Leben+Umwelt:
– Kurzschnabeligel graben Australien um. Mehr Informationen dazu bietet die Originalpublikation der australischen Forscher. Einen englischsprachigen journalistischen Artikel gibt es bei ScienceNews .
– Warum haben Schlangen keine Beine? In einem Artikel in der Fachzeitschrift Science werden die Ergebnisse zweier Schlangenbein-Studien beschrieben. Die Originalpublikationen zur genetischen Ursache gibt es bei Cell .
– Die neue Nutzungsmöglichkeit der Mikrowelle zur Bekämpfung von HIV und Hepatitis C bei Drogensüchtigen eröffneten die Forscher um Eike Steinmann bei Nature . Eine Pressemitteilung vom Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung fasst das Wichtigste zusammen.
– Über gärtnernde Ameisen haben wir auf wissenschaft.de berichtet . Die Botaniker der LMU München haben ihre Ergebnisse beim Fachmagazin Nature Plants veröffentlicht .
Erde+Weltall:
– Warum die Alpen wachsen, publizierte das Team um Jürgen Mey in Nature Communications . Bei scinexx wurde darüber berichtet .
– Ganz schön bunt haben Wissenschaftler die Pendelströme in den USA dargestellt. Weitere eindrucksvolle Pendler-Karten sind in der Pressemitteilung und der Originalstudie der Forscher zu finden.
– Der Satellit Copernicus Sentinel-2A hat eine mythische Landschaft aufgenommen. Mehr Informationen zum Bild gibt es bei der European Space Agency.
– Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik hat das Projekt Einstein@Home ins Leben gerufen. Eine Pressemitteilung des Instituts verrät mehr über die Hintergründe.
Kultur+Gesellschaft:
– Mehr Hintergrundinformationen zum Denker gibt es beim Online Magazin scinexx oder auf der Seite der Israel Antiquities Authority .
– Die US-amerikanische Sprache wird immer negativer – zumindest in Büchern und Zeitungen. Wie die Forscher der University of Michigan das herausgefunden haben, beschreiben sie in ihrer Publikation im Proceedings oft he National Academy of Science of the United States of America .
– Das Amulett von Mehrgarh beschäftigt Archäologen schon länger. Nun haben Wissenschaftler eine Methode verwendet, mit der sonst Defekte in Halbleitern aufgespürt werden, zum Beispiel in Solarzellen, und interessante Erkenntnisse über den Herstellungsprozess und die Zusammensetzung des Amuletts gewonnen. Genau beschrieben sind sie in der Originalpublikation der Pariser Wissenschaftler . Zusammengefasst können sie in unserem Artikel auf wissenschaft.de nachgelesen werden.
– Wer bekommt mehr Lohn, als er verdient? Wer weniger? Und wer ist damit auch noch zufrieden? Drei Forscherinnen besprechen diese Fragen ausführlich in ihrer Originalpublikation . In der Pressemitteilung sind die Informationen deutlich eingekürzt, aber auch verständlich dargestellt.
Technik+Kommunikation:
– Mehr Informationen zum neuen Weltrekord der Lüfte sind in der Pressemitteilung von Siemens nachzulesen. Siemens hat den Elektromotor des Flugzeugs entwickelt.
– Vom neuen Würfel-Weltrekord berichtet eine Pressemitteilung der Electronica Messe 2016 . In einem Video bei YouTube ist eindrucksvoll zu sehen, wie kurz 0,637 Sekunden sind. Der darin angegebene menschliche Weltrekord ist nicht mehr aktuell – der offizielle Weltrekordhalter brauchte beim Jawa Timur Open nur 4,74 Sekunden.
– Das Wissenschaftsmagazin scinexx hat über die schwere Technosphäre berichtet. Wer sich für die erste Taxonomie der Technosphäre interessiert, kann in der Originalpublikation im The Anthropocene Review schmökern.
– Wir haben über die kleine Energiewende des Schülerforschungszentrums Südwürrtemberg berichtet. Sowohl Online , also auch in der Printausgabe (bdw 12/2016, “Es geht rund in Schwaben”) .