Anzeige
Startseite »

Archive für Dezember 2023

Archiv Dezember 2023

Gesundheit|Medizin
Cannabidiol in der Heilförderung

Inmitten des hektischen Lebens suchen viele Menschen natürliche Methoden, um ihre Regeneration zu fördern. Ein natürliches Heilmittel, welches in den letzten Jahren im Fokus der Naturheilpraktiker und Medien stand, ist Cannabidiol (CBD). Das nicht psychoaktive Cannabinoid wird als Wundermittel gegen Stress, Schlafstörungen und Schmerzen... mehr

Gesundheit|Medizin
Die Geschichte der Pharmazie

Seit Menschengedenken versuchen wir, Krankheiten zu heilen und Leiden zu lindern. Ein wichtiger Teil der Heilkunde, der Gesundheitsvorsorge und der modernen Medizin ist die Pharmazie. Von ihren Wurzeln in der Pflanzenheilkunde bis hin zu modernen medizinischen Innovationen der Gegenwart hat sich die Pharmazie zu einer tragenden Säule des... mehr

Angelos Chaniotis
Antike Gefühlswelten

Liebe, Hoffnung, Zorn, Fürsorge, Ekel, Angst, Mitgefühl – solche Gefühle kannten bereits die Menschen im antiken Griechenland. Sie stehen im Mittelpunkt des Buches von Angelos Chaniotis. Der in Princeton lehrende Althistoriker ist ein Experte für Emotionsgeschichte, ein Forschungsfeld, das sich jüngst in der Geschichtswissenschaft etabliert... mehr

Gesundheit
Was Schlafmangel mit uns macht

Wenn wir zu wenig geschlafen haben, empfinden wir weniger positive Emotionen, machen uns mehr Sorgen und fühlen uns ängstlicher, zeigt eine Metastudie... mehr

bdw+ Kolumne|Science Busters
Schiff ahoi!

Vor gut vier Jahren, im Dezember 2019, erblickte die erste Science-Busters-Kolumne in bild der wissenschaft das Licht der Welt. Sie hieß „Können Atombomben auf dem Mars Leben schaffen?“ und handelte davon, dass der verhaltensoriginelle AfD-Sympathisant Elon Musk auf dem Nachrichtenportal Twitter – das damals noch so hieß und erfolgreich... mehr

Philip Parker
Eine bunte Geschichte der Kartographie

Der Wunsch nach Orientierung und danach, die Welt zu verstehen, manifestierte sich bereits früh in der Anfertigung von Karten. Die Ursprünge der Kartenerstellung lassen sich bis zu den Wandmalereien in der jungsteinzeitlichen Siedlung Çatalhöyük zurückverfolgen. Im Lauf der Jahrtausende entwickelten sich die kartographischen Werke... mehr

Bücher
Vom „Maß aller Dinge“ zum Teil des Ganzen

Der kanadische Anthropologe Eduardo Kohn ist ein radikaler Denker. In seinem Buch „Wie Wälder denken“ bietet er eine veränderte Sicht auf das Miteinander von Menschen und Nichtmenschen, ausgehend vom verwobenen Ökosystem Wald. Seine Thesen sind so an- wie aufregend... mehr

Technik & Medizin
Vibrierende „Satt-mach-Kapsel“ entwickelt

Nach der Einnahme löst sie durch Vibration im Magen ein Sättigungsgefühl aus: Forscher haben eine elektronische Kapsel entwickelt, die starkes Übergewicht auf minimalinvasive Weise einschränken könnte... mehr

Zoologie
Rentiere schlafen beim Wiederkäuen

Rentiere sind Multitasker. Sie können gleichzeitig schlafen und ihr Futter verdauen. Durch die tiefschlafähnlichen Nickerchen sparen die Tiere Zeit und können sich mehr Winterspeck anfressen... mehr

Marie-Janine Calic
Eine bewegte Region

Der Raum zwischen den slowenischen Alpen, dem Schwarzen Meer und der Ägäis, den man als Balkan bezeichnet, sticht durch eine außergewöhnliche ethnische, religiöse und kulturelle Vielfalt hervor. Diese Vielfalt, die noch heute zu Konflikten über Staaten, Grenzen und nationale Identitäten führt, liegt in der Vergangenheit des Raums... mehr

Januar-Ausgabe 2024
Mensch im All

Der Blick aus dem Weltraum auf die Erde verändert. Wie Astronauten diesen besonderen Moment erlebten... mehr

Vorschau - natur
Problemfall Waschbären?

Einst als Pelzlieferant eingeschleppt aus Nordamerika, leben heute rund 1,5 Millionen Waschbären in Deutschland. Naturschützer und Jäger schlagen seit Jahren Alarm. Sie sehen in den Maskierten eine ernsthafte Gefahr für die heimische Fauna. Was sagt die Wissenschaft dazu?... mehr

bdw+ Kolumne|Forschperspektive
Organe hin, Organe her

Warum bekam Charles Darwin aufgrund seiner Evolutionstheorie so viel Ärger mit kirchlichen Kreisen? Weil seine Erkenntnisse in fundamentalem Widerspruch zu dem Glauben standen, dass alle Arten seit Gottes Schöpfungsakt unverändert existieren. Die Quintessenz der Theorie Darwins war ja gerade, dass sämtliche Organismen-Arten keine von Anfang... mehr

Ausstellungen
Kunst und Kultur einer vergessenen Zivilisation

Die Volksgruppen der Iberer lebten seit dem 6. vorchristlichen Jahrhundert an den Küsten Andalusiens zwischen Atlantik und Mittelmeer sowie an der gesamten Ostküste Spaniens bis hinauf zum Languedoc in Südfrankreich. Eine Ausstellung spürt ihnen nach... mehr

Evolution
Warum Hunde dunklere Augen haben als Wölfe

Im Vergleich zum Wolf haben Hunde deutlich dunklere Augenfarben, wie eine Studie bestätigt. Dadurch erhalten sie wohl mehr Zuneigung von uns Menschen und haben einen Überlebensvorteil... mehr

Geschichte|Archäologie
Ökosystem im Ölschiefer

Die Fossilienfundstätte Grube Messel bei Darmstadt gewährt einzigartige Einblicke in eine Warmzeit vor 48 Millionen Jahren. Heute suchen Paläontologen nicht nur neue Arten, sondern versuchen, das ausgestorbene Ökosystem umfassend zu beschreiben – von der Biodiversität über Nährstoffkreisläufe bis hin zum Klima... mehr

Michi Strausfeld
Was in der „Neuen Welt“ auf den Tisch kam

Mexiko ist neben Peru und Brasilien eines der Länder, welche die Expertin Michi Strausfeld auf ihrem Streifzug durch die komplexe kulinarische Kulturgeschichte Lateinamerikas beleuchtet. Das Buch skizziert, wie diese Länder vielfältigen Einflüssen ausgesetzt waren, die sich auch auf die jeweiligen Küchen auswirkten. Wer herausfinden möchte... mehr

Zitaträtsel
Welche Präsidentengattin sinnierte…

„Ist es nicht immer leichter, eine Rolle im Theater zu spielen, als sie in der Wirklichkeit zu leben?“ Welche Präsidentengattin war es, die 1951 in einem autobiographischen Buch mit dem Titel „La razón de mi vida“ („Der Sinn meines Lebens“) mit ihrer Rolle kokettierte und sich Gedanken darüber machte, wie sie in die Geschichte... mehr

Bilderrätsel
Für wen steht dieses Insekt?

Eine Fliege mit Frauenkopf, eine umgekippte Krone, Geld, ein Dokument … Der anonyme Karikaturist der Zeitschrift „Münchener Leuchtkugeln“, der 1848 dieses Szenario zeichnete, lehnte sich mit seiner darin verpackten Kritik weit aus dem Fenster. Für wen stand das außergewöhnliche Insekt?... mehr

Bücher
Mehr Wildnis wagen

Die Natur ist aus dem Gleichgewicht geraten – als Folge unseres anmaßenden und exzessiven Lebensstils. Es wird höchste Zeit, daran etwas zu ändern. Die auf Naturthemen spezialisierte Journalistin Simone Böcker zeigt in ihrem Buch „Rewilding“ Lösungswege auf... mehr

Gesundheit|Medizin
Besonderheiten irischer Weidebutter

Butter wird hierzulande in großen Mengen konsumiert, allerdings stammt sie nicht immer aus der Region. Insbesondere irische Weidebutter erfreut sich bei Konsumenten großer Beliebtheit. Das ist unter anderem auf die Vorteile der Weidehaltung, die goldene Farbe, den Geschmack und die Textur zurückzuführen. Durch diese Merkmale unterscheidet sich... mehr

Astronomie
Bisher verborgene „Nackt-Sterne“ entdeckt

Astronomen haben die Existenz von ihrer Wasserstoffhülle beraubten Sternen in Doppel-Systemen bestätigt, bei denen es sich offenbar um die Vorläufer der mysteriösen wasserstoffarmen Supernovae handelt... mehr

DAMALS 1/2024
Die Ära Adenauer – Wie der erste Bundeskanzler die junge Republik prägte

Von 1949 bis 1963 stand Konrad Adenauer (CDU) als erster Kanzler der jungen Bundesrepublik vor. Auch nach ihm gab es Regierungschefs, die große Fußstapfen hinterließen – so Willy Brandt oder Helmut Kohl. Aber nur für die 14 Jahre, in denen der katholische Rheinländer die Geschicke der Bonner Demokratie bestimmte, hat sich der Begriff... mehr

Titelthema
Franz I. – Vorbote des Absolutismus

König Franz I. von Frankreich (1515 –1547; zeitgenössisches Ölgemälde von Jean Clouet) führte ein bewegtes Leben. Sein Ziel war es, die Macht der Krone auszubauen. Als junger Herrscher besiegte er bei Marignano die Schweizer, im Konkordat von Bologna beschnitt er die Macht des Papstes in Frankreich. Mit Karl V., gegen den er 1519 bei... mehr

Forschung
Kindheit in Russland

Welche Vorstellungen von Erziehung und Bildung hatte der russische Adel? Wie wandelte sich im Lauf des 19. Jahrhunderts die gesellschaftliche Wahrnehmung von Kindern? Eine Studie spürt diesen Fragen nach.... mehr

Forschung
Abenteuer im Land am Nil

1842 brach der 19-jährige Max Weidenbach zu einer Forschungsexpedition nach Ägypten auf. Nun wurde sein Tagebuch erstmals veröffentlicht.... mehr

Jörg Feuchter/Ines Garlisch/Claudia Maria Melisch
Wie lebten die ersten Berliner?

Man kann davon ausgehen, dass sich die wenigsten Touristen, die nach Berlin kommen, für die mittelalterliche Geschichte der Stadt interessieren. Diesen eher vergessenen Teil der Stadtgeschichte neu zu entdecken, das haben sich die Autoren des vorliegenden Buches zum Ziel gesetzt. Alle drei sind Fachleute auf dem Gebiet. Auf Grundlage der neusten... mehr

Medizin & Natur
Biodiversität als Quelle für Medikamente

In der bunten Lebenswelt unseres Planeten steckt enormes Potenzial für die Suche nach Wirkstoffen. Diesem Thema ist die Titelgeschichte der Januar-Ausgabe von bild der wissenschaft gewidmet... mehr

Vorschau - bild der wissenschaft
Weg mit dem CO2!

Um den Klimawandel einzudämmen, sollen die Treibhausgasemissionen bis auf Null reduziert werden. Doch scheint klar, dass ein gewisser Restausstoß, etwa des Klimagases CO2, auch künftig unvermeidbar sein wird. Durch eine Reihe von neuen Konzepten soll es möglich werden, der Atmosphäre CO2 zu entziehen und den verbleibenden Ausstoß durch... mehr

Rodungszeitalter
Für Siedlungen gerodet

Ob ein Ort im Rodungszeitalter des 6. bis 14. Jahrhunderts n.Chr. entstanden ist, verrät die Endung des Ortsnamens... mehr

Januar-Ausgabe 2024
Medizin aus der Natur

Organismen aus den Reichen der Pilze, Flechten, Bakterien, Pflanzen und Tiere enthalten Naturstoffe, die pharmakologisch wirksame Substanzen produzieren... mehr

bdw+ Kolumne|Das glaube ich nicht
Quanten Bullshit

Immer wieder hört man in öffentlichen Reden, dass etwas ein Quantensprung sei – womit dann jedoch in fast allen Fällen das Gegenteil der ursprünglichen Idee gemeint ist. Denn in der Physik sind Quantenübergänge bekanntlich das Kleinste, was die Natur zu bieten hat, zumal sie meist nach unten in einen Grundzustand verlaufen, in dem sich... mehr

Medizin
Inhalierbarer Impfstoff gegen Covid-19

Forscher präsentieren ein Impfkonzept, das auf der Inhalation eines Pulvers basiert. Im Gegensatz zu injizierbaren Impfstoffen kann es Immunität in den Atemwegen vermitteln und muss nicht gekühlt werden... mehr

Ausstellungen
Auf den Spuren Ludwigs I. in der Pfalz

König Ludwig I. (1786–1868) ist den Menschen vor allem als bayerischer Regent in Erinnerung geblieben. Dass er eine tiefe Verbundenheit zur Pfalz empfand ist weniger bekannt. Eine Ausstellung widmet sich dem Leben und Wirken des Monarchen... mehr

Cogito
Büttner, Gauß und der Kalender

Professor Hieronymus von Münchhausen lehrt an der Universität Bodenwerder Mathematikgeschichte. Vor ein paar Wochen hielt er beim Festkolloquium zur Emeritierung seines aus Griechenland stammenden Kollegen Professor Epimenides einen Vortrag über den großen Mathematiker Carl Friedrich Gauß: „Der Geologe Walter Sartorius von Waltershausen... mehr

Biologie
Warum wir unterschiedlich auf Stress reagieren

Während manche Menschen die Folgen von Stress gut wegstecken, leiden andere massiv darunter oder werden sogar krank. Schuld könnten bestimmte Genvarianten sein, wie eine neue Studie zeigt... mehr

bdw+ Geschichte|Archäologie
Hinkelstein und Dolmengrab

Was ist eigentlich ein Megalith? Wer begann seine Toten in Hügelgräbern zu bestatten? Und warum gleichen sie sich – unabhängig davon, ob sie in Spanien oder Dänemark stehen? Diesen Fragen geht Teil 1 unserer Reihe über die steinernen Riesen nach... mehr

Wolfgang Petz
Fotografische Einblicke in den Lageralltag

Am Ende des Zweiten Weltkriegs flüchteten zahlreiche Litauer, Letten und Esten vor der anrückenden Roten Armee in Richtung Westen. Nach der deutschen Kapitulation richteten die Westmächte in den Besatzungszonen eigene Lager für diese sogenannten Displaced Persons ein. Auch in Kempten entstand ein solches Lager. Einer der Emigranten, die dort... mehr

Technik
Raffinierte Ohren für Rettungs-Drohnen

Fraunhofer-Forscher entwickeln ein Hörsystem für Drohnen, das durch gerichtete Wahrnehmung Geräusche von Verschütteten präzise orten und durch KI erkennen kann... mehr

bdw+ Technik|Digitales
In Pilz gepackt

Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen.... mehr

Technik|Digitales
Technische Unterstützung für ein gesundes Wohnklima

Ein gesundes Wohnklima reduziert nicht nur die Gefahr von Krankheiten, sondern erhöht auch die Lebensqualität spürbar. Deswegen ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Luftqualität in allen Räumen möglichst gut ist. Viele technische Geräte sind hierbei eine gute Unterstützung. Welche das sind und... mehr

Erde|Umwelt
Rund 13.000 Jahre alt: Die enge Bindung zwischen Katze und Mensch

Vor etwa 13.000 Jahren war der Domestikationsprozess der Hauskatze (Felis Catus) abgeschlossen. Die Bindung zwischen Katzen und Menschen ist eine einzigartige Beziehung, die von Liebe, Verständnis und gegenseitiger Bereicherung geprägt ist – und sie bleibt ein wertvolles Element im Leben von Katzenliebhabern auf der ganzen Welt.... mehr

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

er|grif|fen  〈Adj.〉 erschüttert, bewegt ● der Musik, einem Vortrag ~ lauschen; ich bin von Ihrer Schilderung tief ~; →a. ergreifen … mehr

Ste|ri|li|sa|ti|on  〈f. 20〉 1 〈Med.〉 Entkeimung, Vernichtung schädlicher Keime, z. B. an ärztl. Instrumenten 2 〈Biol.; Med.〉 Unfruchtbarmachung durch Unterbrechung der Ausführungsgänge der Geschlechtsdrüsen … mehr

Sach|sen|spie|gel  〈[–ks–] m. 5; unz.〉 berühmtes Rechtsbuch des MA, um 1220 von dem sächs. Ritter Eike von Repkow verfasst

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige