Anzeige
1 Monat GRATIS testen. Danach zum Jubiläumspreis weiterlesen.
Startseite »

Geblitzt: Rasender Sternhaufen

Astronomie|Physik

Geblitzt: Rasender Sternhaufen
arches_cluster.jpg
Extrem in jeder Hinsicht: Die hellen Sterne des Arches-Cluster sind so schwer wie hundert Sonnen. Die Hubble-Aufnahme stammt aus dem Jahr 1999. (c) Don Figer (STScI) and NASA
Das Zentrum der Milchstraße ist eine ungemütliche Gegend für Sternhaufen. Durch die Anziehungskräfte des riesigen Schwarzen Lochs, das sich im Herzen der Galaxie befindet, werden Ansammlungen von Sternen schnell auseinandergerissen. Jetzt haben Astronomen um Andrea Stolte von der University of California in Los Angeles einen zwei Millionen Jahre jungen Sternhaufen entdeckt, der einen Abstand von weniger als hundert Lichtjahren zum Zentrum der Milchstraße hat und sich mit extrem hoher Geschwindigkeit bewegt.

Der Sternhaufen mit dem Namen Arches besteht aus einigen Tausend extrem schweren Sternen, die sich allesamt innerhalb eines Würfels mit einer Kantenlänge von einem Lichtjahr befinden. Wie sich der Haufen so nah am galaktischen Zentrum gebildet haben könnte, ist nach den Messungen von Stolte und ihren Kollegen noch rätselhafter als zuvor.

Die Forscher bestimmten die Lage des Sternhaufens im Jahr 2002 mit dem Very Large Telescope in Chile und 2006 mit dem Keck-Teleskop auf Hawaii. Mit Hilfe der Messungen ermittelten die Forscher, dass die Arches-Sterne mit einer Geschwindigkeit von mehr als 200 Kilometern pro Sekunde durchs All rasen. Daraus folgern die Forscher, dass der Arches-Cluster sich nicht durch die Kollision zweier Gaswolken gebildet haben kann: Alle infrage kommenden Wolken bewegen sich wesentlich langsamer. Wie das Magazin “New Scientist” berichtet, vermuten die Forscher, dass die Sterne in einer besonders dichten Gasscheibe geboren wurden, die unter ihrer eigenen Schwerkraft kollabierte.

Stolte und ihre Kollegen stellten außerdem fest, dass Sternhaufen wie der Arches-Cluster keine Sterne in die Nähe des galaktischen Schwarzen Lochs befördern können, wie es einige Astronomen vermutet hatten. Nur wenige Lichtjahre vom Schwarzen Loch entfernt existiert eine Reihe heißer, junger Sterne, deren Entstehung rätselhaft ist. Allerdings kommen die Arches-Sterne und eine ähnliche Gruppe, der Quintuplet-Cluster, dem galaktischen Zentrum nicht nah genug für einen Sternentransfer.

Andrea Stolte (University of California in Los Angeles) et al: Arxiv.org
Anzeige
Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Rönt|gen|schicht|ver|fah|ren  〈n. 14; unz.; Med.〉 diagnostisches Verfahren mittels Röntgenaufnahmen, bei dem ein Organ in mehreren, unterschiedlich tiefen Schichten aufgenommen wird; Sy Tomografie … mehr

Man|gan  〈n. 11; unz.; chem. Zeichen: Mn〉 silbergraues, sprödes Metall, Ordnungszahl 25 [<lat. manganesa, … mehr

Licht|quant  〈n. 27; Phys.〉 = Foton

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige