Anzeige
1 Monat GRATIS testen. Danach zum Jubiläumspreis weiterlesen.
Startseite »

Warum Vögel nicht so groß werden wie Dinosaurier

Astronomie|Physik Erde|Umwelt

Warum Vögel nicht so groß werden wie Dinosaurier
Wie unterscheidet sich das Wachstum der Dinosaurier von dem der Vögel? Untersuchungen zu dieser Frage haben jetzt drei Forschergruppen unabhängig voneinander im Wissenschaftsmagazin Nature veröffentlicht.

Für kleinere Tiere sei fliegen einfacher als für große. Diese Theorie vertreten Anusuya Chinsamy von der Universität Kapstadt in Südafrika und Andrzej Elzanowski von der Universität Wroclaw in Polen. Sie erklären den Wachstumswandel von den Dinosauriern zu den Vögeln damit, dass kleine Vögel besser und früher fliegen können.

Dinosaurier haben im Gegensatz zu den heute lebenden Reptilien nach dem Schlüpfen aus dem Ei einen frühen Wachstumsschub durchgemacht, erklärt Kevin Padian von der University of California in seinem Artikel. Das haben Padian und seine Kollegen anhand von Analysen der langen Röhrenknochen herausgefunden. Der Wachstumsschub verkürzte sich bei den frühen Vögeln, sie blieben daher kleiner. Gleichzeitig verlängerte sich bei ihnen die auf den Schub folgende Reifungsphase. Moderne Vögel sind aber wieder zu dem schnelleren Wachstum zurückgekehrt. Sie sind unglaublich schnell ausgewachsen. Diese Zusammenhänge könnten erklären, warum ältere Exemplare des Archaeopteryx doppelt so groß sind wie jüngere Individuen, während beispielsweise ganze Schwärme von Staren über nahezu alle Altersstufen gleich groß sind.

In einem weiteren Artikel sagen Gregory Erickson von der Florida State University und seine Kollegen, dass die Dinosaurier ein einzigartiges Wachstumsmuster hatten: Kleine Dinosaurier tendierten zu einem langsameren Wachstum, während die größten Dinosaurier die Kilos geradezu anhäuften. Die Evolution der Vögel habe nun diese Wachstumsraten verändert, um kleinere Größen zu erreichen. In einer zweiten Phase hätten die Vögel dann die höchsten Wachstumsraten aller Wirbeltiere entwickelt.

Anzeige
Cornelia Pfaff
Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Dop|pelt|se|hen  〈n.; –s; unz.〉 Sehstörung, bei der die beiden von den Augen aufgenommenen Bilder infolge Augenmuskellähmung od. Gehirnkrankheit nicht miteinander verschmolzen werden; Sy Doppelsichtigkeit … mehr

Kunst|his|to|ri|ker  〈m. 3〉 Wissenschaftler auf dem Gebiet der Kunstgeschichte

Ide|en|flucht  〈f. 20; unz.; Psych.〉 krankhaft schnelle Abfolge nicht zusammengehörender Gedanken; Sy Gedankenflucht … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige