Anzeige
1 Monat GRATIS testen. Danach zum Jubiläumspreis weiterlesen.
Startseite »

Wie das Gehirn traumatische Erinnerungen verarbeitet

Gesellschaft|Psychologie

Wie das Gehirn traumatische Erinnerungen verarbeitet
Traumatische Erinnerungen können Menschen schwer belasten: Illustration © Mount Sinai Health System

Wer durch ein Ereignis traumatisiert wurde, kann die Gedanken an dieses Erlebnis oft nicht kontrollieren und durchlebt die traumatische Situation wieder und wieder. Eine Studie weist nun auf eine mögliche neuronale Ursache dafür hin: Demnach werden traumatische Erinnerungen im Gehirn anders verarbeitet als normale traurige Erinnerungen. Die Hirnaktivität ist dabei stärker fragmentiert, individuell sehr unterschiedlich und zeigt nicht die typischen Muster für das Abrufen von Gedächtnisinhalten. Aus Sicht der Forschenden unterstützen die Ergebnisse Therapieansätze, die darauf zielen, traumatische Erinnerungen in normale Erinnerungen zu überführen.

Menschen, die traumatische Ereignisse wie sexuelle Übergriffe, häusliche Gewalt, schwere Unfälle oder Kriege miterlebt haben, entwickeln oft Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Sie können ihre Gedanken an das Ereignis nicht kontrollieren, erleben Angstzustände und Albträume und leiden oft unter sogenannten Intrusionen, bei denen sie sich plötzlich wieder in die traumatische Situation zurückversetzt fühlen.

Neurobiologische Prozesse im Fokus

Ein Team um Ofer Perl von der Icahn School of Medicine at Mount Sinai in New York hat nun untersucht, wie sich die Erinnerungen an traumatische Ereignisse von Erinnerungen an andere traurige Ereignisse unterscheiden. „Im Erleben der Menschen mit PTBS fühlen sich Intrusionen grundlegend anders an als normale negative Erinnerungen“, erklärt Perls Kollegin Daniela Schiller. „Bis jetzt waren die neurobiologischen Gründe für diesen qualitativen Unterschied jedoch kaum bekannt.“

Frühere Studien haben bereits gezeigt, dass bei Menschen mit PTBS der Hippocampus ein verringertes Volumen aufweist und seine Funktion beeinträchtigt ist. Diese Hirnregion ist unter anderem aktiv, wenn wir episodische Erinnerungen abrufen. Zudem war bereits bekannt, dass der posteriore cinguläre Kortex, der am narrativen Verständnis sowie der autobiografischen Verarbeitung beteiligt ist, ebenfalls bei PTBS verändert ist. Untersuchungen, die die individuellen Erfahrungen der Betroffenen in den Mittelpunkt stellen, fehlten allerdings bislang.

Anzeige

Individuelle Erinnerungen

Für die aktuelle Studie haben Perl und sein Team 28 Personen mit PTBS gebeten, dem Forschungsteam drei verschiedene autobiografische Episoden zu erzählen: das traumatische Erlebnis, ein bedeutungsvolles trauriges Ereignis, das aber nicht traumatisch war, beispielsweise der Tod eines Familienmitgliedes, sowie eine ruhige, neutrale bis positive Situation, beispielsweise ein Spaziergang im Wald oder ein entspannter Urlaub. Auf Basis der persönlichen Berichte stellten die Forschenden für jede Versuchsperson eine individuelle Audioaufnahme zusammen, in der ein Mitglied des Forschungsteams die jeweiligen Situationen nacherzählte. Die traumatischen und traurigen Erlebnisse wurden dabei möglichst ähnlich formuliert, um die Vergleichbarkeit zu erhöhen.

Diese Aufnahmen wurden den Versuchspersonen vorgespielt, während ihre Hirnaktivität mithilfe von funktioneller Magnetresonanztomografie (fMRT) aufgezeichnet wurde. Dabei beobachtete das Team insbesondere die Aktivität in Bereichen, die mit dem Gedächtnis in Verbindung gebracht werden, darunter Hippocampus und posteriorer cingulärer Kortex. „Wenn die Erinnerungen an traurige oder neutrale Ereignisse geweckt wurden, zeigte das Gehirn bei allen Versuchspersonen eine hochgradig synchrone Aktivität“, berichtet Co-Autor Ilan Harpaz-Rotem von der Yale University in New Haven. Das stimmt mit der Vermutung überein, dass sprachlich ähnlich formulierte Erzählungen auch im Gehirn ähnliche Reaktionen hervorrufen.

Fragmentierte Hirnaktivität

Ganz anders sah es dagegen bei den traumatischen Erinnerungen aus: „Wenn den Versuchspersonen Geschichten über ihre eigenen traumatischen Erlebnisse präsentiert wurden, war die Gehirnaktivität stark individualisiert, fragmentiert und desorganisiert“, so Harpaz Rotem. Aus Sicht der Forschenden könnte das erklären, warum es Betroffenen schwerfällt, die Gedanken an ein traumatisches Ereignis zu strukturieren.

„Unsere Daten zeigen, dass das Gehirn traumatische Erinnerungen nicht als normale Erinnerungen oder vielleicht sogar überhaupt nicht als Erinnerungen behandelt“, sagt Schiller. „Unsere Ergebnisse unterstützen die Idee einer zutiefst separaten kognitiven Erfahrung bei der Reaktivierung traumatischer Erinnerungen. Dies steht im Einklang mit der Vorstellung, dass traumatische Erinnerungen nicht als Erinnerungen als solche erlebt werden, sondern eher als Fragmente früherer Ereignisse, die den gegenwärtigen Moment verdrängen.“

Implikationen für die Psychotherapie

Ein Ziel der Psychotherapie bei Menschen mit PTBS ist es, dass die Betroffenen lernen, das traumatische Ereignis in ihre Lebensgeschichte zu integrieren und Kontrolle über die Erinnerungen zu erlangen. Die aktuelle Studie liefert eine neurologische Erklärung, warum solche Therapien hilfreich sein können: „Ein neuronales Ziel könnte dabei sein, die traumatischen Erinnerungen in einen Gehirnzustand zurückzuführen, der der normalen Gedächtnisverarbeitung ähnelt“, so Schiller.

Quelle: Ofer Perl (Icahn School of Medicine at Mount Sinai, New York) et al., Nature Neuroscience, doi: 10.1038/s41593-023-01483-5

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Stel|zen|läu|fer  〈m. 3〉 1 jmd., der auf Stelzen geht 2 〈Zool.〉 schwarz–weiß gefärbter Watvogel mit sehr langen Beinen: Himantopus himantopus … mehr

Don Ju|an  〈[dn xuan] m.; – –s od. – –, – –s〉 Frauenheld, Verführer [nach der gleichnamigen Gestalt der span. Literatur]

De|tox  〈ohne Artikel〉 das Entschlacken, Entgiften des Körpers von Schadstoffen durch eine gesunde, kalorienarme Ernährung und eine gesundheitsfördernde (sportliche) Lebensweise ● Digital ~ Abkehr von dem Stress und Unruhe verursachenden Zustand, beständig über digitale Medien (bes. das Smartphone) erreichbar zu sein und online mit anderen zu kommunizieren … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige