In der modernen Physik avancierte die mögliche Irrealität von Raum und Zeit also wieder zu einem großen Thema. Insofern war Kants Skepsis doch nicht ganz falsch. Dies wird auch durch neuere Befunde der Hirnforschung gestützt. Sie machen deutlich, dass viele Aspekte unseres Zeiterlebens quasi von den neuronalen Prozessen konstruiert
Astronomie|Physik • bdw+
Der Kosmologe von Königsberg25. März 2024
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
.
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
- Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
- Was werden die nächsten großen Innovationen?
- Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Nachgefragt
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
PDA 〈m.; – od. –s, –s; IT〉 = Organizer [Abk. für engl. Personal Digital Assistant … mehr
Chin|chil|la 〈[tıntil(j)a]〉 I 〈f. 10; österr. n. 15; Zool.〉 südamerikan. Nagetier aus der Familie der Hasenmäuse von 30 cm Körperlänge mit 20 cm langem, buschigem Schwanz: Lagidium viscaccia II 〈m. 6〉 Pelz der Chinchilla … mehr
Kin|der|läh|mung 〈f. 20; unz.; Med.〉 spinale ~ lebensgefährliche, durch Viren verursachte Infektionskrankheit, die auch Erwachsene befallen u. schwere Lähmungen verursachen kann; Sy Poliomyelitis … mehr
Anzeige