Anzeige
1 Monat GRATIS testen. Danach zum Jubiläumspreis weiterlesen.
Startseite »

Weltklasse-Physik und Spitzentechnologie

4-tägige Studienreise vom 5. bis zum 8. November 2019

Weltklasse-Physik und Spitzentechnologie
Bild: Fotografenwerk Hamburg/NASA/Planetarium Hamburg

Studienreise zu den interessantesten Forschungseinrichtungen Hamburgs

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat eine einzigartige Forschungsstruktur und ist in einigen Bereichen europaweit Technologieführer. Einige der bedeutendsten Einrichtungen können bild der wissenschaft-Leserinnen und -Leser im November 2019 exklusiv besuchen. Sie blicken hinter die Kulissen des Hamburger Planetariums, erleben das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY, besichtigen den Röntgenlaser European XFEL und bekommen aus nächster Nähe Einblick in den EUROGATE Container Terminal Hamburg. Weitere Höhepunkte sind die Besuche beim ZAL – Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung und der Airbus-Werft, wo der Airbus A 320 und bis 2021 auch noch der A 380 montiert werden.
Ihr Reisebegleiter ist Thomas Willke, bild der wissenschaft-Norddeutschland-Korrespondent.

 

Das Programm

Dienstag, 5. November: Individuelle Anreise zum Hotel Hyperion in der Hamburger Amsickstraße in Elbnähe. Das Hotel ist von Hauptbahnhof und Autobahn aus schnell zu erreichen. Wir treffen uns um 14 Uhr in der Lobby und fahren dann zum Planetarium, wo uns der Direktor, Thomas W. Kraupe, in Empfang nimmt. Seit 1930 ist das Planetarium Hamburg im ehemaligen Winterhuder Wasserturm im Stadtpark untergebracht. Es ist somit eines der ältesten Sternentheater weltweit. Von der Aussichtsterrasse in 40 Meter Höhe bietet sich ein faszinierender Blick über die Stadt. Anschließend führt uns Thomas Kraupe in den großen Sternensaal und erklärt die weltweit einzigartige technische Konfiguration des Hamburger Planetariums. Mit rund 380 000 Besuchern jährlich ist es das erfolgreichste Sternentheater im deutschen Sprachraum und das weltweit erste mit 3D-Bild und 3D-Sound. Gegen 16.30 Uhr macht uns Kraupe mit einer Spezialausgabe der 3D-Show „Der Mann aus den neun Dimensionen“ bisher ungeahnte Tiefen des Universums buchstäblich begreifbar. Um 18 Uhr bringt uns der Bus zurück zum Hotel, wo wir gemeinsam zu Abend essen. Anschließend hält der Planetariums-Chef einen Vortrag über „Das verborgene Universum“, in dem er die kosmologischen Herausforderungen erläutert, denen die Wissenschaftler bei den großen europäischen Forschungseinrichtungen ESO, DESY und CERN auf der Spur sind.

Mittwoch, 6. November: Nach dem Frühstück fahren wir um 8.30 Uhr nach Hamburg-Finkenwerder. Gegen 9 Uhr: Eintreffen am Airbus-Osttor. Danach präsentiert der Bereich Emerging Technologies & Concepts das Unternehmen. Nach einer Kaffeepause startet die Werksbesichtigung. Wir sehen die Endlinienmontage der A320-Familie sowie die A380-Ausrüstungsmontage. Um 12 Uhr: Transfer zum Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung ZAL und Mittagessen im Restaurant. Am frühen Nachmittag stellen Mitarbeiter des Zentrums für Angewandte Luftfahrtforschung ZAL ihre zukunftsweisenden Techniken und Passagierkonzepte vor. Ab 15 Uhr präsentiert die Geschäftsführung die Projekte des ZAL. Gegen 16 Uhr fährt uns der Bus ins Hotel zurück. Abendessen in Eigenregie.

Donnerstag, 7. November: Nach dem Frühstück geht es im Bus zum Deutschen Elektronen Synchrotron DESY in die Notkestraße. Dort suchen Wissenschaftler nach den kleinsten Materiebausteinen der Welt, entwickeln innovative Hightech-Werkstoffe und fahnden nach neuen Wirkmechanismen für Medikamente. Als eines der größten Forschungszentren in Deutschland trägt das DESY dazu bei, neues Wissen und neue Denkansätze zu begründen. Der Besuch beginnt um 10.30 Uhr. Nach einem einführenden Vortrag führen junge Physikerinnen und Physiker, die beim DESY ihre Master- oder Doktorarbeit machen, über das Gelände. Die Wege werden zu Fuß und teils im Freien zurückgelegt. Die Führung dauert drei Stunden. Die Besichtigung beim Forschungszentrum DESY selbst ist kostenlos. Nach einem Lunch im DESY-Casino fahren wir zum European XFEL. In dieser Einrichtung – der hellsten Röntgenquelle der Welt – werden intensive Röntgenlaserblitze erzeugt, die Forscher aus aller Welt nutzen. Mit den Röntgenblitzen, die in Tunneln entstehen, lassen sich atomare Details von Viren erkennen, chemische Reaktionen filmen und Vorgänge untersuchen, wie sie im Inneren von Planeten stattfinden. Die Führungen am European XFEL machen Doktoranden. Das Programm beginnt gegen 15 Uhr und dauert 90 Minuten. Danach geht es im Bus zurück in die Innenstadt zu einem gemeinsamen typisch norddeutschen Abendessen. Zu Fuß kehren wir zurück ins knapp einen Kilometer entfernte Hotel.

Anzeige

Freitag, 8. November: Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus in den Süden Hamburgs. Dort erhalten wir ab 9.30 Uhr eine VIP-Führung im Energiebunker. Der ehemalige Flakbunker wurde zu einem regenerativen Kraftwerk mit Großwärmespeicher umgebaut – ein Konzept, das weltweit einmalig ist. Anschließend geht es in die HafenCity. Unsere zweieinhalbstündige Führung beginnt mit einem Vortrag über dieses markante Stadtentwicklungsvorhaben, das in wenigen Jahren mit dem Bau des 240 Meter hohen Elbtowers beendet sein soll. Anschließend führt uns Stadtplaner Thorsten Gödtel durch die HafenCity. Unser Besuchsprogramm endet gegen 14 Uhr. Der Bus bringt die Teilnehmer zum Hauptbahnhof.

 

Highlights

  • Weltklassephysik am DESY und am XFEL
  • Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung ZAL
  • Airbus-Werft
  • HafenCity

 

Wissenschaftlicher Reiseleiter

Unser astronomischer Experte ist Thomas W. Kraupe, seit 2000 Direktor des Planetariums Hamburg, des best-besuchten Sternentheaters Deutschlands.

 

Leistungen und Preise

Die Reise kostet pro Person 1380 Euro im Doppelzimmer (Einzelzimmerzuschlag 190 Euro). Die Gruppengröße beträgt mindestens 15, maximal 32 Personen. Im Reisepreis enthalten sind alle wissenschaftlichen und technischen Vorträge und das Besuchsprogramm wie angegeben, 3 Übernachtungen mit Frühstück im Vier-Sterne-Hotel Hyperion in Hamburg, 2 Abendessen, 2 Mittagessen, Busreise wie angegeben. Änderungen im Programmablauf sind vorbehalten.

Reiseveranstalter ist die Ikarus Tours GmbH in Zusammenarbeit mit bild der wissenschaft. Es gelten die Reisebedingungen von Ikarus Tours, die Ihnen mit der Anmeldebestätigung übermittelt werden. Ansprechpartner bei bild der wissenschaft ist Wolfgang Hess, E-Mail: wolfgang.hess@konradin.de

Anmeldungen bis zum 27. September 2019 bitte bei: Ariana Seifried, Ikarus Tours, E-Mail: seifried@ikarus.com Telefon 06174/290 227

 

Anmerkung: Der Reiseplan am Freitag, den 8. November, hat sich verändert. Sie lesen hier die neue Version. [Aktualisiert am 19. August 2019]

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Py|thon|schlan|ge  〈f. 19; Zool.〉 Angehörige einer Unterfamilie eierlegender Riesenschlangen: Pythonidae [nach dem von Apollo getöteten Ungeheuer der grch. Sage]

Kriech|strom|fes|tig|keit  〈f.; –; unz.; El.〉 Isolationsfähigkeit der Oberfläche einer Isolationsstrecke gegen Kriechströme

Korn|ra|de  〈f. 19; Bot.〉 zu den Nelkengewächsen gehöriges Getreidekraut mit purpurroten Blüten: Agrostemma githago; Sy Rade … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige