Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Der Akku als Schatztruhe

bdw+ Spezial - bdw

Der Akku als Schatztruhe
Immer mehr Autos fahren elektrisch. Doch was soll mit den ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien passieren? Gehäuse und Kabel lassen sich einfach wiederverwerten, die Bestandteile von Modulen und Zellen weit schwieriger. Aber es gibt Lösungen.

von KLAUS SIEG

Ob Smartphone, Laptop, Spielzeug, Fernbedienung oder Elektroauto: Lithium-Ionen-Batterien verbergen sich

Weiterlesen mit bdw+
Jetzt 1 Monat GRATIS testen und Zugriff
auf alle Artikel des Magazins
bild der wissenschaft erhalten!
Angebot sichern
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier anmelden»
Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Dis|tor|si|on  〈f. 20〉 1 〈Med.〉 Verstauchung 2 〈Opt.〉 Verzerrung, Verzeichnung … mehr

Ars no|va  〈[–va] f.; – –; unz.; Mus.〉 die von Florenz u. Frankreich ausgehende kontrapunktisch–mehrstimmige Musik des 14./15. Jh.; Ggs Ars antiqua … mehr

♦ Elek|tri|sie|rung  〈f. 20; unz.〉 das Elektrisieren

♦ Die Buchstabenfolge elek|tr… kann in Fremdwörtern auch elekt|r… getrennt werden.
» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige