Wahrscheinlich gibt es in unserem riesigen, vielleicht sogar unendlich großen Universum zahlreiche Zivilisationen. Und viele davon rätseln wie wir, wie “die anderen” wohl denken und aussehen könnten. Die Frage, ob wir allein sind, ist keine Science-Fiction mehr. Astronomen fahnden zurzeit so effizient wie nie zuvor nach belebten Planeten und diversen verräterischen Indizien für die Existenz fremder technischer Superzivilisationen. Dass es in diesem Jahrhundert zum Erstkontakt kommt, denkt allerdings nur ein Siebtel der deutschen Bevölkerung, wie bdw ermittelt hat. | |
Leben + Umwelt |
|
Nachrichten: Hungrige Raupen / Edle Tropfen aus dem Norden / Hoffnung für Frühchen / Der richtige Riecher | |
Ein ziemlich perfekter Körper Haare, Hände, Wirbelsäule – die meisten anatomischen Details erfüllen einen Zweck und haben sich deshalb in der Evolution durchgesetzt. von Jan Berndorff |
|
Eisige Rettung Viele Patienten erholen sich nach einem Schlaganfall oder Herzinfarkt besser, wenn ihr Körper gekühlt wird. Ärzte wollen die Hypothermie nun in Kliniken etablieren. von Susanne Donner |
|
Grünzeug für die Bodenwäsche Mit Gräsern und Kräutern ernten deutsche Forscher wertvolle Rohstoffe und säubern die Erde von Schwermetallen. von Jürgen Nakott |
|
Erde + Weltall |
|
Nachrichten: Vulkanische Dreckschleudern / Starkregen auf dem Mars / Vom Himmel inspiriert / Radioastronomischer Rückschlag | |
TITEL Außerirdische Intelligenz Die neue Großfahndung Astronomen haben begonnen, im großen Stil und mit raffinierten Methoden nach extraterrestrischen Superzivilisationen zu suchen. Erste Ergebnisse gibt es bereits. von Rüdiger Vaas |
|
TITEL Außerirdische Intelligenz Die sozialen Folgen wären verheerend Michael Schetsche ist Professor am Institut für Soziologie der Universität Freiburg. Zum Thema Menschen und Außerirdische hat er mehrere Bücher und Fachartikel publiziert. Die Fragen stellte Rüdiger Vaas |
|
TITEL Außerirdische Intelligenz Die Deutschen und die Außerirdischen 37,8 Prozent der Menschen in Deutschland glauben, dass es extraterrestrische Intelligenzen gibt. Das ergab eine repräsentative Emnid-Umfrage im Auftrag von bild der wissenschaft von Rüdiger Vaas |
|
Spannung für Jahrmillionen Als vor ein paar Monaten das “Blaue Fenster” auf Malta kollabierte, rätselten die Forscher: Wie entstehen solche bizarren Steinbögen – und was hält sie zusammen? von Ute Kehse |
|
Kultur + Gesellschaft |
|
Nachrichten: Fleisch aus Überzeugung / Die Macht der Sprache / Die jungen Verwandten / Hartes Leben | |
Teotihuacan – Stadt der Rätsel Sie war eine der größten Städte der Welt. Doch niemand weiß, wer in der altamerikanischen Metropole lebte und wer über sie herrschte. Jetzt haben Archäologen eine heiße Spur. von Dirk Husemann |
|
Die Leere der Populisten Im antiken Athen spalteten Redner die Gesellschaft – ähnlich wie in vielen Ländern heute. Was sagt uns das? von Karin Schlott |
|
Früh die Weichen stellen Was bringt es, Kinder aus sozial benachteiligten Familien im Kleinkindalter zu fördern? Sehr viel, wie Langzeitstudien belegen – für die Kinder selbst und für die Gesellschaft. Text: Kathryn Kortmann, Illustrationen: Melanie Freund |
|
Technik + Kommunikation |
|
Nachrichten: Glas als Tinte / Mit Vorurteilen gefüttert / Gehen öffnet Knoten / Gelackmeierte Bakterien | |
Galileo geht auf Sendung Endlich steht das europäische Konkurrenzprodukt zu GPS als Navigationshilfe bereit. “Galileo” wird die Entwicklung autonomer Fahrzeuge beflügeln. von Klaus Wagner |
|
Die Weltvermesser von Wettzell Mitten im Bayerischen Wald peilen Forscher mit höchster Präzision Himmelskörper und Satelliten an – für eine extrem ‧genaue Navigation. von Klaus Wagner |
|
“Der Bio-Aufschlag ist ein großes Problem” Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch es kann lange dauern, bis nachhaltige Produkte vom Markt akzeptiert werden. Das belegt der Fall des Biokunststoff-Herstellers Tecnaro. Das Gespräch führte Wolfgang Hess |
|
Rubriken und mehr |
|
Auf der Spur der Wölfe: Eine Leserreise in die Lausitz, wo alte und neue Naturschätze liegen. | |
Deutschland im Blick: Riskantes Wachstum: Berliner Gründungsunternehmen ziehen das meiste Risikokapital an, wie die aktuelle Karte des Leibniz-Instituts für Länderkunde zeigt. | |
LesenSehenHören : Neue populäre Wissensbücher und mehr | |
Heinrich Hemmes Cogito: Das schwere Leben in Wyoming | |
Nachgehakt: Was wurde eigentlich aus … ? Hoch hinaus: Der Testturm für Aufzüge in Rottweil wartet bald auf die ersten Besucher. | |
Unsere Ausgabe 07/2017 können Sie hier bestellen:
|
© wissenschaft.de
Teilen: