Anzeige
1 Monat GRATIS testen. Danach zum Jubiläumspreis weiterlesen.
Startseite »

Fett macht Arterien schlaff

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Fett macht Arterien schlaff
Ein internationales Forscherteam hat ein Enzym identifiziert, das eine Schlüsselrolle bei Gefäßerkrankungen durch fettreiche Ernährung spielt: Die so genannte 5-Lipoxygenase setzt Entzündungshormone frei, die Wände von Blutgefäßen schwächen. Dadurch sacken diese dann nach außen, und es bilden sich in der Arterie beulenförmige Ausbuchtungen, so genannte Aneurysmen. Über ihre Studie an Mäusen berichten die Wissenschaftler um Andreas Habenicht von der Universität Jena in der Fachzeitschrift Nature Medicine (Online-Vorabveröffentlichung, DOI: 10.1038/nm1099).

Aneurysmen sind häufige Komplikationen bei Arteriosklerose, einer chronischen entzündlichen Veränderung der Arterien. Was jedoch genau zur Bildung dieser ballonartigen Aussackungen führt, war bislang nicht bekannt. Ein Schlüsselfaktor ist ? zumindest bei Mäusen ? offenbar das entzündungsregulierende Enzym 5-Lipoxygenase, entdeckten Habenicht und seine Kollegen nun.

Die Wissenschaftler fanden bei Mäusen, die sehr fettreich und mit hohem Cholesteringehalt ernährt worden waren, eine deutliche Häufung von Fresszellen an den Wänden geschwächter Arterien. Diese Fresszellen, die vom Immunsystem losgeschickt werden, um Eindringlinge zu bekämpfen, enthalten große Mengen 5-Lipoxygenase. Die von diesem Enzym produzierten Entzündungshormone, die so genannten Leukotriene, lösen eine Entzündung der Gefäßwand aus, wodurch diese durchlässig und damit auch weniger stabil wird. Die Folge: Es bilden sich Aneurysmen. Schalteten die Wissenschaftler das für die Bildung von Lipoxygenase zuständige Gen aus, entstanden auch keine der Gefäßausbuchtungen mehr.

Habenicht und seine Kollegen wollen als nächstes überprüfen, ob auch beim Menschen ein Zusammenhang zwischen fettreicher Ernährung und verstärkter Lipoxygenase-Aktivität besteht. Erste Untersuchungsergebnisse an einer Zellkultur und einigen Arteriosklerose-Patienten deuteten bereits stark auf einen solchen Zusammenhang hin, schreiben die Forscher.

ddp/bdw ? Ilka Lehnen-Beyel
Anzeige
Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Te|nes|mus  〈m.; –; unz.; Med.〉 fortwährender, schmerzhafter Stuhl– od. Harndrang [<grch. teinein … mehr

hoch|be|gabt  auch:  hoch be|gabt  〈Adj.〉 sehr begabt … mehr

Kral|len|af|fe  〈m. 17; Zool.〉 Angehöriger einer Familie der Breitnasen, kleiner südamerikan. Affe, der an Stelle der Nägel Krallen besitzt: Callithricidae; Sy Marmosett … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige