Anzeige
1 Monat GRATIS testen. Danach zum Jubiläumspreis weiterlesen.
Startseite »

Rettet die Bienen

Erde|Umwelt

Rettet die Bienen
18-02-15.jpg
Ohne Bienen würde unser Ökosystem zusammenbrechen. (Foto: bigemrg/iStock/Thinkstock)
Schon seit Jahren schlagen Biologen, Umweltschützer und vor allem Imker Alarm: Die Bienenpopulationen gehen teilweise dramatisch zurück – und das nicht nur in Deutschland. Schuld daran sind vor allem die Varroa-Milbe und Insektizide, die auf den Feldern ausgebracht werden. Inzwischen arbeiten Forscher fieberhaft an Möglichkeiten, die wichtigen Bestäuber zu schützen und haben bereits mehrere vielversprechende Bienenschutzprogramme entwickelt.

Der Todfeind der Bienen ist die Varroa-Milbe. Sie nistet sich im Stock ein, vermehrt sich dort und saugt die Larven aus. Doch wie kann man dem Schädling beikommen? Herkömmliche Insektizide sind auch Gift für die Bienen und deshalb ist die Wissenschaft auf der Suche nach biologischen Mitteln, die Milbe zu bekämpfen. An der Universität Hohenheim beispielsweise haben Forscher die Sexualpheromone der Milbenweibchen entschlüsselt – Duftstoffe, mit denen sie die Männchen anlocken.

Die bevorzugen vor allem junge Weibchen bei der Paarung, weil es für mehr und besseren Nachwuchs sorgt als bei älteren. Indem die Wissenschaftler aber gezielt Duftstoffe der weiblichen Varroa-Milben im Bienenstock einbringen, stiften sie Verwirrung: Die Männchen paaren sich auch mit älteren Weibchen oder Jungtieren, die noch nicht geschlechtsreif sind. Das hat zur Folge, dass es weitaus weniger oder gar keinen Milbennachwuchs gibt. Im Labor hat sich das Verfahren bereits bewährt.

Gene ausknipsen

Andere Wege gehen amerikanische Forscher – etwa an der Purdue Universität: Dort wurde das gesamte Erbgut von Varroa entschlüsselt. Ziel ist es, diejenigen Gene, die die winzigen Spinnentiere für ihre Fortpflanzung benötigen, auszuschalten. Teilweise ist das auch schon gelungen. In seinem Artikel in der März-Ausgabe von bdw erklärt Autor Klaus Wilhelm detailliert, wie das funktioniert, aber auch, welche Risiken es zu beachten gibt.

Auch bei der Belastung der Bienen durch Insektizide sind erste wichtige Erfolge zu verzeichnen. Abgesehen davon, dass die Europäische Union schon mehrere Pflanzenschutzmittel verboten hat, gibt es mittlerweile eine spezielle Spritzapparatur, die die chemische Keule so auf den Feldern ausbringt, dass die Blüten mit dem Gift nicht in Kontakt kommen und die Bestäuber in der Folge auch nicht.

Anzeige

Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von bild der wissenschaft.

© wissenschaft.de
Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Pent|o|de  auch:  Pen|to|de  〈f. 19; El.〉 Fünfpolröhre, Elektronenröhre mit Kathode, Anode, Steuer–, Schirm– u. Bremsgitter … mehr

Ak|te  〈f. 19〉 schriftl. Unterlagen eines geschäftl. od. gerichtl. Vorgangs (Gerichts~, Polizei~, Prozess~); oV Akt ( … mehr

Ta|ke|la|ge  〈[–] f. 19; Mar.; bei Segelschiffen〉 die gesamte Segeleinrichtung einschließlich der Masten; Sy Segelwerk … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige