Anzeige
Startseite »

Archive für Mai 2024

Archiv Mai 2024

Physik
Flüssigkeiten gefrieren später als gedacht

Physiker haben erstmals detailliert vermessen, wann in Flüssigkeiten der Gefrierprozess beginnt. Die Erkenntnisse könnten helfen, die Eisbildung in Wolken besser zu verstehen und vorherzusagen... mehr

Jens Wietschorke
Rivalität zweier Metropolen der Moderne

1928 schrieb der Dichter Joachim Ringelnatz: „Ja, Stuttgart ist schön, gegen dies scheiß München ein Paris.“ Dieses – zugegebenermaßen schon etwas abgenutzte – Zitat deutet darauf hin, dass Städtevergleiche bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts en vogue waren. Das zeigt auch das Buch des Kulturwissenschaftlers Jens Wietschorke... mehr

Medizingeschichte
Krebsbehandlung im alten Ägypten?

Schnittspuren um bösartige Knochenveränderungen belegen, dass schon vor über 4300 Jahren versucht wurde, Krebs zu behandeln oder die Erkrankung zu erforschen... mehr

Ausstellungen
Streifzug durch die bunte Welt historischer Werbeplakate

Fernweh, Abenteuerlust, Flucht aus dem Alltag – seit jeher hegten Menschen solche Gefühle. Bis ins 20. Jahrhundert blieb Reisen jedoch ein Privileg der Reichen. Die Daheimgebliebenen stillten ihre Sehnsucht mit Reiseberichten und -plakaten, die exotische Orte und ferne Welten verhießen und so zu Projektionsflächen der Phantasie wurden. Das... mehr

bdw+ Kolumne|Forschperspektive
Verkannte Artefakte

Lange Zeit funktionierte die moderne Bioforschung hauptsächlich reduktionistisch: Man trennte die Komponenten, die einen interessierten, aus dem Gesamtsystem heraus und studierte sie isoliert in „Einzelhaft“. Erfolgreich war das allemal: Heerscharen von Forscherinnen und Forschern, die im Labor jahrelang Proteine gereinigt oder Gene kloniert... mehr

Frank Bösch
Wie die BRD mit Diktaturen umging

Vor zwei Jahren machte die Austragung der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar deutlich: Der Umgang mit undemokratischen Staaten stellt die Bundesregierung bis in die Gegenwart vor Herausforderungen und löst kontroverse Debatten aus. Seine Geschichte reicht indes viel weiter zurück. Dies belegt eindrucksvoll das neue Buch von Frank Bösch... mehr

Biophysik
Elektrostatischer Sinn für Feinde

Manche Raupen können über ihre Haare die elektrostatische Ladung von Fressfeinden spüren und dadurch schnell Schutzmaßnahmen ergreifen, geht aus einer Studie hervor... mehr

Bücher
Von wegen morsch und klapprig!

In seinem Buch „Masterplan Gesundheit“ räumt der Wissenschaftsjournalist Jörg Blech mit zahlreichen Mythen der Medizin auf und stellt klar: Unser Körper ist keine Maschine, die unaufhaltsam verschleißt, sondern ein lebendiges System, das sich selbst reparieren kann. Eine faktenreiche Medizinreportage, die motiviert, dem inneren... mehr

bdw+ Technik|Digitales
Fakt oder Fiktion?

Immer mehr Fotos und Videoclips werden technisch manipuliert oder durch Künstliche Intelligenz (KI) geschaffen. Das menschliche Auge kann dabei kaum noch Fakten von Fakes unterscheiden. Das fordert die Gesellschaft heraus – und die Forschung obendrein... mehr

Korallenriffe
Seeigel-Sterben breitet sich aus

Die Korallenriffe der Welt könnten ihre „Gärtner“ verlieren: Eine 2022 entdeckte Seeigel-Erkrankung hat sich bereits über das Rote Meer bis in den Indischen Ozean ausgebreitet, berichten Forschende... mehr

Pharmakologie
Wie wirkt Koffein auf Ameisen?

Die berühmte Muntermacher-Substanz steigert die Lernfähigkeit von Ameisen, geht aus einer Studie hervor. Dieser Effekt könnte der Bekämpfung von invasiven Arten dienen, erklären die Forschenden... mehr

Katharina Weigand
Bayerns Erneuerer?

Im Urteil seiner Untertanen war er „der gute Vater Max“. Das wissenschaftliche Interesse am letzten Kurfürsten und ersten König von Bayern fiel bislang jedoch verhalten aus, was auch daran liegt, dass der Monarch im Schatten seines politischen Beraters Maximilian von Montgelas steht. Katharina Weigand füllt diese Lücke nun mit einer... mehr

bdw+ Gesundheit|Medizin
Wie Kinder sehen lernen

Neugeborene sehen zunächst unscharf und ohne Farbe. Im Vergleich zu blind Geborenen, die erst spät ihr Augenlicht erlangen, hilft diese schrittweise Entwicklung des Sehens bei der Objekterkennung... mehr

Juni-Ausgabe
Alte Straßen, neue Wege

Eine Straßenruine spendet Leben, Naturschützer schaffen grüne Korridore und eine Stadt will ihr Flair zurück... mehr

Vorschau - natur
Der Dschungel zu unseren Füßen

Wiesen sind nicht nur grüne Flecken in unserer Landschaft, sondern wertvolle Ökosysteme. Über 2.000 Pflanzen- und 3.500 Tierarten finden hier ihr Zuhause. Doch diese Vielfalt ist bedroht. In der Schweiz zeigt ein Förderprogramm, wie effektiver Kiebitzschutz aussehen kann... mehr

Filme und Hörbücher
Hommage an einen Ausnahmearchitekten

Der österreichische Architekt Karl Schwanzer ist bekannt für seine innovativen Bauten, welche nicht nur die Nachkriegsarchitektur in seinem Heimatland prägten. Unter anderem entwarf er in München die markante BMW-Vierzylinder-Firmenzentrale und das BMW-Museum. Im Auftrag seines Sohnes ist nun ein semidokumentarischer Porträtfilm entstanden... mehr

Filme und Hörbücher
Das (Über)leben feiern

Es klingt befremdlich: Alle zwei Jahre findet in Haifa ein Schönheitswettbewerb für Frauen statt, die den Holocaust überlebt haben. Der Dokumentarfilm von Radek Wegrzyn blickt hinter die Kulissen dieser Veranstaltung, die nicht unumstritten ist... mehr

Filme und Hörbücher
Wie sich deutsche Geschichte seit 1945 anhört

Ob der Live-Kommentar vom Endspiel der Fußballweltmeisterschaft am 4. Juli 1954 oder Erich Honeckers Rücktrittserklärung am 18. Oktober 1989 – das vorliegende Hörbuch vereint historische Stimmen, die von zentralen Stationen der bewegten Geschichte Deutschlands, vom Kriegsende bis zur Jahrtausendwende, eindrucksvoll Zeugnis ablegen... mehr

Filme und Hörbücher
Auf Zeitreise mit Caspar David Friedrich

Bis heute lösen die Kunstwerke von Caspar David Friedrich, dem wohl bekanntesten Maler der deutschen Frühromantik, etwas in den Menschen aus. Florian Illies folgt in quirligen Sprüngen der Biographie und den Spuren, die der Künstler und sein Werk in 250 Jahren deutscher Geschichte hinterlassen haben... mehr

Filme und Hörbücher
Klimageschichte trifft Menschheitsgeschichte

Natur und Klima hatten seit Anbeginn der Zeiten einen wesentlichen Einfluss auf die Menschheit und folglich auch auf ihre Geschichte. Dieser Zusammenhang wird deutlich, wenn man dem britischen Globalhistoriker Peter Frankopan in insgesamt 24 Kapiteln auf einer ausschweifenden Reise durch die Jahrmilliarden folgt... mehr

Filme und Hörbücher
Wie Rassismus die USA von Anfang an prägte

Der Dokumentarfilm von Roger Ross Williams basiert auf dem gleichnamigen Sachbuch des Rassismusforschers Ibram X. Kendi. Mit bewegenden Videoausschnitten, historischem Archivmaterial, nachgestellten Spielszenen und eindrucksvollen Animationen verfolgt der Film die Geschichte des Rassismus in den USA... mehr

Filme und Hörbücher
Vom Gedenkstein zur Familiengeschichte

Als Jackie Kohnstamm eines Abends „Rychwalski“ – den Mädchennamen ihrer Mutter – googelt, stößt sie auf einen Eintrag, der ihre Großeltern Max und Amalie betrifft. Es ist der Anfang einer tiefgehenden Recherche nach der eigenen Familiengeschichte, die erschütternde Details ans Licht bringt, die Kohnstamm offen mit ihrem Publikum teilt... mehr

Filme und Hörbücher
Autobiographischer Roman einer Überlebenden

Fast 40 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz verarbeitete Cordelia Edvardson die schrecklichen Erlebnisse ihrer Kindheit in einem Buch. Es erschien erstmals 1984 in Schweden. Das beeindruckende Holocaust-Zeugnis wurde nun wiederentdeckt. Edvardson schildert darin ihre schwierige Kindheit in Berlin als unehelich geborenes Mädchen und... mehr

Filme und Hörbücher
Schon die Römer legten Wert auf Achtsamkeit

Bereits in der Antike bezeichnete man ihn als „Philosophen auf dem Kaiserthron“. Vor fast 2000 Jahren schrieb der römische Kaiser Mark Aurel seine „Selbstbetrachtungen“. Sie sind ein zentrales Werk aus der philosophischen Schule der jüngeren Stoa und gehören heute zu den am häufigsten rezipierten Texten der antiken Literatur... mehr

Filme und Hörbücher
DDR und BRD – eine Doppelbiographie

Die Vergangenheit von BRD und DDR wird häufig getrennt voneinander betrachtet, was dazu führt, dass kaum gemeinsame Erinnerungen existieren. Ist die Geschichte der beiden deutschen Staaten zwischen den Jahren 1945 und 1990 so unterschiedlich gewesen, dass sie das Zusammenleben bis heute prägt? Diese Frage hat sich Ursula Weidenfeld gestellt... mehr

Filme und Hörbücher
Auf den Spuren des Schriftstellers Uwe Johnson

Der Regisseur Volker Koepp erkundet in seinen Dokumentarfilmen des Öfteren ostdeutsche Kulturlandschaften. In „Gehen und bleiben“ führt er seine Zuschauer in die Welt des Schriftstellers Uwe Johnson, der 1934 im pommerschen Cammin (heute Kamień Pomorski in Polen) an der Ostsee geboren wurde... mehr

Filme und Hörbücher
Mit Georg Forster um die Welt segeln

1772 brach der berühmte Entdecker James Cook zu seiner zweiten Reise um die Welt auf. Er hatte dabei das Ziel vor Augen, die Existenz eines im südlichen Ozean vermuteten Kontinents zu beweisen. Mit an Bord war auch der 17-jährige Georg Forster. Fünf Jahre später veröffentlichte er aus seinen Erfahrungen auf dieser Expedition einen Bericht... mehr

Filme und Hörbücher
„STOP! Rock“ statt MTV: Musikfernsehen der DDR

1981 ging mit MTV in den USA ein Fernsehsender an den Start, der den gesamten Musikmarkt revolutionieren sollte. Von 1983 bis 1990 wurde in der Bundesrepublik die Musiksendung „Formel Eins“ ausgestrahlt, die aktuelle Musikvideos präsentierte. Aber wie war das eigentlich in der DDR? Auch dort wurden Popvideos in einer großen Bandbreite und... mehr

Archäologie
Heidnische Pferdeopfer im Visier

Einige Pferde, die bei den letzten heidnischen Bestattungsritualen im baltischen Raum geopfert wurden, stammten aus dem schon christlichen Skandinavien, zeigt eine Studie... mehr

Erde|Umwelt
Klimalotterien gegen den Klimawandel

Der Klimawandel stellt zweifellos eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar. Mit weitreichenden Auswirkungen auf die Umwelt, die Wirtschaft und die Gesellschaft erfordert es dringende und koordinierte Maßnahme. Während politische Anstrengungen und internationale Abkommen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen einen... mehr

Klimawandel
Rostiges Zeichen der Erwärmung

Durch das Auftauen des Permafrosts verwandelt sich das Wasser einiger Bäche und Flüsse Alaskas in eine milchig-orange Suppe, die mit gelösten Metallen belastet ist, geht aus einer Studie hervor... mehr

Ausstellungen
Konstanz Mittelalter im Fokus – 1300 Jahre Kloster Reichenau

So abgeschieden das Kloster auf der Insel Reichenau im Bodensee erscheint – im Mittelalter war es weitreichend vernetzt und pflegte Beziehungen, die von Irland bis Jerusalem und von Skandinavien bis Nordafrika reichten. Die vom Badischen Landesmuseum kuratierte Ausstellung „Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“... mehr

Rückenmarksverletzungen
Nicht-invasive Elektrostimulation hilft

Ein Gerät zur nicht-invasiven Stimulation des Rückenmarks hat in einer klinischen Studie erfolgreich die Hand- und Armfunktion bei Menschen verbessert, die durch Rückenmarksschäden gelähmt sind... mehr

Judith Mackrell
Wie Reporterinnen vom Krieg berichteten

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs waren rund 250 der bei den Alliierten akkreditierten Reporter und Fotografen weiblichen Geschlechts. Zu ihnen gehörten auch Lee Miller, Martha Gellhorn, Sigrid Schultz, Virginia Cowles, Clare Hollingworth und Helen Kirkpatrick. Die Autorin Judith Mackrell folgt den Lebenswegen der Reporterinnen und zeigt, wie... mehr

Bücher
Wie ICARUS beinahe seine Flügel verlor

ICARUS ist eines der gewaltigsten Projekte zur Verhaltensforschung, das je gestartet wurde. Hunderttausende von Tieren werden via Satellit auf ihren Wanderungen beobachtet, von Zugvögeln über Bienen bis zu Viehherden. Martin Wikelski, Leiter des Projekts, erzählt in „The Internet of Animals“ die spannende Geschichte von der Idee bis zur... mehr

Europäische Klimazukunft
Sommerhitze im Spiegel fossiler Muscheln

Der Klimawandel wird die Sommer in Europa intensiver anheizen als die Winter, geht aus einer Untersuchung von Muschelschalen aus einer vergangenen Warmzeit hervor... mehr

DAMALS 06/2024
Bauernkrieg 1524–1526 – Aufstand der Geknechteten

Während die Bauern unter steigenden Pachten und höheren Abgaben ächzten, wuchsen die Privilegien für Adel und Klerus: Seit 1500 entwickelte sich die wirtschaftliche Lage zuungunsten der armen Landbevölkerung, aber auch der städtischen Unterschicht. Die gärende Unzufriedenheit steigerte sich 1524/25 zu einer Reihe von Erhebungen mit... mehr

Titelthema
Polen im Zweiten Weltkrieg

Mit dem deutschen Überfall am 1. September 1939 wurde Polen zum ersten Opfer der Eroberungskriege Hitlers. Rund sechs Millionen polnische Bürger verloren bis 1945 ihr Leben, darunter etwa drei Millionen Menschen jüdischer Herkunft. Das mörderische Wirken der Deutschen – zum Beispiel die Liquidierung eines Teils der Elite, die Vernichtung der... mehr

Forschung
Denunziation am Telefon

Auf welche Weise traten Denunzianten in der DDR an die Staatsmacht heran, und wie ging das Regime damit um? Eine Studie spürt diesen Fragen nach... mehr

Beethoven Museum Heiligenstadt
Zum Wiener geadelt

Ludwig van Beethoven verbrachte 35 seiner 56 Lebensjahre in Wien und Umgebung. Er hat die walzerselige Wahlheimat mit seiner Musik derart begeistert, dass... mehr

Pia Volk
Auf der Suche nach verschwundenen Orten

Die Geographin und Ethnologin Pia Volk versammelt in ihrem Buch 30 Beispiele für Orte, die heute nur noch durch verborgene Hinweise darauf hindeuten, dass sie einst existierten. Die Autorin spürt ihren Bedeutungen nach, fragt, warum sie verschwunden sind, und stellt die Überreste vor, die man heute noch aufspüren kann... mehr

Juni-Ausgabe 2024
Wo sind wir im Universum?

Unser Verständnis vom Weltall sowie von der Verteilung der Materie darin hat sich drastisch gewandelt. Endlich ist die Position der Erde und der Milchstraße im kosmischen Netzwerk der Galaxiensuperhaufen bekannt – einschließlich unserer kosmischen Heimat, Laniakea genannt... mehr

Vorschau - bild der wissenschaft
Nutzpflanzen schützen

Weltweit werden Pestizide eingesetzt, um Nutzpflanzen vor Unkraut, Insekten und Pilzen zu schützen. Doch besonders Glyphosat steht in der Kritik. Während die einen es für unverzichtbar halten, stellen andere die Gefahr über den Nutzen: Zu groß seien die Auswirkungen für Mensch und Natur. Doch gibt es Alternativen zu herkömmlichen... mehr

Beliebte Brestlinge
Erdbeersaison

Die Nachfrage nach frischen Erdbeeren ist in Deutschland so groß, dass der heimische Anbau nur etwa 55 Prozent des Bedarfs deckt... mehr

Archäologie
Doch kein Ehepaar mit Pferd

Zunächst falsch datiert und interpretiert: Ein ungewöhnliches Grab in Österreich hat sich als eine Mutter-Tochter-Bestattung aus der Römerzeit entpuppt, berichten Archäologen... mehr

bdw+ Kolumne|Das glaube ich nicht
Das Harte unterliegt

In seiner „Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration“ lässt Bertolt Brecht den Weisen auf einen Zollbeamten treffen, der fragt, worüber sich der Gelehrte Gedanken gemacht und was er dabei herausgefunden hat. Der Knabe, der Laotse begleitet, antwortet mit dem berühmten Satz, „Dass das weiche... mehr

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Te|le|fon|ver|bin|dung  〈f. 20〉 Verbindung zweier Telefonpartner

vier|zy|lin|drig  auch:  vier|zy|lind|rig  〈Adj.; in Ziffern: 4–zylindrig〉 mit vier Zylindern versehen (Kfz, Motor) … mehr

Apla|nat  〈m. 1 od. n. 11; Opt.〉 Linsensystem, durch das die sphärische Aberration verhindert wird [<grch. a … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige