Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

»Der digitale Patient«

bdw+ Gesundheit|Medizin

»Der digitale Patient«
In der Medizin bieten digitale Zwillinge von Patienten große Chancen. © metamorworks/stock.adobe.com
Wie sich Krankheitsverläufe und Therapieerfolge künftig besser vorhersagen lassen, erläutert Theresa Ahrens vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern.

Das Gespräch führte CHRISTIAN JUNG

Frau Dr. Ahrens, was kann man sich unter einem digitalen Patienten-Zwilling vorstellen?

In der Medizin stellen digitale Zwillinge virtuelle Ebenbilder

Weiterlesen mit bdw+
Jetzt 1 Monat GRATIS testen und Zugriff
auf alle Artikel des Magazins
bild der wissenschaft erhalten!
Angebot sichern
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier anmelden»
Anzeige
Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Gelb|ling  〈m. 1; Bot.〉 1 = Pfifferling 2 Angehöriger einer Gattung der Rosengewächse: Sibbaldia … mehr

gruf|tig  〈Adj.; Jugendspr.〉 1 an eine Gruft erinnernd, einem Friedhof ähnlich 2 wie ein Grufti, altmodisch … mehr

Key|log|ger  〈[ki–] m. 3; IT〉 Hard– od. Software, die Eingaben des Benutzers protokolliert u. überwacht, oft von Kriminellen zum Ausspähen von Bankdaten oder Passwörtern genutzt [<engl. key … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige