Mit einem Netzhaut-Implantat sieht der an der Augenkrankheit Retinitis pigmentosa erblindete Peter Böhm wieder etwas. Dafür musste er das Sehen neu lernen – doch das Training mit dem Chip hat sich gelohnt: Obwohl er unscharf, schemenhaft und nur in Graustufen sieht, ist der Zuwachs an Lebensqualität enorm. Eberhart Zrenner, Augenheilkundler am Universitätsklinikum Tübingen, ist der Erfinder von Böhms Implantat. Er hat Böhm nach dem Einschalten des Chips betreut und arbeitet daran, die Leistung der Netzhaut-Chips zu optimieren. Im Interview spricht er über Behandlungsmöglichkeiten bei Erblindung. | |
Dieses Heft bestellen |
Leben + Umwelt |
|
Nachrichten: Bewegende Antarktis / Volle Dröhnung im OP / Blau bei Syphilis | |
TITEL “Ich lerne das Sehen neu” Licht und Schatten Der blinde Peter Böhm kann mit einem Netzhaut-Implantat wieder etwas sehen. Von Woche zu Woche entdeckt er damit mehr von der Welt.Text von Susanne Donner, Fotos von Wolfram Scheible |
|
Es werde Licht! Netzhaut-Chios, Hirn-Stimulationen und rhythmische Stromstöße haben das Potenzial, neues Augenlicht zu schaffen.von Susanne Donner |
|
“Es ist ein anderes Sehen” Eberhart Zrenner, international renommierter Augenheilkundler und einer der Erfinder des Seh-Chips, im Gespräch.Das Gespräch führte Wolfgang Hess. |
|
Neugier macht erfinderisch Erkundungsfreudige Vögel lernen spielend, wie ihre Umwelt funktioniert. Gelegentlich finden sie dabei sogar heraus, wie sie sich ein Werkzeug bauen können.Text von Claudia Christine Wolf, Fotos von Solvin Zankl |
|
Erde + Weltall |
|
Nachrichten: Kühlende Vulkane / Saubere Sache / Blick unters Eis | |
Eis auf der Glutwelt Nach vier Jahren im Orbit stürzte die Sonde Messenger planmäßig auf den Merkur. Nicht nur wegen ihrer Eisfunde markiert die Mission den Höhepunkt der Erforschung des nächsten Sonnentrabanten.von Thorsten Dambeck |
|
Mit Einstein auf Meereshöhe Physiker wollen mit optischen Atomuhren Höhenunterschiede auf der Erde vermessen. Das ist eine neue faszinierende Anwendung der Allgemeinen Relativitätstheorie.von Thomas Bürke |
|
Krater komplett? Einem neuen Rechenmodell zufolge sind alle großen Meteoritenkrater auf der Erde gefunden wurden.von Franziska Konitzer |
|
Kultur + Gesellschaft |
|
Nachrichten: Goliaths Heimatstadt / 14 / Frauen an der Macht | |
10 Jahre deutscher preis für wissenschaftsfotografie 117 Einsender bewarben sich 2015 um den deutschen preis für wissenschaftsfotografie. Wir präsentieren die Siegerbilder und ihre Fotografen. |
|
Klaus Tschira und sein innerer Kompass Zum 10. Mal stellt bild der wissenschaft die Preisträger des Klaus Tschira Preises vor. Hans Fleisch, Generalsekretär des Bundesverbands Deutscher Stiftungen, über das Wirken des im März verstorbenen Mäzens.Das Gespräch führte Wolfgang Hess. |
|
Forschen nach Feierabend Immer mehr Wissenschaftler lassen sich von Laien unterstützen. Doch manche Profis bezweifeln, ob “Citizen Science” wirklich seriös ist. Die Archäologie als Fallbeispiel.von Karin Schlott |
|
Technik + Kommunikation |
|
Nachrichten: Raffinierter Kopfhörer / Online-Shopping boomt / Ganz in weiß | |
Treibhausgas in der Matratze Kohlendioxid als Rohstoff zu nutzen, galt lange als akademische Träumerei. Doch bald sollen Kunst- und Kraftstoffe aus dem Treibhausgas hergestellt werden – mithilfe neuer Katalysatoren und raffinierter Prozesstechnik.von Johannes Winterhagen |
|
Federleicht und anschmiegsam Forscher entwickeln elektronische Bauteile, die nicht mehr starr und brüchig sind, sondern sich biegen, dehnen und verformen lassen.von Frank Grotelüschen |
|
Rubriken und mehr |
|
Deutschland im Blick: Wo das Wasser sprudelt – Nordrhein-Westfalen hat die meisten Mineralwasserquellen | |
LesenSehenHören: Warum Dreck so gesund ist / Die innere Wirklichkeit / Mit 1000 grünen Augen / Eine Gutenacht-Geschichte | |
Heinrich Hemmes Cogito: Das Preisrätsel | |
Nachgehakt: Was wurde eigentlich aus … schwimmenden Häusern? | |
Teilen: