Anzeige
1 Monat GRATIS testen. Danach zum Jubiläumspreis weiterlesen.
Startseite »

Viren können erst nach mehreren Versuchen in eine Zelle eindringen

Erde|Umwelt

Viren können erst nach mehreren Versuchen in eine Zelle eindringen
Viren kollidieren bis zu fünf Mal mit einer lebenden Zelle bevor sie die Zellmembran endlich durchdringen. Bei jedem Angriff währt der Kontakt mit der Zellmembran nicht länger als eine Sekunde. Ist der Eindringling dann erst in der Zelle, erreicht er sein eigentliches Ziel, den Zellkern, meist innerhalb von Minuten – vermutlich indem er das Transportsystem im Inneren der Zelle benutzt. Das berichten Wissenschaftler um Christoph Bräuchle von der Ludwig-Maximilians-Universität München in der Fachzeitschrift Science (Bd. 294, Nr. 5548, S. 1929).

Die Forscher haben erstmals den Infektionsweg von Viren gefilmt, die mit einem einzelnen Farbstoffmolekül markiert waren. “Die Markierung mit nur einem Farbstoffmolekül minimiert die Störung der Wechselwirkung zwischen Zelle und Virus,” erklärt Bräuchle.

In vielen Fällen verlangsamten sich die Viren in unmittelbarer Nähe der Zelloberfläche. Dann erfolgte die mehrfache Berührung der Zelloberfläche vergleichbar mit dem mehrmaligen Klingeln an einer Haustür, sagt Bräuchle. “Bislang ist unklar, ob es sich um Bindungs- und Wiederfreigabevorgänge an einem Rezeptor oder um unspezifische Kontakte mit der Zelloberfläche handelt.”

Die Beobachtung einzelner Viren zeigte zudem, daß die Infektion erheblich schneller vonstatten geht als bisher angenommen ? innerhalb von Minuten anstatt von Stunden. “Viren sind clever. Sie benutzen das Transportsystem der Zelle, das aus so genannten Motorproteinen besteht. Indem sie sich auf den Rücken eines Motorproteins setzen, werden sie im Inneren der Zelle zum Kern transportiert”, erklärt Bräuchle.

Die Kenntnis der Bewegungsbahnen soll nun helfen, den Einsatz von Viren als Genfähren für die Gentherapie zu optimieren, so die Forscher.

Anzeige
Adam Bostanci
Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Al|pha|männ|chen  〈n. 14〉 1 〈Biol.〉 dominanter männlicher Anführer einer Herde, Ranghöchster 2 〈umg.; meist abwertend〉 dominanter, sich betont männlich verhaltender Mann, Macho … mehr

hy|per|bo|re|isch  〈Adj.; veraltet〉 im hohen Norden gelegen, dort wohnend [→ Hyperboreer … mehr

Aus|schei|dungs|pro|dukt  〈n. 11〉 ausgeschiedenes Stoffwechselprodukt (bes. Harn, Kot, Schweiß); Sy Ausscheidung ( … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige