Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 8,90€/Monat!
Startseite » Die Sprache der Orcas »

Seite 2

Erde|Umwelt natur+ Titelbeitrag natur

Die Sprache der Orcas

Mit seinem Hydrofon nahm Thomsen aber auch die lauten Rufe und die leiseren, zwitschernd-schrillenden Pfiffe der Orcas auf und analysierte sie: „Im Spektrogramm kann man die Dauer, Lautstärke und Frequenzen der Laute analysieren“, erklärt er. Rufe, in der Fachsprache „Calls“ genannt, sind über 10 bis 20 Kilometer hörbar und wichtig für die Kommunikation über längere Distanzen beim Wandern oder Jagen. Jeder Ruf besteht aus vielen einzelnen Lauten mit variierenden Höhen und Tiefen, „pulsierend“ nennen das die Forscher. Viele Rufe sind stereotyp, sie werden ähnlich immer wieder und von verschiedenen Walen genutzt. Allerdings können sie dabei Abweichungen in Dauer und Tonhöhe zeigen. „Möglicherweise“, meint Frank Thomsen, „übermitteln die Orcas damit noch zusätzliche Informationen.“

Akustische Clans und Familiendialekte

Vor British Columbia haben Forscher die Orcas auf der Basis ihrer Laute in Gruppen unterteilt. So bestehen die Northern Residents aus mehreren akustischen Clans mit jeweils eigenem Lautrepertoire, das sie ihrem Nachwuchs


Weiterlesen mit natur+.
Jetzt 4 Wochen für 0€ testen und Zugriff
auf alle Artikel des Magazins natur erhalten!
Anzeige
natur | Aktuelles Heft
natur in den sozialen Medien
Reizvolle Regionen
natur-Sonderausgabe
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Dis|kant|flö|te  〈f. 19; Mus.〉 Flöte in Diskant–Tonlage

Drei|eck|schal|tung  〈f. 20; El.〉 elektr. Schaltung dreier Verbraucherwiderstände, so dass der Ausgang des einen am Anfang des anderen liegt

Mo|de|de|sign  〈[–dizn] n. 15〉 das Entwerfen von Modellen im Bereich der Mode

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige