstellen … mehr

ut in|fra  auch:  ut inf|ra  〈Abk.: u. i.; Mus.〉 wie unten (angegeben) … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige