Anzeige
1 Monat GRATIS testen. Danach zum Jubiläumspreis weiterlesen.
Startseite »

Seit wann Spinnen ein Rad schlagen

Astronomie|Physik Erde|Umwelt

Seit wann Spinnen ein Rad schlagen
Vor 136 Millionen Jahren, mitten im Erdzeitalter Jura, fingen geschickte Spinnen bereits mit runden Netzen Insekten aus der Luft. Damals lebte der letzte gemeinsame Vorfahre von zwei Spinnenfamilien, die unterschiedliche Radnetze weben, haben nun zwei amerikanische Forschergruppen entdeckt.

Bislang hatten Biologen vermutet, dass die Radnetzspinnen (Araneoidea) und die Kescherspinnen (Deinopoidea) die Fähigkeit, runde Netze herzustellen, unabhängig voneinander entwickelten. Denn die beiden Familien benutzen ganz unterschiedliche Techniken zum Beutefang: Die Radnetzspinnen, zu denen zum Beispiel die Kreuzspinne zählt, bestücken die Seidenfäden ihrer Spirale mit klebrigen Tröpfchen, an denen die Beute hängen bleibt. Die Kescherspinnen jagen dagegen mit einem kleinen, tragbaren Gewebe, das zwischen den Vorderbeinen befestigt ist. Die Spinnen stülpen es der Beute über wie einen Sack. Da die Fäden elektrostatisch aufgeladen sind, bleiben die gefangenen Insekten daran hängen.

Jessica Garb und ihre Kollegen von der Universität von Kalifornien in Riverside untersuchten nun die Gene, die für die Herstellung der Spinnenseide verantwortlich sind. Sie stellten fest, dass sowohl Radnetzspinnen als auch Kescherspinnen die Seide aus den gleichen Proteinen herstellen. Der genetische Code zur Herstellung der Spinnenseide interessiert auch die Industrie, da das Material außergewöhnlich belastbar und gleichzeitig flexibel ist.

Die Forscher berichten außerdem, dass der letzte gemeinsame Vorfahr der beiden Familien vor etwa 136 Millionen Jahren gelebt haben muss. Andere Nachfahren dieses frühen Netzkünstlers, zum Beispiel die Schwarze Witwe, haben die Fähigkeit, Radnetze zu spinnen, im Laufe der Zeit wieder verloren.

Dass die Spinnen den Insekten im Erdmittelalter tatsächlich schon mit Radnetzen auflauerten, belegt ein außergewöhnlicher Fund aus Spanien, über den Enrique Peñalver vom American Museum of Natural History und seine Kollegen ebenfalls in “Science” berichten. In Spanien entdeckten sie ein 110 Millionen Jahre altes Stück Bernstein, in dem ein Stück Spinnennetz samt einigen Opfern eingeschlossen war. An den klebrigen Netzresten hingen eine Milbe, ein Käfer und ein Wespenbein ? genau die Arten von Insekten, die auch in modernen Radnetzen zu finden sind.

Anzeige

Die Forscher vermuten daher, dass es sich bei den klebrigen Fäden tatsächlich um die Überreste eines solchen Netzes handelt. Mitverfasser David Grimaldi berichtet: “Anscheinend fischen Spinnen schon seit sehr langer Zeit Insekten aus der Luft.”

Enrique Peñalver et al: “Early Cretaceous Spider Web with Its Prey” Jessica Garb et al.: “Silk Genes Support the Single Origin of Orb-Webs” Science, Bd. 312, S. 1730, 1761, 1762 Ute Kehse
Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Li|ra  〈f.; –, Li|ren; Mus.〉 mittelalterl. Geige mit nur einer Saite [<grch. lyra; … mehr

halb|au|to|ma|tisch  auch:  halb au|to|ma|tisch  〈Adj.; Tech.〉 teilweise automatisch, teilweise mechanisch … mehr

Hy|per|äs|the|sie  〈f. 19; unz.〉 gesteigerte Berührungsempfindlichkeit (der Haut); Ggs Hypästhesie … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige