Viele Erkenntnisse, mit denen Forscher heute die Embryonalentwicklung beschreiben, verdanken sie den Beobachtungen an Tieren. Doch der Mensch ist keine Maus, und die Ergebnisse lassen sich nicht einfach übertragen. Das zeigte die Forschung aus Niakans Labor von 2017: Damals hatten die Briten mit einem genetischen Trick dafür gesorgt, dass
bdw+ • Gesundheit|Medizin
Forschung an frühen Zellen16. August 2022
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
.
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
- Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
- Was werden die nächsten großen Innovationen?
- Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Nachgefragt
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Do|lo|mit 〈m. 1; Min.〉 farbloses, graues od. gelbes gesteinsbildendes Mineral, chemisch ein Calcium–Magnesium–Carbonat (braun verwitternder Dolomit = Braunspat) [nach dem frz. Mineralogen Dolomieu … mehr
neu|ro|bio|lo|gisch 〈Adj.〉 die Neurobiologie betreffend, zu Neurobiologie gehörig, auf die Neurobiologie bezogen
En|do|kar|di|tis 〈f.; –, –di|ti|den; Med.〉 Herzinnenhautentzündung, bes. Herzklappenentzündung
Anzeige