Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine der größten und erfolgreichsten Wissenschaftsorganisationen der Welt. Über 10 000 Wissenschaftler, Stipendiaten und Gastforscher arbeiten in 82 Instituten auf so verschiedenen Gebieten wie Astrophysik, Bildungsforschung, Evolutionsbiologie, experimenteller Medizin und Quantenoptik. Die internationale Exzellenz der Max-Planck-Forscher belegt die enorme Ausbeute an renommierten Auszeichnungen. So konnte man sich bei der Max-Planck-Gesellschaft seit ihrer Gründung 1948 bereits 18 Mal über die Verleihung des Nobelpreises für einen Forscher aus dem eigenen Haus freuen.
Einer dieser Laureaten ist der Physiker Klaus von Klitzing, der seit den 1980er- Jahren am Max-Planck-Institut (MPI) für Festkörperforschung in Stuttgart arbeitet. 1985 wurde er mit dem Physiknobelpreis ausgezeichnet – für die Entdeckung des Quanten-Hall-Effekts. Dieser Fund war ein Meilenstein für die Grundlagenphysik: Er bewies, dass der elektrische Widerstand quantisiert ist und sich auf eine universelle Naturkonstante zurückführen lässt. Sie heißt inzwischen nach ihrem Entdecker „von-Klitzing-Konstante” und spielt eine wichtige Rolle bei der aktuellen Neudefinition der Maßeinheiten.
Der Physiker ist nach wie vor Direktor am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart. Ein Lieblingsobjekt des leidenschaftlichen Wissenschaftlers ist heute das Graphen – eine besondere Form des Kohlenstoffs, dessen Atome bei diesem ultraleichten Stoff in einem nur ein Atom dünnen Netz miteinander verknüpft sind. Die exotische Kohlenstoff-Variante, die sich erst seit rund zehn Jahren im Labor herstellen lässt, hat viele außergewöhnliche Eigenschaften. In der Titelgeschichte von bdw 10/2014 („Der Graphen-Hype”) erklärte der Nobelpreisträger den bdw-Lesern eindrucksvoll, was die wundersame Substanz so einzigartig macht und warum sie die Elektronik und den Flugzeugbau revolutionieren könnte.
Von seinem Enthusiasmus können Sie sich anstecken lassen. Exklusiv für bild der wissenschaft-Leser nimmt sich Klaus von Klitzing Zeit, um seine aktuellen Forschungsthemen zu erläutern. Das macht er mit seinem ihm eigenen Wortwitz. Sie werden begeistert sein!
Die Max-Planck-Gesellschaft unterstützt das bild-der-wissenschaft-Seminar. Dazu öffnen das MPI für Festkörperforschung und das MPI für Intelligente Systeme zwei Tage lang die Labors nur für die bdw-Leser, die dort in brandaktuelle wissenschaftliche Projekte eintauchen und die Forscher bei der Arbeit erleben können. Die Wissenschaftler erklären aus erster Hand Hintergründe, Herausforderungen und neueste Erkenntnisse an der Spitze von Physik, Hochtechnologie und Materialforschung – in Präsentationen, in ihren Labors und beim gemeinsamen Mittagessen im Kasino der Max-Planck-Institute.
Bei den Projekten geht es um die Entwicklung einer organischen Elektronik als mögliche Nachfolgetechnologie für heutige elektronische Systeme, um Physik auf der Nanometer-Skala, um intelligente Materialien und Schwarmin telligenz für eine neue Generation von selbstständig agierenden Robotern. Und es geht um Mikround Nano-Maschinen, die sich wie winzige U-Boote durch die menschliche Blutbahn bewegen sollen – etwa um medizinische Wirkstoffe zielgenau in Organe zu bringen.
Zum Programm der zweitägigen Veranstaltung gehört eine Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Maritim in Stuttgart-Mitte, ein gemeinsames Abendessen, an dem bdw- Chefredakteur Wolfgang Hess und Technologieredakteur Ralf Butscher teilnehmen, zwei Mittagessen mit den Forschern auf dem Max-Planck-Campus sowie alle Transfers im modernen Reisebus.
Das Programm
Mittwoch, 23.9.2015
Wer früher anreisen will, kann bereits an diesem Tag im Hotel Maritim einchecken. Die Buchung erfolgt über bild der wissenschaft. Diese Übernachtung ist nicht im Preis der Veranstaltung enthalten.
Donnerstag, 24.9.2015
Um 9:15 Uhr startet am Hotel Maritim der Transferbus zu den Max-Planck-Instituten in Stuttgart-Büsnau. Nach einer Einführung in die Max-Planck-Gesellschaft stellen Forscher der beiden Stuttgarter Institute ihre Projekte vor. Eine geführte Labortour in mehreren kleinen Gruppen bietet Gelegenheit, die Experimente live zu verfolgen und ausgiebig mit den Wissenschaftlern über ihre Arbeit zu sprechen. Dazwischen gibt es beim gemein samen Mittagessen im Max-Planck- Kasino die Möglichkeit, die Gespräche mit den Forschern in lockerer Atmosphäre zu vertiefen. Gegen 16:30 Uhr endet der erste Tag des bdw- Seminars, und der Bus bringt Sie zurück zum Hotel. Um 18 Uhr essen wir gemeinsam zu Abend.
Freitag, 25.9.2015
Der Transfer vom Hotel zu den Instituten startet um 9:15 Uhr. Nach der Ankunft wird am Vormittag die Tour durch die Forschungslabors fortgesetzt. Es schließt sich ein Mittagessen im Kasino des Forschungscampus an. Um 13 Uhr beginnt der rund einstündige exklusive Vortrag von Physiknobelpreisträger Klaus von Klitzing. Danach haben Sie eine weitere Stunde lang Gelegenheit zu Diskussion und Gesprächen mit dem deutschen Star- Wissenschaftler. Um 15 Uhr fahren wir zurück zum Hotel, wo die Veranstaltung endet. Die Abreise erfolgt individuell.
bdw-Seminar „Forschung bei Max-Planck mit Nobelpreisträger Klaus von Klitzing”
Veranstaltungsort: Stuttgart
Termin: 24./25. September 2015
Preis pro Person: 595 Euro für bdw-Abonnenten und Begleitpersonen; Nicht-Abonnenten zahlen 655 Euro. Bei Übernachtung im Doppelzimmer ermäßigt sich der Preis pro Teilnehmer um 30 Euro. Im Preis enthalten sind die Übernachtung mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel Maritim, Stuttgart-Mitte, ein Abendessen, zwei Mittagessen sowie sämtliche Transfers. Teilnehmerzahl: maximal 25 Personen
Anmeldungen bei:
bild der wissenschaft
Maren Hövelmann
Ernst-Mey-Straße 8
70771 Leinfelden- Echterdingen
wissenschaft@konradin.de
Tel. 0711 / 7594–392