Anzeige
1 Monat GRATIS testen. Danach zum Jubiläumspreis weiterlesen.
Startseite »

Das Erdmagnetfeld zuckt

Astronomie|Physik Erde|Umwelt

Das Erdmagnetfeld zuckt
Der magnetische Nordpol verschiebt sich derzeit mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit von 40 Kilometern pro Jahr. Da die Stärke des Erdmagnetfeldes gleichzeitig stetig abnimmt, hatten viele Forscher spekuliert, dass eine Umpolung des Feldes bevorsteht. Jetzt gibt Joseph Stoner von der Oregon State University Entwarnung: Dass das Erdmagnetfeld unter ruckartigen Zuckungen leidet, ist ganz normal, berichtete der Forscher vergangene Woche auf der Tagung der American Geophysical Union in San Francisco.

Als magnetischer Nordpol wird der Punkt bezeichnet, an der die Linien des Magnetfeldes senkrecht auf den Erdboden treffen. Im Gegensatz zum geografischen Nordpol befindet sich der magnetische Nordpol ständig auf Wanderschaft. Als er 1838 entdeckt wurde, lag er auf der kanadischen Halbinsel Boothia. Allein im vergangenen Jahrhundert wanderte er 1100 Kilometer durch die kanadische Arktis in Richtung Sibirien. Die Geschwindigkeit der Wanderschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich beschleunigt.

Ähnliche Ereignisse hat es in den vergangenen 2000 Jahren aber schon mehrfach gegeben, berichtete Stoner in San Francisco. “Die Bewegung könnte Teil einer normalen Oszillation sein. Am Ende wird sich der Pol wieder von Sibirien nach Kanada zurückbewegen”, sagte der Forscher. Stoner und seine Kollegen untersuchten Ablagerungen mehrerer arktischer Seen, die Eisenmineralien enthalten und daher Informationen über das Erdmagnetfeld archiviert haben. Historische Aufzeichnungen reichen nur etwa 400 Jahre zurück.

Stoner berichtete, dass der magnetische Nordpol sich etwa alle 500 Jahre innerhalb eines einzigen Jahrhunderts um mehrere tausend Kilometer verlagert. In den letzten 2000 Jahren traten drei solche Sprünge auf, die gleichzeitig mit kürzlich entdeckten plötzlichen Veränderungen des gesamten Erdmagnetfeldes geschahen. “Geomagnetische Veränderungen können sehr viel abrupter ablaufen als wir dachten”, resümierte Stoner.

Umkehrungen des gesamten Feldes sind hingegen sehr viel seltener: Zum letzten Mal tauschten magnetischer Nord- und Südpol vor 780.000 Jahren die Lage.

Anzeige
Ute Kehse
Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

En|do|sperm  〈n. 11; Bot.〉 Nährgewebe im Pflanzensamen [<grch. endon … mehr

neu|ge|ba|cken  auch:  neu ge|ba|cken  〈Adj.〉 1 eben gebacken, frisch (Brot) … mehr

Spa|ke  〈f. 19; Mar.〉 Hebebaum, Hebel [<ahd. spacka, spako … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige