Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Frühe Sternhaufen im galaktischen Bogen

Astronomie|Physik bdw+

Frühe Sternhaufen im galaktischen Bogen
Sternhaufen im Cosmic Gems Arc
Eine Galaxie im Vordergrund (rechts) verzerrt und vergrößert die ferne Galaxie "Cosmic Gems Arc" (links) und auch die in ihr enthaltenen jungen Sternhaufen. © ESA/Webb, NASA & CSA, L. Bradley (STScI), A. Adamo (Stockholm University) and the Cosmic Spring collaboration

In der Frühzeit des Kosmos waren die ersten Galaxien von intensiver Sternbildung geprägt. Jetzt haben Astronomen in einer solchen fernen Galaxie mithilfe des James-Webb-Teleskops fünf junge Sternhaufen entdeckt. Diese extrem dichten, sternreichen Ansammlungen existierten schon 460 Millionen Jahre nach dem Urknall und sind damit die frühesten bekannten Vorläufer massereicher Kugelsternhaufen.

Weiterlesen mit bdw+
Jetzt 1 Monat GRATIS testen und Zugriff
auf alle Artikel des Magazins
bild der wissenschaft erhalten!
Angebot sichern
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier anmelden»
Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

lyo|phob  〈Adj.; Chem.〉 schwer dispergierbar, das Dispersionsmittel abweisend; Ggs lyophil … mehr

Mo|de|krank|heit  〈f. 20〉 während gewisser Zeit häufig vorkommende (auch eingebildete) Krankheit

Tri|ce|ra|tops  〈m.; –, –; Zool.〉 Angehöriger einer Gattung der Dinosaurier, die bis acht Meter lang, 2,50 Meter hoch u. 10 Tonnen schwer waren [<tri… … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige