Anzeige
1 Monat GRATIS testen. Danach zum Jubiläumspreis weiterlesen.
Startseite »

Der schönste Blick auf 2018

Bildergalerien

Der schönste Blick auf 2018

18-01-25 Vulkan_Seite4_skaliert

Bild 2 von 12

Der Krater des Havre vor der neuseeländischen Küste (Foto: University of Tasmania, Australia. Woods Hole Oceanographic Institute)

Welche Teleskope machen die besten Aufnahmen vom Sternenhimmel? Woher wissen Forscher wie Tiere denken? Diese und viele weitere Fragen beantwortete wissenschaft.de im Jahr 2018 – und einmal jede Woche mit einem besonderen Wissenschaftsbild. Aus den 51 Aufnahmen des Jahres 2018 haben wir zum Jahresende die besten ausgewählt.

Die zwölf schönsten Blicke auf Wissenschaft und Forschung 2018 finden Sie oben auf dieser Seite in der Bildergalerie und unten im Überblick.

Die Bilder im Überblick:

“Ich” und “Andere” im Hippocampus
(Foto: Brock Fenton)
Um sich mit Artgenossen auszutauschen, in der Gruppe zu navigieren oder durch Nachahmen von anderen zu lernen, ist es wichtig, dass sozial lebende Tiere ein Gefühl dafür haben, wo sie und andere Individuen sich befinden. Wie und wo das Gehirn andere Individuen wahrnimmt, wurde in Studien untersucht. Weiterlesen 

 

Brodeln am Meeresgrund
(Foto: University of Tasmania, Australia. Woods Hole Oceanographic Institute)
Der gespenstische Krater liegt nicht auf einem anderen Planeten oder dem Mond, sondern in knapp 650 Meter Meerestiefe. Weiterlesen

 

Hallo, ich bin Steve!
(Foto: NASA S´GSFC)
Der Name steht für ein Himmelsphänomen, dessen Ursprung Forscher erstmals erklären können. Weiterlesen

 

Anzeige

Brodelnde Ursuppe
(Foto: MIT)
In der buchstäblichen Hölle auf Erden entwickelten sich vermutlich die Bausteine, aus denen die ersten Lebewesen entstanden. Weiterlesen

 

Lagunennebel in Hubbles Blick
(Foto: NASA, ESA, STScI)
4000 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Schütze liegt der Lagunennebel – und so sieht ihn das Weltraum-Teleskop Hubble. Weiterlesen

 

Land ohne Wald
(Foto: Copernicus Sentinel data (2017), processed by ESA, CC BY-SA 3.0 IGO)
Die Stadt Santa Cruz in Bolivien wächst – und verschlingt dabei den Regenwald am Rio Grande. Weiterlesen

 

Drohnen im Schwarmflug
(Foto: Zsolt Bézsenyi)
Wenn ein Schwarm Quadrokopter über den Nachthimmel tanzt… Forscher haben die Flugbahnen einer Drohnen-Gruppe im Bild festgehalten, die das Ergebnis einer evolutionären Selektion sind. Weiterlesen

 

Labor auf Nummer sicher
(Foto: RKI)
Ende Juli hat das Robert Koch-Institut in Berlin sein neues Hochsicherheitslabor in Betrieb genommen. Es ist das vierte seiner Art in Deutschland und soll unter anderem dazu dienen, den Ebola-Virus zu erforschen. Weiterlesen

 

Wal-Kadaver statt Robben-Schmaus
(Foto: Ian Stirling / University of Alberta)
Wenn im Sommer das Eis der Arktis schmilzt, können Eisbären keine Robben jagen. Sie fressen dann das Fleisch von gestrandeten toten Walen. Doch Klimawandel und Umweltveränderungen gefährden das Beuteschema der Eisbären und damit ihr Überleben. Weiterlesen

 

Klimadaten aus dem Teufelsloch
(Foto: Robbie Shone)
Ein Geologen-Team von der Universität Innsbruck ging in der Devils-Hole-Höhle im Südwesten der USA auf Spurensuche: nach Kalzit-Ablagerungen, die Aufschluss über die Höhe des Grundwasserspiegels in der Vergangenheit geben. Ziel ist, langfristige Prognosen zum Klima zu treffen. Weiterlesen

 

Artenvielfalt in Algenwäldern bedroht
(Foto: University of Virginia/University of California, Santa Barbara)
Algenwälder sind der Lebensraum für viele Fische. Wenn Ozeanstürme durch den Klimawandel in Zukunft häufiger werden und die Wälder öfter zerstören, können diese sich nicht mehr erholen. Das könnte die Artenvielfalt an den Küsten drastisch verringern, wie Forscher jetzt herausfanden. Weiterlesen

 

Blick in ein Fliegen-Hirn
(Foto: EM reconstruction of Drosophila neurons by the Full Adult Fly tracing community. Visualisation by Philipp Schlegel (Drosophila Connectomics Group, Cambridge))
Was sich eine Taufliege denkt, hat bisher noch keiner herausgefunden. Wie sie denkt, schon eher. Forscher haben mithilfe einer 3D-Computertechnologie die Synapsen und Neuronen im Gehirn von Drosophila melanogaster sichtbar gemacht. Weiterlesen

 

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Kom|mu|ni|ka|ti|on  〈f. 20〉 1 Beziehung, Umgang, Verständigung (zw. den Menschen) unter Verwendung von Sprache u. Zeichen 2 Gespräch, Unterhaltung … mehr

ther|mo|me|trisch  auch:  ther|mo|met|risch  〈Adj.〉 zur Thermometrie gehörend, auf Thermometrie beruhend … mehr

♦ Di|plo|pie  〈f. 19; unz.; Med.〉 = Doppeltsehen [<grch. diploos … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige