Anzeige
1 Monat GRATIS testen. Danach zum Jubiläumspreis weiterlesen.
Startseite »

Das Eis auf Grönland und in der Antarktis wird dünner

Astronomie|Physik Erde|Umwelt

Das Eis auf Grönland und in der Antarktis wird dünner
Schmelzende Gletscher werden wahrscheinlich stärker zum Anstieg des Meersspiegels beitragen als bisher vermutet. Bislang gingen Klimaforscher davon aus, dass der Meeresspiegel bis zum Jahr 2100 um einen halben Meter ansteigt. Bei dieser Prognose wurde jedoch kein Schmelzwasser berücksichtigt, sondern nur die Ausdehnung des Meerwassers aufgrund steigender Temperaturen.

Doch die Forscher Richard Alley, Peter Clark, Philippe Huybrechts und Ian Joughin berichten nun, dass der Zerfall von Gletschern und schwimmenden Schelfeisen deutlich schneller vonstatten geht, als es der reine Temperaturanstieg erwarten lässt.

So löste sich das Larsen B Eisschelf am Rande der Antarktischen Halbinsel vor drei Jahren komplett auf, wahrscheinlich, weil Schmelzwasser in Spalten eindrang und das hundert Meter dicke Eis dadurch schnell zersetzte.

Der Zerfall von Schelfeisen wirkt sich zwar nicht auf den Meeresspiegel aus, weil sie ohnehin schwimmen. Doch Beobachtungen zeigen nun, dass rund um das frühere Larsen B-Eisschelf auch das Inlandeis destabilisiert wurde: Die Eisströme, die früher das Schelfeis speisten, fließen nun schneller zum Meer und werden dünner. Teilweise sind diese Veränderungen noch mehr als 150 Kilometer im Inland zu spüren. Abschmelzendes Inlandeis trägt zum Meeresspiegelanstieg bei.

“Bleibt es bei dem derzeitigen Ausstoß von Treibhausgasen in unsere Atmosphäre, könnte der Auflösungsprozess des grönländischen Eises bereits im Jahre 2050 unwiderruflich in Gang gesetzt werden”, sagt der Glaziologe Philippe Huybrechts vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschungin Bremerhaven. Bislang gingen die Klimaforscher davon aus, dass das Schmelzen von Gletschern an den Küsten von Grönland und der Antarktis durch höheren Niederschlag im Landesinneren wieder ausgeglichen wird.

Anzeige

Besonders verwundbar für die rasche Gletscherschmelze scheint die Antarktische Halbinsel zu sein ? der Zipfel der Antarktis, der an Südamerika heranreicht. Aber auch in Grönland haben sich in den letzten Jahren einige Gletscher erheblich beschleunigt. Sollten die Eismassen der Westantarktis oder Grönlands komplett verschwinden, würde der Meeresspiegel jeweils um sieben Meter ansteigen. Dass solche Szenarien nicht völlig an den Haaren herbeigezogen sind, zeigt ein Blick in die Vergangenheit: Vor knapp 15.000 Jahren schwollen die Weltmeere innerhalb von 500 Jahren bereits einmal um mehr als 20 Meter an.

Ice-Sheet and Sea-Level Changes Science, 21. Oktober 2005 . Richard Alley (Pennsylvania State University), Peter Clark (Oregon State University), Philippe Huybrechts (Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung) und Ian Joughin (University of Washington) Ute Kehse
Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Keim|fleck  〈m. 1; Biol.〉 befruchteter Kern der Keimscheibe; Sy Keimbläschen … mehr

Me|di|en|bran|che  〈[–brã:] f. 19〉 Geschäfts–, Wirtschaftszweig, der die Gesamtheit der (Massen–)Medien umfasst; Sy Medienbereich … mehr

Öko|ty|pus  〈m.; –, –ty|pen〉 an einem bestimmten Standort heimische u. an ihn angepasste Gruppe von Organismen [<grch. oikos … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige