Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Bakterieller Kälteschutz für Würmer

Antarktis

Bakterieller Kälteschutz für Würmer
Meereswürmer
Diese in der Antarktis vorkommenden Meereswürmer können selbst extremer Kälte widerstehen. Dies verdanken sie bakteriellen Helfern. © Marco Lo Martire

Eine Symbiose mit Bakterien ermöglicht es drei Arten von Meereswürmern, in einer extremen Umwelt zu überleben: Dank bakterieller Kälteschutzproteine können die wechselwarmen Würmer das Meeressediment der Antarktis besiedeln. Das zeigt eine Studie anhand von Analysen des Erbguts und der Proteine der Würmer. Die Bakterien wiederum kommen nahezu ausschließlich in den

Weiterlesen mit bdw+
Jetzt 1 Monat GRATIS testen und Zugriff
auf alle Artikel des Magazins
bild der wissenschaft erhalten!
Angebot sichern
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier anmelden»
Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Hir|ten|tä|schel  〈n. 13; Bot.〉 Angehöriges einer Gattung der Kreuzblütler, eines der verbreitetsten Unkräuter, Kraut mit schrotsägeförmigen Grundblättern u. herzförmigen Schötchen: Capsella bursa pastoris; Sy Täschelkraut … mehr

Land|recht  〈n. 11; unz.〉 1 〈MA〉 allgemein geltendes Recht 2 〈später〉 in einem der dt. Länder geltendes Recht … mehr

Rau|cher|bein  〈n. 11; Med.〉 durch starkes Rauchen verursachte Verengung in den Beingefäßen

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige