Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Wie wir mit Gruppenmitgliedern konkurrieren

bdw+ Gesellschaft|Psychologie

Wie wir mit Gruppenmitgliedern konkurrieren
Konkurrenz
Wo ist die Konkurrenz größer: zwischen Angehörigen verschiedener Gruppen oder innerhalb einer Gruppe? © Andrii Yalanskyi/ iStock

Mitglieder einer sozialen Gruppe sind untereinander üblicherweise besonders kooperativ. Je nach Situation können sie einander aber auch zu schärferen Konkurrenten werden als gegenüber Personen außerhalb der Gruppe. Das zeigt eine Studie anhand von Verhaltensexperimenten. Standen Angehörige verschiedener nationaler, ethnischer oder kultureller Gruppen in Konkurrenz zu einem Mitglied der eigenen oder

Weiterlesen mit bdw+
Jetzt 1 Monat GRATIS testen und Zugriff
auf alle Artikel des Magazins
bild der wissenschaft erhalten!
Angebot sichern
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier anmelden»
Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Life|is|land  〈[lflnd] n.; – od. –s, –s; Med.〉 im Inneren vollkommen keimfreies Plastikzelt, in dem Patienten, deren Immunsystem zeitweilig od. langfristig zusammengebrochen ist, untergebracht werden [<engl. life island … mehr

♦ Mi|kro|fon  〈n. 11〉 Gerät zur Umwandlung von mechan. Schallschwingungen in elektr. Schwingungen, z. B. als Stab mit kugelförmigem Kopf, in den man hineinspricht, um Töne bzw. Sprache aufzunehmen od. lautlich zu verstärken; oV Mikrophon; … mehr

me|di|ka|men|tös  〈Adj.〉 mithilfe von Medikamenten ● eine Krankheit ~ behandeln

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige