Anzeige
1 Monat GRATIS testen. Danach zum Jubiläumspreis weiterlesen.
Startseite »

Wasserstoff: endlich auf dem Vormarsch

Vorschau - bild der wissenschaft

Wasserstoff: endlich auf dem Vormarsch
Symbolbild Wasserstoffantrieb
(bild: chesky / stock.adobe.com)
Das häufigste Element des Universums gilt seit Langem als Hoffnungsträger für eine nachhaltige und klimaneutrale Energieversorgung. Doch um Kohle, Öl und Gas durch Wasserstoff zu ersetzen, braucht es nicht weniger als eine industrielle Revolution. Die Bundesregierung will sie mit Milliarden anschieben. Denn erforderlich sind gigantische Kapazitäten an flexibel einsetzbaren Elektrolyseuren, die aus Ökostrom und Wasser grünen Wasserstoff erzeugen, sowie eine neue Infrastruktur für Speicherung und Verteilung des neuen Energieträgers. Eine gewaltige technologische Herausforderung – wie lässt sie sich meistern?

Weitere Themen in der September-Ausgabe:

Relativitätstheorie
Der verzerrte Himmel
Albert Einstein hat postuliert, dass Raum und Zeit eine Einheit bilden, die nicht starr und unabhängig von den Ereignissen existiert, sondern mit diesen wechselwirkt sowie von ihnen gekrümmt und verdreht wird. Daher ist der gesamte Sternenhimmel mehr oder weniger stark verzerrt – eine Folge der Gravitation von Sonne, Planeten und sogar von Nachbarsternen. Diese subtilen Effekte vermessen Astronomen nun mit großer Genauigkeit.

Medizin
Länger und gesünder leben
Wissenschaftler und junge Biotechnologie-Unternehmen erforschen die komplexen Ursachen der Alterungsprozesse. Und sie suchen nach Therapien und Wirkstoffen, die den Menschen nicht nur ein längeres, sondern vor allem auch ein gesünderes Leben ermöglichen.

Archäologie
Europas erste Metropolen
Vor über 6000 Jahren entstanden die ersten großen Städte im heutigen Europa. Im Südosten des Kontinents wurden Nomaden sesshaft und gründeten Siedlungen mit Tausenden Einwohnern. So entstand in der Steppenlandschaft der heutigen Ukraine ein großer Ballungsraum, in dem eine vielfältige urbane Kultur aufblühte. Doch sie verschwand bereits nach wenigen Hundert Jahren wieder. Nun suchen Archäologen nach ihren Spuren – und den Ursachen für ihren Untergang.

Das nächste Heft erscheint am 18. August 2020.

Anzeige
Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Pfen|nig|kraut  〈n. 12u; unz.; Bot.〉 zur Gattung Gilbweiderich gehörende, auf feuchtem Boden wachsende Pflanze mit rundl. Blättern, die an eine Münze erinnern: Lysimachia nummularia

sor|do  〈Mus.〉 dumpf, gedämpft [ital.]

ver|es|tern  〈V. t.; hat; Chem.〉 in Ester umwandeln, mit einem Ester verbinden

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige