Anzeige
1 Monat GRATIS testen. Danach zum Jubiläumspreis weiterlesen.
Startseite »

Forscher: ADS ist mit Gehirnveränderungen verbunden

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Forscher: ADS ist mit Gehirnveränderungen verbunden
Bestimmte Gehirnareale scheinen bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) kleiner zu sein als bei unauffälligen Altersgenossen. Das berichten amerikanische Forscher im Fachmagazin Lancet (Ausgabe vom 22. November), die in einer Untersuchung die Gehirnstrukturen betroffener und nicht betroffener Kinder verglichen hatten.

Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom , früher auch Zappelphillip- oder Hyperkinetisches Syndrom genannt, macht es Kindern und Erwachsenen unmöglich, sich längere Zeit auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Auch können sie sich sehr schlecht Zusammenhänge merken und sind häufig aggressiv. Wodurch diese neuropsychologische Störung verursacht wird, ist umstritten. Gängige Theorien gehen jedoch von einer Funktionsstörung bei der Signalübertragung im Gehirn aus.

Die Wissenschaftler um Elizabeth Sowell von der Universität von Kalifornien in Los Angeles können mit ihren Ergebnissen nun dem Puzzle ein weiteres Teil hinzufügen. Sie untersuchten die Gehirne von 16 Kindern mit ADS mit einem hochauflösenden Magnetresonanztomographen und verglichen die Bilder mit denen von 46 gesunden Kontrollkindern. Dabei fanden die Forscher Bereiche im so genannten frontalen Kortex und im vorderen Temporallappen, die bei den Kindern mit ADS deutlich kleiner waren als bei den gesunden. Auch bemerkten sie in anderen Arealen bei den erkrankten Kindern eine Zunahme an grauer Gehirnsubstanz.

Interessant sei, dass die Abweichungen nicht nur in Gehirnregionen gefunden wurden, die die Aufmerksamkeit regeln, schreibt Co-Autor Bradley Peterson. Vielmehr seien vor allem Bereiche betroffen, die das impulsive Verhalten kontrollieren. Mit diesem Wissen könnten in Zukunft Medikamente zielgerichteter entwickelt werden.

ddp/bdw ? Ilka Lehnen-Beyel
Anzeige
Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Di|ver|bia  〈[–vr–] Pl.; Lit.〉 die in der altrömischen Komödie u. dem altrömischen Drama gesprochenen Dialog– u. Wechselgespräch–Partien [<lat. diverbium]

De|mul|ga|tor  〈m. 23; Chem.〉 Substanz, die die Entmischung einer Emulsion bewirkt; Sy Dismulgator … mehr

Büh|nen|li|te|ra|tur  〈f. 20; unz.〉 Literatur für die Bühne, Theaterliteratur

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige