Anzeige
1 Monat GRATIS testen. Danach zum Jubiläumspreis weiterlesen.
Startseite »

Die Kraft hinter dem Urknall

November-Ausgabe 2018

Die Kraft hinter dem Urknall

Das Standardmodell der Kosmologie kann viele Eigenschaften des Universums nicht erklären – nicht einmal die Ursache der Expansion des Weltraums. Welche Kraft steckt dahinter? Und hat das All wirklich einen Anfang?

Titelthema der neuen Ausgabe:
Die Kraft hinter dem Urknall
Was treibt das Universum auseinander? Stephen Hawkings finales Vermächtnis

Mehr zum Titelthema

Dieses Heft bestellen

 

Anzeige

 

WISSEN<->WELT 

 

Titelthema
Die Kraft hinter dem Urknall

Was treibt den Weltraum auseinander? Und hat er wirklich einen Anfang?
von RÜDIGER VAAS

 

Titelthema
“Wir müssen globale Bürger werden”

Stephen Hawkings letzte Botschaft – gefunkt zu den Sternen
von RÜDIGER VAAS

 

 

Titelthema
Hawkings Vermächtnis

Die Zähmung des Multiversums durch das Verschwinden der Zeit
von RÜDIGER VAAS

 

 

Titelthema
Tiefer Einblick in die Materie

Endlich wurde der Higgs-Zerfall in die zweitschwersten Quarks nachgewiesen –
ein neuer Triumph für das Standardmodell der Elementarteilchen
von RÜDIGER VAAS

 

 

Hirnzellen außer Kontrolle

Die Behandlung der Epilepsie des Menschen profitiert davon, dass diese Erkrankung bei Hunden umfassend untersucht wird. Denn diese Tiere erkranken relativ oft daran. Forscher haben jetzt neue Gen-Orte und Zellrezeptoren gefunden. Ein Laborbesuch an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
von CHRISTIAN JUNG

 

 

TECHNIK<->ZUKUNFT

 

Die Ingenieure des Lebens

Forschern gelingt es immer besser, Bakterien oder Hefepilze als Biofabriken zu nutzen: für die Herstellung von Parfüms, Kunststoffen oder Arzneimitteln. Die kalifornische Wissenschaftlerin Frances Arnold erhält dafür nun gemeinsam mit zwei Forscherkollegen den Nobelpreis für Chemie 2018
von ULRICH EBERL

Zum Chemie-Nobelpreis

 

 

Mit Stroh gebaut

Abfälle vom Getreidefeld sind eine gute Alternative zu Beton, Stahl und Glas. Doch während Häuser aus Stroh anderswo eine lange Tradition haben, steht die naturnahe Bautechnik in Deutschland erst am Anfang
von HARTMUT NETZ

 

 

Maßlos überschätzt

Von der Elbphilharmonie bis zum Hauptstadtflughafen – Großprojekte sprengen oft Zeitplan und Budget. Das hat keineswegs nur strategische, sondern auch psychologische Gründe
von JOCHEN PAULUS

 

 

LEBEN<->MENSCH

 

Schädel am Spieß

In der schwedischen Stadt Motala haben Archäologen die Spuren eines steinzeitlichen Totenrituals entdeckt. Wer dort verehrt wurde, hatte ein Leben voller Gewalt und Schmerzen hinter sich
von ANGELIKA FRANZ

 

 

Sechs Beine in drei Dimensionen

In Museen und Archiven liegen unzählige Präparate von Insekten. Viele von ihnen hat noch kein Biologe
zu Gesicht bekommen. Forscher wollen das jetzt ändern – mit einem Scanner für Sechsbeiner
von JAN BERNDORFF

 

 

In der Lichtfalle

Das Insektensterben ist aller Munde. Ein wichtiger Grund dafür sind die vielen künstlichen Lichtquellen in der Nacht – sagen Ökologen. Ein Laternentestfeld im Westhavelland schafft nun Klarheit über den Verdacht. Ein Besuch vor Ort
von SUSANNE DONNER

 

 

Serie “Das Wunderwerk unserer Organe“
Luft zum Atmen: Die Lunge

Erwachsene atmen 12 bis 15 Mal pro Minute – und wenn sie sich anstrengen, sogar bis zu 20 Mal so oft. Damit dieser Kraftakt gelingt, müssen etliche Muskeln perfekt zusammenarbeiten
Text: JÜRGEN BRATER, Illustrationen: FRIEDERIKE GROß

 

 

 

Standards

Magazin: Neues aus Forschung und Technik
Deutschland-Karte: Landgreifend: Gemeindeflächen der Städte
Auslese: Neue Wissensbücher und mehr
Cogito: Das neue Rätsel – und die Auflösung des August-Rätsels mit den Gewinnern
Ausgerechnet: Ist der Ball rund?
Update: Schnüffeln mit dem Smartphone

 

Unsere November-Ausgabe 2018 können Sie hier bestellen:

 

Alle Ausgaben von bild der wissenschaft können Sie bequem in unserem Onlineshop www.direktabo.de bestellen.

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Prä|rie|hund  〈m. 1; Zool.〉 Angehöriger einer Gattung von Nagetieren aus der Verwandtschaft der Eichhörnchen, geselliger Erdhöhlenbewohner mit bellender Stimme: Cynomys ludovicianus

Ro|man|ze  〈f. 19〉 1 〈Lit.〉 aus Spanien stammende (14. Jh.), lyrisch gefärbte, volkstüml. Verserzählung in vierzeiligen Strophen mit acht– od. später vierhebigem trochäischem Versmaß 2 〈Mus.〉 seit Ende des 18. Jh. zuerst in Frankreich aufkommendes strophisches Gesangstück (für ein od. zwei Singstimmen u. Klavier), später stimmungsvolles Instrumentalstück … mehr

Kam|bi|um  〈n.; –s, –bi|en; Bot.〉 Bildungsgewebe in den pflanzlichen Stängeln u. Wurzeln, das das Dickenwachstum veranlasst [zu nlat. cambiare … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige