Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Wie Tee sein Aroma erhält

Botanik

Wie Tee sein Aroma erhält
Teepflanzen (Camellia sinensis)
Teepflanzen (Camellia sinensis) erhalten ihr Aroma durch Aminosäuren in ihren Blättern. © Chalabala / iStock

Teepflanzen haben einen charakteristischen Geschmack. Nun haben Forschende das Rätsel gelüftet, wie die dafür verantwortlichen Moleküle in die Teeblätter gelangen. Demnach bilden Teepflanzen aus dem Stickstoff des Bodens verschiedene Aminosäuren, die sie anschließend über ein ausgeklügeltes Transportsystem in ihren Blättern anreichern. Die Aminosäuren verleihen den Teeblättern dann ihre typischen Aromen.

Weiterlesen mit bdw+
Jetzt 1 Monat GRATIS testen und Zugriff
auf alle Artikel des Magazins
bild der wissenschaft erhalten!
Angebot sichern
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier anmelden»
Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Prall|topf  〈m. 1u; Kfz〉 in die Lenksäule eingebaute, topfförmige Ausbuchtung, die bei einem Aufprall einen Teil der Aufprallenergie durch Verformung schluckt u. so die Aufschlagwucht für den Fahrer vermindert

See|bär  〈m. 16〉 1 〈Zool.〉 Angehöriger einer Gruppe der Ohrenrobben, deren Pelz als Seal gehandelt wird: Callorhina; Sy Pelzrobbe … mehr

Os|teo|blast  〈m. 16; Med.〉 knochenbildende Zelle [<grch. osteon … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige