Anzeige
Startseite »

Archive für Mai 2023

Archiv Mai 2023

Ameisen
Geheimnisvolles Insekten-Kalkül

Wüstenameisen bauen erstaunlich bedarfsgerecht ihre Nesthügel zu Orientierungshilfen für Heimkehrer aus, zeigt eine experimentelle Studie... mehr

Stephan Müller (Hrsg.)
Zwölf Kiezfilme über den Prenzlauer Berg

Der Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg, heute Inbegriff der Gentrifizierung, war bis in die 1970er Jahre hinein ein Arbeiterviertel. Als gegen Ende der DDR Künstler, Musiker und Schriftsteller die verfallenden Altbauten bewohnten, entwickelte sich dort eine blühende Subkultur. Der Bezirk wurde zur beliebten Kulisse für Spiel- und... mehr

Erde|Umwelt
Wie Küsten das Klima schützen

Die meisten Küstenregionen der Welt nehmen mehr Treibhausgase aus der Atmosphäre auf als sie abgeben, zeigt eine Studie. Ein besseres Verständnis ihrer Rolle kann Klimaschutzstrategien unterstützen... mehr

Entwicklungsbiologie
Schuppen in Federn verwandelt

Forscher haben durch die Beeinflussung eines Gens mit Signalfunktion Federn anstelle von Schuppen an Hühnerfüßen wachsen lassen. Dies kann Licht auf evolutionäre Prozesse werfen... mehr

bdw+ Erde|Umwelt
Die Ozeane heizen dem Klima ein

Die Weltmeere verändern sich tiefgreifend: Am Südpol erwärmt sich das Tiefenwasser, und große Strömungsringe in Atlantik und Pazifik verschieben sich polwärts. Neue Forschungen zeigen, dass die Ozeane das Klima stärker beeinflussen als bisher angenommen.... mehr

bdw+ Kolumne|Das glaube ich nicht
Anders, als man denkt

„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah als Folge... mehr

Philipp Blom
Die Geschichte der Unterwerfung der Natur

her kommt eigentlich die Idee, dass der Mensch die Natur beherrschen muss? Dieser Frage geht der Historiker Philipp Blom nach. Er hat eine Art Universalgeschichte der Umwelt geschrieben, in der er erzählt, wie die Menschen über die Jahrtausende hinweg Herrschaft über die Natur ausgeübt haben. Die Darstellung beginnt im mesopotamischen Uruk. In... mehr

Bücher
Dramatisches Ende der Kreidezeit

Satz um Satz, Seite um Seite zieht uns die US-amerikanische Wissenschaftsjournalistin Riley Black unwiderstehlich mit durch das Inferno einer untergehenden Welt. Der Welt der Dinosaurier, die 200 Millionen Jahre die vorherrschende Lebensform auf der Erde waren. Ein Sachbuch, spannend wie ein Krimi... mehr

bdw+ Technik|Digitales
Reine Kopfsache

Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren.... mehr

Hirnforschung
Ultraschall versetzt Nager in Ruhestarre

Durch Ultraschall-Stimulation des Gehirns haben Forscher Mäuse und Ratten in einen vorübergehenden winterschlafähnlichen Zustand versetzt. Das Verfahren könnte womöglich medizinisch genutzt werden... mehr

Krach im Meer
Unterwasserlärm stört wichtige Winzlinge

Auch die Grundlage der marinen Nahrungskette ist offenbar von Lärmbelastungen betroffen: Wenn Schiffsschraube und Co dröhnen, fressen Plankton-Krebschen weniger, zeigt eine Studie... mehr

Nadja Tomoum
Auf den Spuren des „goldenen Pharao“

Am 26. November 1922 öffnete der britische Archäologe Howard Carter das Grab des altägyptischen Pharao Tutanchamun. Über 3300 Jahre lang hatte es kein Mensch mehr betreten. Der Fund sollte sich als eine der spektakulärsten archäologischen Entdeckungen des 20. Jahrhunderts entpuppen. Die Ägyptologin Nadja Tomoum erzählt die Geschichte von... mehr

Harald Meller/Kai Michel
Einem archäologischen Rätsel auf der Spur

Vor 9000 Jahren wurde sie begraben: die Schamanin von Bad Dürrenberg. Die reichen Grabbeigaben – darunter ein Geweih als Kopfschmuck – machten den Ort, der 1934 entdeckt wurde, zu einem der bedeutendsten archäologischen Funde Europas. Den Nazis diente er dazu, ihre Ideologie eines Urariers zu belegen. Wie falsch sie lagen, zeigt ein... mehr

Erdgeschichte
Verhalf Eisen dem Leben auf die Sprünge?

Vorläufer biologischer Moleküle auf der jungen Erde könnten durch die Wirkung von Eisenpartikeln aus Meteoriten und Vulkanasche entstanden sein, geht aus Experimenten hervor... mehr

Mittelalter-Siedlung Rungholt
Versunkene Kirche im Watt lokalisiert

Sie bildete einst das Zentrum der sagenumwobenen Siedlung, die 1362 von der Nordsee verschlungen wurde: Archäologen haben Spuren der Kirche von Rungholt entdeckt... mehr

Anatomische Überraschung
Erstaunlich gepanzerte Nager-Schwänze

Bisher galten Gürteltiere als die einzigen Säuger mit Knochenplatten in der Haut, doch nun haben Forscher auch bei einer besonderen Nager-Familie Osteoderme nachgewiesen... mehr

bdw+ Kolumne|Science Busters
Grillensaison

Der Sommer steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich auf die sogenannte Grill-Saison. Spätestens seit Anfang dieses Jahres muss man aber sorgfältiger artikulieren. Denn da hat bereits die Grillen-Saison begonnen – auch wenn sich die Vorfreude hierüber bei vielen Menschen wohl in sehr engen Grenzen halten dürfte. Novel Food werden in... mehr

Perm-Trias-Massenaussterben
Schneller Herrscher-Wechsel in der Todes-Ära

Paläontologen berichten über einen erstaunlich weit gereisten Räuber des späten Perm-Zeitalters und einen schnellen Wechsel an der Spitze der Nahrungskette in dieser turbulenten Ära... mehr

Hans Woller
Antiziganismus in der bayerischen Provinz

Der Münchner Historiker Hans Woller widmet sein kleines, aber aufschlussreiches Buch einem Ereignisort, der kaum jemandem bekannt sein dürfte. Denn er führt die Leserschaft in das oberbayerische Dorf Niederthann  im Jahr 1972. In diesem Provinznest schoss ein Familienvater am 5. November in seinem Haus auf fünf junge Frauen, eine... mehr

Thomas Piketty
Der steinige Weg zur Gleichheit

Das Buch des französischen Wirtschaftswissenschaftlers Thomas Piketty, als Hörbuch gelesen von Herbert Schäfer, bietet einen Schnelldurchgang durch die Geschichte der Ungleichheit seit der Französischen Revolution, die, wie der Autor betont, vielmehr eine Geschichte der Gleichheit ist. Denn Piketty zufolge gibt es seit dem Ende des 18... mehr

Bücher
Kluge Köpfe in Gefahr

Der Wissenschaftsautor Thomas Bührke erzählt von verfolgten Forschern, schildert ihre Ideen und ihre Zeit: von Giordano Bruno, den die Inquisition zum Tode verurteilte, über Lise Meitner, die vor den Nationalsozialisten ins Exil floh, bis zu Alan Turing, der wegen seiner Homosexualität zu einer Behandlung gezwungen wurde, die ihn in den Suizid... mehr

Handelsort am Wasser
Die Gunst der guten Lage

Keine andere deutsche Stadt ist so stark durch den maritimen Handel geprägt wie die Freie und Hansestadt Hamburg. Am Beginn ihrer Geschichte, im 8./9. Jahrhundert, entstand mit der „Hammaburg“ ein befestigtes Verwaltungs- und Missionszentrum... mehr

Der Hafen
Hier schlägt das Herz der Stadt

Der durch Spanien und Portugal eingeleitete Atlantikhandel machte Hamburgs Hafen durch den Umschlag von Kolonialwaren zu einem Profiteur der frühen Globalisierung. Im 17. Jahrhundert florierten der Tuch- und der Zuckerhandel... mehr

Am Abgrund
Brände, Seuchen und Land unter

Die Epidemien des Mittelalters, französische Besatzung und Hungerelend, immer wieder Feuersbrünste, die vielen Cholera-Toten, die Bombenangriffe, die Sturmflut 1962 – Hamburgs Geschichte ist reich an Krisenszenarien... mehr

Geschichte kompakt
Eine frühe „Global City“

Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Entstanden vor mehr als einem Jahrtausend, ist es ein Einfallstor nicht nur für Handelsgüter, sondern auch für Wissen und Kultur aus allen Ländern der Welt geworden... mehr

Was die Bilder sagen
Versunkenes und Verwandeltes

Nach der französischen Besatzung 1814 begann für Hamburg ein 100 Jahre währender wirtschaftlicher Aufschwung. In dieser Boomphase wurden viele – auch mittelalterliche – Bauten abgerissen... mehr

Stadtplanung im steten Wandel
Backsteingotik und moderne Urbanität

Stadtplanung und Städtebau folgten in Hamburg dem Takt der Katastrophen: dem „Großen Brand“ von 1842, der Cholera-Epidemie von 1892 oder den Zerstörungen des „Feuersturms“ 1943... mehr

Lebens- und Arbeitswelten
Allzeit mit dem Nassverbunden

Die sich im Takt der Gezeiten offenbarende Anbindung ans Meer und die Ausstrahlung des Welthafens Hamburg waren nicht nur maßgeblich für die Identität der Bewohner, sondern auch für ihre Lebens- und Arbeitsrealität... mehr

Hamburger Legenden
Gedränge im Olymp der Hansestadt

„Er (oder sie) gehört zu Hamburg wie der Hafen (oder der Michel)“ … Wer so oder ähnlich charakterisiert wird, ist in den Rang der Hamburger Legenden aufgestiegen... mehr

...nachts um halb eins und mehr
Lockruf der sündigen Meile

Hamburg und sein Kiez: St. Pauli ist legendär. Auf viele Besucher, aber auch auf Einheimische, übt der schillernde Stadtteil seit jeher große Anziehungskraft aus... mehr

Vorgestellt: Stiftung Historische Museen Hamburg
Ein Verbund erfindet sich neu

Die Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH), gewissermaßen der „Großsegler“ der Hamburger Museumslandschaft, steht vor einer Welle baulicher Modernisierung und inhaltlicher Neuausrichtung... mehr

bdw+ Erde|Umwelt
Freundschaft unter Affen

Verhaltensforscher interessieren sich sehr für das soziale Miteinander von Affen als nächste Verwandte des Menschen. Gute Bedingungen für ihre Beobachtungen bieten Parks wie der Affenberg Salem in der Nähe des Bodensees, wo halbwilde Berberaffen in natürlicher Umgebung leben.... mehr

Organoide
Mini-Gehirne clever „erleuchtet“

Deutschen Forschern ist es gelungen, Hirnorganoide besonders einfach und schnell genetisch zu manipulieren. Dies könnte der Erforschung von Entwicklungsprozessen und neurologischen Erkrankungen dienen... mehr

Erde|Umwelt
Seen weltweit verlieren Wasser

Mehr als die Hälfte der großen Seen der Welt haben in den letzten 20 Jahren Wasser verloren, zeigt eine Studie. Ursachen sind vor allem der Klimawandel und menschliche Nutzung... mehr

Biodiversität
Unauffälligste Insektenfamilien sind die artenreichsten

Nur 20 Insektenfamilien sind für die Hälfte der Artenvielfalt aller Fluginsekten verantwortlich, wie eine Studie enthüllt. Spitzenreiter sind dabei die unauffälligen Gallmücken. Beachtet und erforscht wurden diese Familien bisher kaum... mehr

DAMALS 6/2023
Pilgern im Mittelalter – Auf dem Weg zu heiligen Orten

Menschen, die weite Strecken zurücklegten, um einen heiligen Ort aufzusuchen, waren im Mittelalter ein alltäglicher Anblick. Denn die Pilgerwege führten kreuz und quer durch Europa. Die Pilger waren gut zu erkennen: Neben dem breiten Hut – bei Pilgern auf dem Jakobsweg mit Muscheln geschmückt – war es vor allem der Pilgerstab, der sie... mehr

Titelthema
Die Teilungen Polens

Polen wurde seit dem späten 18. Jahrhundert in mehreren Schritten unter seinen Nachbarn Russland, Österreich und Preußen aufgeteilt. Erst nach 1918 kam es zu einer Neugründung. Bis dahin hatten die Polen in mehreren Aufständen und durch politische Aktivitäten im Exil engagiert, aber erfolglos für die eigene Freiheit gekämpft. Im... mehr

Es geschah vor 55 Jahren: Robert Kennedy ermordet
Der Hoffnungsträger

Am 6. Juni 1968 erlag Robert F. Kennedy den schweren Schussverletzungen, die ihm tags zuvor ein Attentäter zugefügt hatte. Mit ihm starb ein ebenso kontrovers diskutierter wie faszinierender Politiker... mehr

Forschung
Pionier der Alpenforschung

Der Zürcher Johann Jakob Scheuchzer war ein Wegbereiter der Alpenforschung. Eine Biographie würdigt das Leben und Werk des Universalgelehrten und Frühaufklärers aus der Schweiz... mehr

Ludwig Salvator von Österreich-Toskana
Der Erzherzog, der auf dem Meer zu Hause war

Erzherzog Ludwig Salvator aus der Toskana-Linie des Hauses Habsburg (1847–1915) wird auf Mallorca bis heute verehrt. Er war ein Weltenbummler, der mit seiner Jacht „Nixe“ das Mittelmeer durchstreifte... mehr

Der Erste Weltkrieg in Deutsch-Ostafrika
Drama in den Tropen

Als der Erste Weltkrieg die Kolonien erreichte, verlegten sich die Deutschen in Deutsch-Ostafrika darauf, möglichst viele feindliche Truppen so lange wie möglich in Afrika zu beschäftigen... mehr

Donauschwäbisches Zentralmuseum
Von Ankunft, Begegnung und Vertreibung

Das Ulmer Museum unterrichtet umfassend über das einstige Leben der Donauschwaben und ihre Kultur in Südosteuropa. Seit 2022 erzählt eine zusätzliche Dauerausstellung zur Donau anschauliche „Flussgeschichten“... mehr

Schlacht bei den Thermopylen
Das unerklärte Opfer des Leonidas

Als Xerxes I. 480 v. Chr. Griechenland angriff, stellte sich der spartanische König Leonidas dem zahlenmäßig weit überlegenen Gegner mit einer kleinen Truppe am Engpass der Thermopylen entgegen. Die Spartaner wurden komplett aufgerieben, weil... mehr

Andrzej Friszke/Antoni Dudek
Polen 1939 bis 2015

Dass die Kenntnis der polnischen Geschichte in der deutschen Öffentlichkeit wenig ausgeprägt ist, ist ein ebenso offenkundiges wie beklagenswertes Faktum. Um so mehr ist es zu begrüßen, dass die von Andrzej Friszke und Antoni Dudek verfasste „Geschichte Polens 1939 – 2015“ nun auch in einer gut lesbaren deutschen Übersetzung... mehr

Juni-Ausgabe 2023
Wo kommt der Regen her?

Wer das Wetter verstehen will, muss auf den Atlantik und zwei mächtige Akteure blicken: das Azorenhoch und das Islandtief. Über die europäische Wetterküche und ihre mögliche Entwicklung... mehr

Vorschau - natur
Die stillen Eroberer der Welt

Ameisen bilden top organisierte Staaten, bauen kilometerlange Straßen und sind Weltmeister im Gewichtheben. Und sie breiten sich immer weiter aus. Auch nach Europa kommen Arten aus anderen Erdregionen. Wie können wir damit umgehen?... mehr

Spinosaurier
Dino-Maul mit Pelikan-Effekt

Wenn der Spinosaurier Irritator challengeri beim Fischen seine Schnauze öffnete, spreizten sich Unterkieferstrukturen und erweiterten so seinen Rachenraum, lassen Studienergebnisse vermuten... mehr

Umwelt-DNA
Menschen-DNA als heikler Beifang

Wenn Forscher Lebewesen anhand von Umwelt-DNA untersuchen, kann ihnen ungewollt identifizierbares Human-Erbgut ins Netz gehen, verdeutlicht eine Studie. Dies wirft Datenschutz-Fragen auf... mehr

bdw+ Technik|Digitales
Gebäude vom Band

Bislang waren die meisten Häuser Unikate und das Ergebnis handwerklicher Arbeit. Doch das ändert sich nun. Standardisierung und Digitalisierung stellen die Bauwirtschaft auf den Kopf... mehr

Organoide
Labor-Mini-Organe im Visier

Skurrile Modelle für Gehirn und Co: In der Juni-Ausgabe berichtet bild der wissenschaft, wie Forscher an Organoiden Medikamente testen und Therapien verbessern... mehr

Vorschau - bild der wissenschaft
Metropolen auf den Meeren

Der Klimawandel lässt den Meeresspiegel steigen – bis zum Ende des Jahrhunderts womöglich um mehrere Meter. Dadurch würden viele heute noch dicht besiedelte Küstenregionen unbewohnbar werden. Zugleich drängen immer mehr Menschen in die Großtädte, von denen etliche am Meer liegen. Können schwimmende Städte eine Lösung bieten? Ingenieure... mehr

Juni-Ausgabe 2023
Gehirn aus dem Labor

Mini-Organe aus dem Labor sind für manche Untersuchungen besser geeignet als Tiermodelle. Obwohl sie nur ein paar Millimeter groß sind, lassen sich damit Krankheiten erforschen, Medikamente testen und Therapien verbessern... mehr

Claudia Teibler
Zu Besuch bei Bayerns verwegenen Frauen

1886 zog Anita Augspurg mit ihrer Gefährtin Sophia Goudstikker nach München. Es waren diese beiden Frauen, die endlich auch in Bayern den Stein ins Rollen brachten: Augspurg schuf in ihrem Fotoatelier „Elvira“ eine Art Keimzelle der Frauenbewegung im Freistaat. Ihr Engagement für mehr Frauenrechte strahlte dort auch auf andere Bereiche wie... mehr

Bücher
Kämpferin für den Klimaschutz

In ihrem neuen Buch lässt Greta Thunberg rund 100 Experten zu Wort kommen, die einen umfassenden Blick auf die Klimaproblematik werfen. Die Aktivistin will informieren, aufrütteln und die Dramatik der aktuellen Situation darstellen. Sie zeigt aber auch Lösungen für die Probleme auf... mehr

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Pas|tou|rel|le  〈[–tu–] f. 19; Mus.〉 = Pastorelle

Ge|schichts|werk  〈n. 11〉 umfangreiches Buch über Geschichte

Kat|zen|kraut  〈n. 12u; unz.; Bot.〉 verschiedene von Katzen gern aufgesuchte Pflanzen, z. B. Katzengamander, Katzenminze, Baldrian

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige