Anzeige
1 Monat GRATIS testen. Danach zum Jubiläumspreis weiterlesen.
Startseite »

Unsere unterschätzten Schätze

August-Ausgabe 2017

Unsere unterschätzten Schätze

Unter unseren Füßen und auf den Müllhalden der Republik schlummern gigantische Mengen an Rohstoffen. Doch bislang werden viele davon nicht geborgen oder zurückgewonnen. Ein Grund: Die Suche nach Bodenschätzen kostet eine Menge Geld – ebenso wie das Recycling.

Dieses Heft bestellen

Leben + Umwelt

Nachrichten: Raben mit Elefantengedächtnis / Henkersmahlzeit / Arche Noah unter Wasser
Das kleine pelzige Wunder
Lange standen die Hummeln im Schatten der Honigbienen. Doch je mehr Wissenschaftler über die dicken Brummer herausfinden, desto mehr kommen sie ins Staunen
von Jürgen Nakott
Silberstreifen am Horizont
Im Kampf gegen die Demenz-Erkrankung kommt die Wissenschaft nur langsam voran. Doch manche Ansätze sind sehr vielversprechend. Ein deutscher Forscher sieht Hoffnung – bild der wissenschaft nennt die wichtigsten Gründe dafür
von Ralf Butscher
Rostige Spur zum ersten Leben
Sensationsfund in Kanada: In einem Gesteinsgürtel hat ein Geologe wohl die bisher ältesten Relikte von Organismen gefunden
von Dirk Husemann
Eine lange Kette von Beweisen
Ein Klassiker erneut gelesen: “Die Entstehung der Arten” von Charles Darwin
von Judith Rauch

Erde + Weltall

Nachrichten: Ungleiche Zwillinge / Größte spukhafte Fernwirkung / Kleiner Anstieg, große Wirkung / Galaktische Supersimulation
TITEL Unsere unterschätzten Schätze
Deutschlands schlummernder Schatz
Rund 83 Milliarden Tonnen Steinkohle ruhen unter unseren Füßen – mehr als 1000 Tonnen pro Bundesbürger. Dazu Kupfer, Lithium, Silber, Salz …. Doch warum werden die Bodenschätze nicht gehoben? Und was muss geschehen, damit sich das ändert?
von Klaus Jacob
TITEL
Ostsee in der Kohlegrube
Der Bergbau hat in der Lausitz tiefe Wunden hinterlassen. Welche technischen Schwierigkeiten bei der Rekultivierung zu meistern sind, zeigt das Projekt Cottbuser Ostsee
von Klaus Jacob
TITEL
Schürfen im Müll
Viele Deutsche bringen ihre ausrangierten Elektrogeräte zu Wertstoffhöfen. Aber man
glaubt nicht, wie schwierig es ist, die begehrten Hightech-Minerale herauszuholen
von Klaus Jacob
Das dritte Signal
Wieder haben Physiker Gravitationswellen gemessen, die bei der Kollision zweier Schwarzer Löcher entstanden sind. Und es gibt erste Hinweise darauf, woher diese Schwerkraftschlünde stammen
von Rüdiger Vaas
Kristalle der Zeit
Eine unglaubliche Voraussage hat sich jetzt als richtig herausgestellt: Es gibt einen exotischen Materiezustand, der die Symmetrie der Zeit bricht. Und das hat erstaunliche Konsequenzen
von Franziska Konitzer

Kultur + Gesellschaft

Nachrichten: Die Menschheit ist 100 000 Jahre älter / Ach wie gut, dass niemand weiß … / Entscheiden Sie mit! / Ein Garten für Tote
Das Kreuz in der Steppe
Gigantische Strukturen aus Erdhügeln markieren den Norden Kasachstans. Wer hat sie angelegt und warum? Eine archäologische Spurensuche
von Dirk Husemann
Armes Deutschland?
Exportweltmeister, Wohlstandsgesellschaft und historisch niedrige Arbeitslosenquote – Deutschland geht es gut. Trotzdem zeigen Statistiken: Hierzulande gibt es auch Armut. Was hat es damit wirklich auf sich?
von Susanne Donner und Karin Schlott

Technik + Kommunikation

Nachrichten: Kalorien zählen leicht gemacht? Von Wegen! / Maschine statt Maurer / CO 2-Sauger / Riesenauge fürs All
Ein waghalsiges Experiment
Fast 60 Kilometer Tunnel müssen für den neuen Stuttgarter Bahnhof in den instabilen Untergrund getrieben werden. Die Hälfte der Bohrungen ist inzwischen geschafft. Doch die Betonröhren drohen zum teuren Dauerproblem zu werden
von Thomas Wüpper
Mit der Drohne ins Inferno
Autonome Fluggeräte und Spezialroboter: Wie Feuerwehr, Katastrophenschutz und Bergwacht künftig schwierige Rettungseinsätze meistern
von Ulrich Eberl
Wächter über dem Wald
Ein Satelliten-Duo spürt Buschfeuer schon auf, wenn die ersten Flammen lodern. Den Einsatzkräften vor Ort geben die fliegenden Kundschafter wichtige Informationen für den Kampf gegen die Flammen
von Roland Bischoff

Rubriken und mehr

Auf der Spur der Wölfe: Eine Leserreise in die Lausitz, wo alte und neue Naturschätze liegen.
Deutschland im Blick: Westdeutsche trauen sich eher: Junge Ostdeutsche leben meist unverheiratet zusammen, während ihre westdeutschen Altersgenossen Trauringe tragen. Das und mehr verrät die aktuelle Karte des Leibniz-Instituts für Länderkunde.
LesenSehenHören : Neue populäre Wissensbücher und mehr
Heinrich Hemmes Cogito: Fußball im Wunderland
Nachgehakt: Was wurde eigentlich aus … ? Hexerei im Keltenblock: Es war eine spektakuläre Aktion: Archäologen bargen im oberen Donautal ein 2600 Jahre altes Prunkgrab als Ganzes. Wir berichteten im Februar 2012 darüber. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse

Unsere Ausgabe 08/2017 können Sie hier bestellen:

 

               

Anzeige

Alle Ausgaben von bild der wissenschaft
können Sie bequem in unserem Onlineshop
www.direktabo.de bestellen.

 

© wissenschaft.de
Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

♦ Zi|tro|nen|säu|re  〈f. 19; unz.〉 in zahlreichen Früchten vorkommende organische Säure, chemisch eine dreibasische Oxytrikarbonsäure; oV 〈fachsprachl.〉 Citronensäure; … mehr

Grip|pe|er|kran|kung  〈f. 20; Med.〉 Grippe

ein|schlä|gig  〈Adj.〉 bezüglich, zutreffend, dazu gehörig ● die ~en Bestimmungen nachlesen, nachschlagen; die ~e Literatur durcharbeiten; ~ vorbestraft für das gleiche Vergehen bereits vorbestraft; … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige