Anzeige
1 Monat GRATIS testen. Danach zum Jubiläumspreis weiterlesen.
Startseite »

Inseln von oben

Bildergalerien

Inseln von oben

Als im Dezember 2014 ein Vulkan ausbrach entstand diese Insel im polynesischen Königreich Tonga. Zuvor waren der grünliche Teil im Nordosten sowie der spitz zulaufende Teil im Südwesten zwei Inseln gewesen. Der mittlere Teil entstand durch den Vulkanausbruch und verband die beiden Inseln miteinander. Foto: NASA Earth Observatory

Bild 7 von 9

Als im Dezember 2014 ein Vulkan ausbrach entstand diese Insel im polynesischen Königreich Tonga. Zuvor waren der grünliche Teil im Nordosten sowie der spitz zulaufende Teil im Südwesten zwei Inseln gewesen. Der mittlere Teil entstand durch den Vulkanausbruch und verband die beiden Inseln miteinander. Foto: NASA Earth Observatory

Die “einsame Insel” ist fast so etwas wie ein geflügeltes Wort. Sie weckt Sehnsucht und macht gleichzeitig ein bisschen Angst. Was würde man mitnehmen? Wen hätte man gerne als Begleitung dabei? Würde man es alleine aushalten? Und welche Abenteuer warten abseits vom Strand im Herzen der Insel? Doch bei all den Geschichten und Gedankenspielen rund um die kleinen Eilande ist es nicht leicht zu entscheiden, was eigentlich eine Insel ist.

Die einfachste Definition für eine Insel lautet “Land, das von Wasser umspült wird”. Kontinente fallen allerdings raus, Australien ist also keine Insel. Inseln können im Meer oder in Seen liegen, sie können natürlich entstanden oder von Menschen gemacht sein. Atolle sind keine Inseln, Landgebiete, die nur bei Flut unter Wasser liegen, etwa Sandbänke, eine Sonderform. Verbindet ein menschengemachter Damm oder eine Brücke die Insel mit dem Festland, bleibt es eine Insel. Ist die Verbindung natürlichen Ursprungs, spricht man von Halbinsel. Dies waren nur einige Sonderformen und Abgrenzungen, man könnte fortfahren mit Felsen vor Küsten, Ölplattformen, Eisbergen…

Von den 193 Staaten der Erde sind 47 Inselstaaten. Dazu zählen Mikronesien und die Salomonen, aber natürlich auch Großbritannien und Japan. Und noch immer entstehen neue Inseln, zum Beispiel wenn Vulkane ausbrechen. Von der internationalen Raumstation ISS oder von Satelliten aus betrachtet, lassen sich solche Vorgänge gut beobachten. Unsere Bildergalerie zeigt einen kleinen Teil der vielfältigen Inselwelt der Erde.

© wissenschaft.de – Henrike Wiemker
Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

wi|ki|fi|zie|ren  〈V. t.; hat; IT〉 einen Begriff, Artikel ~ für Wikipedia® entsprechend den vorgegebenen Konventionen u. Formaten bearbeiten [<engl. wikify … mehr

Ser|pu|li|den  〈Pl.; Zool.〉 Familie der Ringelwürmer, in Wohnröhren lebend [<lat. serpere … mehr

Fluss|krebs  〈m. 1; Zool.〉 süßwasserbewohnender, zehnfüßiger Krebs aus der Gruppe der Panzerkrebse, Höhlenbewohner, lebt von Wasserpflanzen, Insektenlarven, Weichtieren u. Würmern: Astacidae ● Amerikanischer ~: Cambarus affinis … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige